Alles anzeigenEs geht voran
bei mir auch, leider gab es auf der Schnellstraße bei der eigentlichen Schnapszahl keine Anhaltemöglichkeit. Deshalb hier nur eine „fast Schnapszahl“
Alles anzeigenEs geht voran
bei mir auch, leider gab es auf der Schnellstraße bei der eigentlichen Schnapszahl keine Anhaltemöglichkeit. Deshalb hier nur eine „fast Schnapszahl“
Danke für die sehr gute Zusammenfassung, SampleMan.
Ich habe nur eine kleine Anmerkung dazu:
Klugscheißer Modus ein:
Die eSIM oder embedded-SIM ist eine eingebettete (englisch embedded) SIM-Funktion als fest eingelöteter integrierter Schaltkreis. Wie die auswechselbare physische SIM-Karte dient die eSIM als Secure Element zur Identifikation des Nutzers im Mobilfunknetz.
Klugscheißer Modus aus.
Natürlich steckt auch noch Software dahinter, die dann die Funktionalität der eSIM steuert. Wichtig ist aber, dass die eSIM wirklich ein integrierter Schaltkreis ist, der die ganzen Sicherheitsfunktionen einer Simkarte enthält.
Nichts für ungut!
Alles anzeigenCarplay verwendet BT scheinbar nur am Anfang und sobald über Wlan verbunden, wird BT nicht mehr benötigt
ja, das kann ich bestätigen. Der Stick muss sich zu allererst per BT mit dem Handy verbinden. (Dazu muss nur bei der aller ersten Verbindung des Sticks mit dem Handy die BT Verbindung einmal hergestellt werden. Danach geschieht das automatisch.) Vorher kann keine WLAN Verbindung zwischen Handy und Stick hergestellt werden. Danach wird bei CP das BT vom Stick wieder abgeschaltet. Diese temporäre Verbindung ist nur eine BT Verbindung zwischen Stick und Handy. Die BT Verbindung zwischen Handy und Motorrad wird bei CP nie benutzt.
Deine zwei Verbindungen reichen. Du telefonierst dann über Android Auto.
Weitere Verbindungen zwischen Motorrad, Handy und Headset würden eher zu Chaos führen.
PS: ich benutze Apple CarPlay, bei Android Auto kann es aber auch nicht viel anders sein. Aber AA Benutzer mögen mir widersprechen, falls ich falsch liegen sollte.
Alles anzeigenNa, da habe ich ja etwas angestellt. Ich danke euch für die kompetenten Posts und bringe das nun für mich zum Ende. Ich bin nicht mehr weit davon entfernt. Aber wie, werde ich wohl besser für mich behalten ...
Bitte nicht!
Ich bin jedenfalls sehr an deiner Lösung interessiert. „Notfalls“ auch per PN.
Alles anzeigenGoogle weiß es auch nicht besser 😅
Boah eyh! Google und ich auf einer Stufe! ☺️😉
Alles anzeigenIst das denn noch die 3.10?
ich habe noch einmal nachgesehen: ja,es ist die Version 3.10.
Alles anzeigenIch glaube, Carplay ist in erster Linie für die Navigation da. Deswegen würde mich nicht wundern, wenn Carplay und Android Auto die Berechtigung haben, die zuletzt verwendete App zu öffnen.
ja, könnte so sein. Würde mir zwar nicht gefallen, wenn solch ein Automatismus ohne mein Zutun ablaufen würde. Vor allem, ohne dass ich es in irgendeiner Beschreibung gelesen hätte und wüsste, dass es so abläuft.
Aber na gut: Versuch macht kluch. Jetzt weiß ich, dass in TT GO keine Route aktiv sein darf wenn ich TT GO nicht benutzen möchte.
—-
Die Route, die in TT GO noch geöffnet war, war die zuletzt abgefahrene Route zu meinem Hotel. Ich hatte sie nicht explizit beendet.
Beim Start des Motorrads heute, bin ich in die Gegenrichtung gefahren, also in die Richtung aus der ich das letzte Mal kam. Da hat die Route natürlich überhaupt nicht gepasst.
Alles anzeigenIst das denn noch die 3.10?
ich glaube ja. Ich muss aber noch mal nachsehen.
Alles anzeigen0) TomTom GO wird NICHT auf dem iPhone gestartet.
hier noch weitere Testergebnisse:
Ich habe das Motorrad gestartet und dabei vorher drauf geachtet, dass GARANTIERT keine Apps im Hintergrund laufen. Alle Apps waren geschlossen.
Trotzdem hat mir die TomTom GO App über das Headset Navigations Anweisungen gegeben. Und das, obwohl der Honda Bildschirm im Vordergrund lief. Keine Ahnung, wie das sein kann. Wird die zuletzt abgefahrene Route aus der TomTom GO App in Apple CarPlay gespeichert? 😳
Ich habe dann auf dem iPhone die TomTom GO App gestartet und festgestellt, dass dort noch die von mir zuletzt abgefahrene Route aktiv war. Nachdem ich diese beendet habe, wurden auch keine Navigations Anweisungen mehr ans Headset gesendet.
Meine ATAS war im Februar zum Jahres Service (Ölwechsel) beim FHH. Dabei wurde festgestellt, dass die aktuelle Software Version drauf ist. Ich besitze noch ein Display der ersten Generation.