Beiträge von MapStef

    Mündlich hat mir jemand erzählt, dass die Generation zwei nur ungefähr halb so viel Lumen hat wie die Generation eins. Aber schriftlich habe ich das auch nirgends gefunden. Das Problem ist, dass das Vorschaltgerät im Nebelscheinwerfer integriert ist. Es kann in dem kleinen Gehäuse wohl nicht genügend Verlustwärme abgeführt werden, weshalb die Leistung auf sechs Watt begrenzt ist.

    Hallo zusammen,
    NSW ohne Vorschaltgerät fände ich schon toll :D. Allerdings gibt es einen entscheidenden Unterschied zwischen Gen. 1 (mit Vorschaltgerät) und Gen. 2 (ohne Vorschaltgerät): Die Gen. 1 der Nolden NSW haben 13 Watt Leistung. Die Gen. 2 der Nolden NSW haben 6 Watt (beides laut Nolden Katalog 2017). Also knapp die Hälfte. Damit hat der Gen. 2 NSW auch nur ca. die Hälfte des Lichtstroms (Lumen). Für das bessere Gesehen Werden als Motorradfahrer mag das ausreichen - ich habe die beiden Versionen der Nolden NSW allerdings noch nie im Vergleich sehen können. Ob die Gen. 2 allerdings wirklich bei Nebel hell genug sind, um mit ihren 6 Watt Leistung die Straße gut auszuleuchten, wage ich zu bezweifeln.
    :lol: :drool: denn ich habe sagen hören, es gäbe tatsächlich Mopedfahrer, die bei Nebel fahren (müssen) :drool: :lol:

    Noch mal etwas offtopic, sorry:
    Bei Nebel fahre ich freiwillig auch nie. Aber oft kommt es anders als ich denke, zum Beispiel wenn auf der Nordseite der Großglockner Hochalpenstraße plötzlich Wolken aufziehen und ich in den Wolken keine 50 m Sicht mehr habe oder das gleiche auf einem Gebirgspass auf Sardinien geschieht, dann habe ich eben manchmal keine andere Wahl...


    boffi: Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung; jetzt kann ich mir die Kabelquerschnitte auch besser ausrechnen!

    Manni 98: ganz klar sind falsch eingestellte Scheinwerfer - egal welche und egal an welcher Fahrzeugart sie montiert sind - ätzend. Die mag ich auch nicht.
    Ich denke, viele Motorradfahrer montieren sich Nebelscheinwerfer und schalten sie bei Tag ein - auch ganz ohne Nebel - um einfach besser von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen zu werden.


    Grüße,
    Mapstef

    Die Nebelscheinwerfer werden nicht innerhalb also zwischen den beiden Standrohren montiert, dieser Platz bleibt natürlich frei für den einfedernden Kotflügel. Sie werden - von vorne gesehen - außerhalb der beiden Gabel-Standrohre montiert.

    Die Homepage der Firma MotoBozzo ist hier zu finden:
    https://www.motobozzo.de/



    Jens: Bilder von dem neuen Nebelscheinwerfer Set für die AT gibt es noch nicht, da sich die Halter gerade in der Konstruktion befinden. Ich bin selber auf Bilder gespannt.


    torsten: Die Halter für die Nebelscheinwerfer sollen an der unteren Gabelbrücke montiert werden und außen, links und rechts von den Gabel-Standrohren ein Stück nach unten führen. Die Nebelscheinwerfer sollen so montiert werden, dass ihr Licht weder von der Verkleidung oder den Gabelstandrohren behindert wird. Grob gesagt werden sich die Nebelscheinwerfer senkrecht gesehen wahrscheinlich auf halber Höhe zwischen der unteren Gabelbrücke und dem Schutzblech befinden. Waagrecht gesehen zwischen den Gabel-Standrohren und der Verkleidung. :roll: :?: Wenn meine Erklärung schwierig zu verstehen ist, müsst ihr auf Bilder warten. Ja, die Nebelscheinwerfer stehen vor dem Kühler.


    Gibt es viele AT Fahrer, die einen Fender montiert haben ? :o :?


    VG, MapStef

    Hallo zusammen,


    die Firma MotoBozzo bietet Nebelscheinwerfer für Motorräder an. Im Augenblick wird an einer speziellen Version für die Africa Twin (alle Modelle) gearbeitet. Es soll sowohl eine Version mit Halogen Licht als auch eine Version mit LED Licht geben. Die Nebelscheinwerfer sollen an der Gabelbrücke befestigt werden, so dass sie sich bei Kurvenfahrten mit bewegen und so die Kurven besser ausleuchten als z.B. starr am Sturzbügel montierte Nebelscheinwerfer. Außerdem hat diese Art der Montage den Vorteil zur Montage keinen Sturzbügel zu benötigen, bzw. unabhängig vom verwendeten Sturzbügel zu sein. Anders als bei der Montage an einem Sturzbügel sind die Nebelscheinwerfer auch nicht gefährdet, falls die Africa Twin doch mal auf die Seite gelegt wird.


    Falls ein Africa Twin Fahrer in der Nähe der Firma MotoBozzo (Viersen) wohnt und Interesse hat, an die Entwicklung der speziellen Version der Nebelscheinwerfer für die Africa Twin mit zu wirken (vor allem Auslegung des Kabelbaums und Anschluss an die Elektrik der Africa Twin), kann er sich gerne bei der Firma MotoBozzo melden.


    Übrigens: ich bin weder privat noch beruflich mit der Firma MotoBozzo verbunden, ich habe nur Interesse an dem neuen Produkt und denke, dass es auch für andere Africa Twin Besitzer interessant ist; deshalb schreibe ich es hier im Forum.


    Viele Grüße
    MapStef

    Ich bin eher dafür mit beiden Füßen voll auf dem Boden stehen zu können, vor allem mit Sozia und viel Gepäck fühle ich mich so sicherer. Der volle Fußkontakt zum Boden hat mich m. E. auch schon ein par mal davor bewahrt auf rutschigem Untergrund (Tankstelle, spiegelglatter Marmorboden oder Sand auf Teer)mit der ganzen Fuhre umzukippen. Mit dem vollen Fuß konnte ich mich besser abstützen und es gab doch noch ein paar Quadratzentimeter unter der Schuhsole die nicht rutschig waren. Das ist zumindest mein Eindruck.
    Auch in der unteren Position der Sitzbank empfinde ich (181 cm) den Kniewinkel noch als angenehm.

    Sorry, irgendwas klappt mit dem upload der Bilder nicht. :oops: :(
    Ich probiere es später noch einmal.


    EDIT: ich habe den Upload eben noch einmal probiert. Er klappt einfach nicht.
    Ich kann nur das Bild 4 hochladen, das schon zu sehen ist, aber keines der anderen 5 Bilder.
    Vielleicht mache ich irgendetwas falsch, keine Ahnung. :? :x
    Ich werde meine Zeit auf Kreta aber nicht weiter mit dem Versuch verbringen, Bilder hochzuladen,
    es wird also jetzt keine weiteren Bilder geben.


    MapStef