Beiträge von MapStef

    AS_SD09_Biker: in diesem Thread gab es schon die Lösung, das Kettenöl auf die Kette tropfen zu lassen. Andere Forumsmitglieder meinten dazu aber, dass das Kettenöl bei dieser Lösung eher abgeschleudert wird und sich auf's Moped verteilt, anstatt auf die Kette.

    Bei mir geht die Düse auch ans Kettenblatt, so wie von Sampleman beschrieben.

    Die Firmen Scottoiler und Beotec bieten Doppeldüsen an und zeigen auf ihren Websites auch Anleitungen / Videos zum Anbau dieser Düsen an ein Moped, auch speziell für die AT/ATAS. Scottoiler bietet als Ersatzteile auch flexieble End-Schläuche für Ihre (Doppel-)düsen an. Diese End-Schläuche gehen von den Doppeldüsen direkt ans Kettenblatt und sind damit dem Verschleiß unterworfen. Da bräuchtest Du nicht unbedignt selber Schläuche im 3-D-Druck herstellen.

    Selber habe ich noch keine Lösung für mich gefunden, wie ich solch eine Doppeldüse am besten am Moped befestigen könnte. Die Gewinde des Kettenschutzes wären auch mein bevorzugter Befestigungspunkt. Allerdings bräuchte man dann ein (gebogenes) Blech um von diesem Befestigungspunkt aus existierende Doppeldüsen befestigen zu können. Oder ein 3-D gedrucktes Teil ;)

    Wie auch immer: viel Erfolg beim Konstruieren. Ich bin auf deine Lösung gespannt!

    mit der einen Düse, die bei mir außen ans Kettenrad geht, wird die Kette für mein Dafürhalten etwas zu einseitig geschmiert.

    Eine Doppeldüse von Berotec, die laut Forum kompatibel mit dem Schlauchdurchmesser des Nemo 2 ist, habe ich schon zu Hause liegen, aber die wird erst nach meinem Urlaub montiert.

    Edit: aber mit dem Thema sind wir hier off topic :)

    Twinralf : den Dongle, der hier schon mehrfach verlinkt wurde. Ich schaffe es gerade nicht einen neuen Link einzufügen. Mein Dongle kommt von Ali… und hat folgende Bezeichnung:

    Wireless Carplay Android Auto Wireless Adapter Smart Dongle 2 in1 2,4g & 5,8 GHz Wifi BT Auto Connect Plug & Play für kabel gebundene aa cp

    Meinen Adapter für die Verwendung des Wireless-CarPlay-USB-Sticks habe ich jetzt ebenfalls installiert. Die erste Tagestour mit Wireless-CarPlay an meiner SD09 ist mit dieser Lösung sehr erfolgreich verlaufen (Als App ist TomTom GO gelaufen). Mein Wireless Stick hat eine Gesamtlänge von 45 mm (inkl. USB Stecker). Damit passt er sehr gut in den Adapter. Der Adapter selber passt wie angegossen in die USB Aufnahme der ATAS. Auch die Durchführung des Gummideckels war einfach, nachdem ich mich getraut hatte, etwas fester an dem Gummiband des Deckels zu ziehen. Wenn der Gummideckel auf dem Adapter sitzt, ist das genze wirklich unauffällig und sieht aus, als gehöre es zum Moped. Das Material des Adapters ist fest und dabei doch noch angenehm biegbar, um das Gummiband des Deckels durch die Labyrinthdichtung des Adapters ziehen zu können. Der Adapter ist wirklich ein sehr gelungenes Teil, um das CarPlay meiner ATAS SD09 auf Wireless umzustellen.


    Edit: ich habe noch etwas vergessen: die Kommunikation mit AS_SD09_Biker bei der Bestellung seiner Adapter (entweder für Wireless oder für Kabel-Durchführung) per PN ist echt Spitzenklasse: sehr freundlich, überaus hilfsbereit und immer mit sehr zeitnahen Antworten!


    @VerenAT21

    Liebe Verena,

    nachträglich herzliche Glückwünsche zu Deinem runden Geburtstag! Das schönste Geschenk hast Du Dir mit Deinem unglaublichen Marokko-Abenteuer ja selber gemacht! Simply the best für das nächste ½ Jahrhundert!

    Gute Zeit,

    Stephan

    wessen Vorschriften?

    Den Vorschriften des Helmherstellers?

    Oder den Vorschriften des Herstellers der Kommunikationsausrüstung?