Beiträge von MapStef

    atzwilling: Das deckt sich mit dem, was ich gehört habe.
    Die NSW von Honda, TT und von MotoBozzo sind alle angeblich von der Fa. Nolden (Seite 26 im Nolden Katalog "NCC 70 mm LED-Nebelscheinwerfer", 13W mit externem Vorschaltgerät).
    Der neue NSW von MotoBozzo für die AT ist der "NCC 70 mm LED-Nebelscheinwerfer G2", 6W mit integriertem Vorschaltgerät (Seite 27 im Nolden Katalog).
    Diesen neuen NSW soll Honda jetzt angeblich auch für seine NSW verwenden.
    Daher meine ursprüngliche Frage, ob jemand den neuen NSW von Honda schon testen konnte und mit der Helligkeit und der Leuchtweite dieser neuen NSW zufrieden ist.


    Grüße,
    MapStef

    Soweit ich gehört habe, kommt dieses WE ein "Testobjekt" (sprich AT) bei der Fa. MotoBozzo vorbei. Aber ob diese AT einen Tankschutzbügel hat, weiß ich nicht.


    Ich glaube schon, dass es ein neues NSW-Set geben wird, schon alleine wegen der Adventure Sport.
    Aber etwas Zeit wird die Konstruktion schon brauchen und ich hoffe, dass dabei die meisten Tankschutzbügel berücksichtigt werden. Das hängt aber bestimmt davon ab, wie weit man die NSW nach unten versetzen kann und sie sich dann noch einwandfrei mit der Gabel schwenken lassen.
    Ich bin ebenfalls gespannt ...


    Hallo zusammen,


    die Firma MotoBozzo bietet jetzt zwei LED-Nebelscheinwerfer-Sets an.


    Eines für die CRF 1000L:
    https://www.motobozzo.de/product_info.php?products_id=391


    Eines für die CRF 1000L Adventure Sports:
    https://www.motobozzo.de/product_info.php?products_id=393


    Das NSW-Set für die Adventure Sports beinhaltet zusätzliche Adapter, damit die Nebelscheinwerfer weiter unten platziert werden. Damit stoßen sie beim Einschlagen nicht an den Sturzbügel der Adventure Sports an.
    Ob dieses NSW-Set damit auch mit anderen Sturzbügeln kompatibel ist, wurde nicht getestet.


    Ich würde mich freuen wenn Käufer der beiden NSW-Sets in diesem Thread über ihre Erfahrungen berichten würden. Vor allem, mit welchen Sturzbügeln das Adventure Sports NSW-Set kompatibel ist.


    Die elektrischen Anschlüsse beider NSW-Sets sind identisch. Wenn jemand also eine CRF 1000L mit Sturzbügeln besitzt, kann er das NSW-Set für die Adventure Sports verwenden. Ich denke, dass das Adventure Sports NSW-Set mit vielen Sturzbügeln kompatibel ist, die eine ähnliche Geometrie haben wie die Adventure Sports Sturzbügel. Allerdings kann man das erst wirklich sehen, wenn die NSW montiert sind.


    Viele Grüße,
    Mapstef

    Hallo zusammen,


    die LED Nebelscheinwerfer sind von der Firma Nolden, NCC der 2. Generation mit eingebautem Vorschaltgerät.


    Ob dieses Nebelscheinwerfer-Set mit Touratech Tankschutzbügeln kompatibel ist, interessiert mich auch, denn diese habe ich an meiner AT verbaut.


    Ich denke es wird in naher Zukunft auch ein Nebelscheinwerfer-Set für die Adventure Sport geben. Und ich hoffe, dass dieses Set dann auch mit Tankschutzbügeln anderer Zubehörhersteller kompatibel ist.


    Grüße,
    MapStef


    Hallo zusammen,


    es gab Fragen welche Sturzbügel (Tankschutzbügel) mit den LED NSW (Nebelscheinwerfer) der Firma MotoBozzo für die Honda CRF 1000L Africa Twin kompatibel sind.
    Ich habe mal Links zu Sturzbügeln (Tankschutzbügeln) für die Honda CRF 1000L Africa Twin zusammengesucht. Dabei bin ich von Tankschutzbügeln ausgegangen, die hier im Forum erwähnt wurden.
    Die Reihenfolge der Produkte ist rein zufällig und enthält keinerlei Wertung der Produkte.
    Die Auswahl der Produkte ist rein subjektiv.
    Meine Bewertung der Tankschutzbügel erfolgte rein optisch nach den Bildern im Internet und auf Grund der Angabe, dass die aktuellen NSW der Firma MotoBozzo nicht an die Adventure Sport passen, da dort der Honda Tankschutzbügel montiert ist.
    Bilder habe ich aus Copyright Gründen hier keine reingestllt, deshalb nur die Links zu den Seiten mit den Bildern.


    Die Links habe ich ebenfalls an die Fa. MotoBozzo geschickt. Wenn es neue NSW Halterungen für die Adventure Sport geben sollte, dann können diese hoffentlich so konstruiert werden, dass damit auch die meisten der genannten Tankschutzbügel kompatibel sein werden.


    Diese Auflistung enthält keine Sturzbügel (Tankschutzbügel) für die Honda Adventure Sport.


