Beiträge von MapStef

    Vorgestern vier AT/ATAS aus England an einem der Dordogne Stausee gesehen.

    Gestern eine ATAS, Tricolor, in Beynac gesehen.

    In unserem Hotel hat ein Paar aus Passau mit roter AT und blauer BMW K100 übernachtet.

    In den letzten fünf Tagen in Frankreich habe ich mehr AT/ATAS gesehen, als in den Monaten vorher in Deutschland.

    Ich will hier niemanden verrückt machen und auch keine Panik verbreiten. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass auch Anbauteile zum Gesamtgewicht des Motorrads beitragen. Und sollte irgendeine Polizeikontrolle auf die Idee kommen das Motorrad zu wiegen, dann zählt jedes Kilogramm, egal ob es mehr das Vorderrad oder das Hinterrad belastet. Auch ich habe im Urlaub schon mal mehr als die offiziell erlaubten 10 kg auf der Gepäckbrücke transportiert.

    RX9: ist zwar etwas off topic, weil es keine Empfehlung für ein leichtes Gepäcksystem ist, aber trotzdem: hast du bei der Berechnung der möglichen Gepäck-Zuladung auch an deine Anbauteile gedacht? Ich meine zum Beispiel Sturzbügel, Nebelscheinwerfer, Navi Halterung, etc? Auch deren Gewicht geht ja von der möglichen Zuladung ab. Damit wird es im 2 Personen Betrieb mit Gepäck schon eng, wenn man nicht überladen fahren möchte.

    :twocents-mytwocents:

    Den Bowdenzug der Feststellbremse habe ich auf der rechten Seite, dort wo er unter den Tank geht, mit einem Kabelbinder leicht weggezogen, so dass er nicht mehr an den Displayrahmen anstößt.

    Die vorletzte Nacht hat La Belle Sauvage neben einer FCMoto verbracht. Aber keine von beiden wollte mir verraten, ob sie sich auf Französisch oder auf Chinesisch unterhalten haben.


    IMG_7128.jpg

    Danke für deine zusätzlichen Fotos und Erklärungen. Nach deinen ersten Konstruktionszeichnungen und Fotos vom Anbau sah es für mich so aus, als würde der Öler von innen an die Metall-Befestigung des Kettenschutzes angebracht und man bräuchte dafür Muttern, die auf die Schrauben gedreht würden. Das war ein Denkfehler von mir. Vergiss es einfach.

    AS_SD09_Biker: Das Teil sieht gut aus. 👍 Wird deine Doppeldüse von innen gegen die Metallhalterung des Kettenschutzes geschraubt? Ist an der Doppeldüse genügend Platz, um selbstsichernde Muttern zu verwenden? Die Muttern liegen wahrscheinlich noch außerhalb der äußeren Verbindungsglieder der Kette, oder? Was für ein Material verwendest du für die kurzen Schlauchstücke?

    Wenn man es La Belle Sauvage selber überlässt sich einen Parkplatz zu suchen, dann geschieht das mit einer gewissen Fehleinschätzung. Ich glaube ich muss ihr mal den Unterschied zwischen „Womo“ und „Moto“ erklären. 😉


    IMG_7109.jpg

    ich würde die Schläuche am Ende wirklich bis ans Kettenrad führen und nicht, wie in der Zeichnung dargestellt, kurz vorher auf den Kettengliedern enden lassen. Der Grund dafür ist, dass sich die Schläuche beim rückwärts schieben des Motorrads sonst vielleicht verbiegen könnten. Dagegen bietet das Kettenrad eine glatte Oberfläche an der sich die Schläuche nicht verbiegen können. Es könnte beim rückwärts schieben höchstens Dreck in ihre Öffnungen gelangen.

    :twocents-mytwocents: