Alles anzeigenNein. Online.
wahrscheinlich hat Kroatien ein besseres Handy Netz als Deutschland. 🤔
Alles anzeigenNein. Online.
wahrscheinlich hat Kroatien ein besseres Handy Netz als Deutschland. 🤔
Hallo zusammen,
mich interessiert die Funktionsweise des original Klappen Auspuffs der CRF 1100 (SD 09). Wann wird die Klappe geöffnet und wieder geschlossen? Ist das nur Drehzahl abhängig? Oder von dem eingestellten Modus (D, S1,…)?
Bei meiner Suche hier im Forum und im Internet habe ich dazu nichts gefunden. Deshalb stelle ich meine Frage jetzt hier.
Gute Zeit
MapStef
Hallo Lahmekuh : ich fände es hilfreich, wenn du dazu schreiben würdest, um welches CRF 1000 Modell es sich handelt: z. B.: SD04, etc.
Das Objekt auf dem Foto vom Sommer Tollwood in München zeigt, warum La Belle Sauvage auf diesem Foto fehlt. 😁83F56EF2-FAEF-4843-9E05-8C7C82CE2D75.jpeg
1) Bei mir funktionierte Apple CarPlay in den letzten Wochen einwandfrei. Ich benutze ein Belkin Kabel. Ich war zufrieden damit. Gestern wurde die Verbindung zwischen iPhone 6S und Apple CarPlay auf dem ersten Kilometer zweimal verloren. Danach habe ich es aufgegeben. Gestern wollte ich nur sehen, ob es auf der mir bekannten Strecke Staus gibt. Wenn ich aber auf die Navigation mithilfe von Apple CarPlay angewiesen wäre, würden mich diese Abbrüche tierisch nerven
2) ich muss mir mal die Lightning Buchse im iPhone genau ansehen. Vielleicht hat sich darin wieder Staub gesammelt und deshalb gibt es keinen ordentlichen Kontakt zum Lightning Kabel. Könnte das auch bei Twinarni1310 das Problem sein?
Alles anzeigenDie neuen Touratech Klamotten stammen nicht mehr automatisch von Stadler, sondern vermehrt auch von Revit.
Ja, so etwas hatte ich auch gehört, war mir aber nicht sicher und habe es deshalb nicht erwähnt.
Allgeier72: Falls sich deine Anmerkung auf meinen Bericht zur Touratech Companero Kombi bezieht: diese wird von Stadler hergestellt und hat damit Stadler Qualität. Stadler selber bietet ein fast identisches Modell in seiner Produktpalette an. Deshalb habe ich das in meinem Beitrag erwähnt.
Off-topic:
Ja, man muss schrauben können, oder es sich zutrauen, um etwas selber am Moped machen zu können (neben den von Toro genannten Voraussetzungen).
Ich habe allerdings auch schon eklatante Fehler bei Montagen erlebt, die von Werkstätten durchgeführt wurden. Z.B. war beim Anschrauben einer Scottoiler-Halterung der Schraubenbolzen so lang, dass die Kerre daran geschliffen hat.
Ganz allgemein und vielleicht etwas off-topic:
Wie lange halten denn die Protektoren? Die hochwertigen Kombis an sich halten ja leicht mehr als 10 Jahre. Aber was ist die Lebensdauer der Protektoren? Müssen die nicht vielelicht schon nach 5 Jahren ausgetauscht werden?
Jetzt zu meiner Erfahrung mit Stadler Motorradkombis:
Vor ca 12 Jahren bin ich von einer Goretex Dainese Kombi auf die Touratech Companero Kombi (luftige Sommerkombi plus extra Goretex Jacke und Hose) umgestiegen. Diese Kombi wurde von Stadler hergestellt. In der Goretex Kombi habe ich einfach zuviel geschwitzt. Bei Temperaturen über 25° ist die Sommerkombi ideal für mich, da die sehr luftig ist.
Nachteile: bei weniger als ca. 22° brauche ich immer eine Windstopperjacke unter der Sommerkombi, sonst wird es mir zu kalt und bei Regen muss ich sofort die wasserdichte Jacke anziehen, denn sonst bin ich sofort nass bis auf die Haut.
Wegen dieser Nachteile habe ich mir dieses Jahr zum Geburtstag die Stadler Treasure Pro Jacke gekauft . Das ist eine Goretex-Jacke mir einer neuen Art von Belüftugnsöffnungen (an den Unterermen und seitlich am Brustkorb), die sich im Fahrtwind aufblähen und dadurch Luft in die Jacke strömen lassen. Entsprechende Entlüftungsöffnungen gibt es an den Oberarmen und am Rücken auch. Außerdem gibt es zusätzliche Belüftungsreißverschlüsse auf der Brust und man kann die Jacke mit Hilfe eines zweiten Reisverschlusses so zumachen, dass sich in der Mitte der Jacke ein ca. 5 cm breiter Mesh-Spalt bildet, durch den Luft auf der ganzen Höhe des Oberkörpers einströmt.
Meine Erfahrungen damit in den letzten 4 heißen Wochen: die neue Art der Belüftung funktioniert super. Die Arme, Brust und Rücken werden gut durchlüftet. Bei der Companero Jacke klebte der Rückenprotektor immer an meinem Rücken. Entsprechend war es schweißnass und heiß darunter. Jetzt ist es am Rücken so luftig, dass ich z.T. schon einen Nierengurt getragen habe (trotz Temeratur >30°). Ab ca. 50 km/h ist diese neue Art der Belüftung auf jeden Fall spürbar für mich. Angeblich soll die Belüftung ab ca. 25 km/h funktionieren, davon merke ich aber nichts. Vielleicht liegt das aber auch an der Scheibe der ATAS, die selbst in der niedrigsten Stellung doch etwas Fahrtwind vom Oberkörper abhält. Wenn ich langsam fahren muss (Stau, 30er Zone, Ampel, etc.) fühlt sich die Trasure Pro Jacke heißer an als die Companero Jacke. Kann aber Einbildung sein. Bei Regen konnte ich die Jacke noch nicht testen. Fast bedauere ich das, denn ich wüsste gerne, ob sie wirklich wasserdicht ist (aber ich habe keinen Bock La Belle Sauvage hinterher sauber machen zu müssen ). Vor allem die ca 3 cm hohe Lücke am oberen Ende des Jackenreisverschlusses bis zum Kragenverschluss finde ich bedenklich. Dringt da wirklich kein Wasser ein?!
Just my 2 cents
MapStef
Alles anzeigenBei mir ist da ab Werk ein Schlauch drauf geschrumpft....
ja, bei mir ist auch ein dünner, schwarzer Schlauch auf dem Haltebech drauf. Trotzdem wackelt die Sitzbank.