    Honda:
    Am oberen Rand der Verkleidungsöffnung für Gabel und Kühler: Wahrscheinlich Probleme mit den NSW.
    https://www.honda.de/content/d…br_AfricaTwin_2019-02.pdf


    Outback Motortek:
    Keine Rohre oberhalb des Kühlers, keine Probleme mit den NSW
    https://europe.outbackmotortek…ica-twin-1000-sturzbugel/


    African Queens:
    Sport Pro (Gitter-Ausführung) Am oberen Rand der Verkleidungsöffnung für Gabel und Kühler: Wahrscheinlich Probleme mit den NSW. Extra Halterungen quer vor dem Kühler: könnte Bewegungsfreiheit der NSW einschränken.
    http://shop-africanqueens.de/e…6812bc9/Products/T01000PG


    Hepco & Becker (CRF 1000L 2016-2017):
    Am oberen Rand der Verkleidungsöffnung für Gabel und Kühler: Wahrscheinlich keine Probleme mit den NSW.
    https://www.hepco-shop.de/mein…rica-twin-ab-bj-2016.html


    https://www.hepco-shop.de/meinbike/honda/crf-1000l-africa-twin/tankschutzbuegel-edelstahl-fuer-honda-crf-1000-africa-twin-ab-bj-2016.html


    (CRF 1000L 2018 - :(
    Am oberen Rand der Verkleidungsöffnung für Gabel und Kühler: Wahrscheinlich Probleme mit den NSW.
    https://www.hepco-shop.de/mein…-africa-twin-ab-2018.html


    Touratech:
    Am oberen Rand der Verkleidungsöffnung für Gabel und Kühler: Wahrscheinlich Probleme mit den NSW.
    https://shop.touratech.de/stur…crf1000l-africa-twin.html


    SW-Motech: CRF 1000L SD04, 2016:
    Am oberen Rand der Verkleidungsöffnung für Gabel und Kühler: Wahrscheinlich Probleme mit den NSW.
    https://sw-motech.com/bike/HON…zbuegel/4052572056165.htm


    CRF 1000L SD06, 2017 - 2019:
    Am oberen Rand der Verkleidungsöffnung für Gabel und Kühler: Wahrscheinlich Probleme mit den NSW.
    https://sw-motech.com/bike/HON…zbuegel/4052572056165.htm


    Heed:
    Am oberen Rand der Verkleidungsöffnung für Gabel und Kühler: Wahrscheinlich Probleme mit den NSW.
    https://heedshop.eu/en_US/p/Cr…rica-Twin-Basic-black/141


    IBEX: CRF 1000 Africa Twin 16-17
    Am oberen Rand der Verkleidungsöffnung für Gabel und Kühler: Wahrscheinlich Probleme mit den NSW.
    Bild entnommen aus:
    https://www.kamabikeparts.de/u…-africa-twin-16-17-silber


    Givi: CRF 1000L Africa Twin 16-18
    Am oberen Rand der Verkleidungsöffnung für Gabel und Kühler: Wahrscheinlich Probleme mit den NSW.
    https://givishop.de/product_in…ms8kh5bnmij7educae13ohmo1


    Grüße,
    MapStef

    Hallo zusammen,


    hat jemand von Euch Erfahrungen mit Original Honda Nebelscheinwerfern aus 2019?
    Die sollen kein Vorschaltgerät mehr besitzen und mit einer geringeren Watt Zahl (Leistung) fast so hell sein, wie die bisher verbauten Scheinwerfer von Honda. Ich weiß, es ist noch etwas früh im Jahr für ausgiebige nächtliche Testfahrten :( , aber vielleicht hat schon jemand Erfahrungen gesammelt.


    Grüße,
    MapStef

    Danke für den Tipp mit dem NSW Test aus der Ausgabe 11/2018 der Motorrad News, Hannes. Für jeden der getesteten Nebelscheinwerfer sind zwei Bilder beigefügt, aus denen man sehr gut die Leuchtweite der einzelnen NWS sehen kann. TT wurde auch getestet. Da TT die Nolden NWS verbaut kann man auch deren Lichtverteilung und Leuchtweite sehen. Die SWM NWS Sind am hellsten, haben aber keine eindeutige hell Dunkelgrenze, was bei Nebel zu Streulicht und damit zu etwas schlechtere Sicht führen könnte. Ohne Nebel leuchten sie allerdings die Straße am weitesten aus.
    Auch ich habe die Frage: welche Probleme haben die SWM NWS? Kannst du dazu bitte kurz etwas schreiben Hannes?

    Zu den SWM LED Nebelscheinwerfern mit 12W:
    mich wundert, wie der Hersteller der LED-NWS es schafft, diese ohne Steuergerät zu verbauen. Das wäre ja glatt ein Kaufargument… Erst recht weil SWM einen Lichtstrom von 1050 LM für diese NSW angibt.



    Zu den Nolden LED-NWS mit 13W:
    Nolden gibt bei seinem NSW "NCC® 55 mm LED-Nebelscheinwerfer" mit 13 Watt den verbauten LED Typ an: Osram LE UW D1W5 01.
    Leider sind die Angaben zur verbauten LED bei den 70 mm NSW der Gen.1 und Gen.2 wesentlich ungenauer.


    Im zugehörigen Datenblatt "OSRAM OSTAR Headlamp Datasheet Version 1.2" (es gibt auch eine Version 2.0, da habe ich aber nicht reingeschaut) wird ein Lichtstrom-Bereich von 560 ... 1120 LM angegeben. Wohl abhängig davon, mit welchem Strom (Ampere) die LED betrieben wird, denke ich. :think:
    Die 1120 LM für den 13 Watt Nolden LED-NWS lägen im selben Bereich wie die 1050 LM beim 12 Watt SWM LED-NSW, das klingt für mich plausibel.


    Warum gibt Nolden dann als gemessenen Lichtstrom nur 540 LM an? :?
    Kann es sein, dass von den 1120 LM der LED am Ende nur 540 LM außerhalb des Scheinwerfer-Glases ankommen? :o
    Dann wäre der SWM LED-NSW wahrscheinlich außerhalb des Scheinwerferglases auch "nur" ähnlich hell?! :think: