Hallo zusammen,
Ihr seid echt Klasse!
Vielen Dank für all Eure Reaktionen und Antworten auf meinen Abschlußbericht!
Zur Mehrwertsteuer-Erstattung:
ich werde mich dazu noch mal mit meiner Versicherung in Verbindung setzen. Die Rechnungen für das Neufahrzeug und das neu gekaufte Zubehör habe ich ja.
Zu GPS-Trackern, Alarmanlagen und zusätzlichen Schlössern:
Mit einer Alarmanlage und mit Schlössern (sofern man das Moped an einen festen Gegenstand anschließen kann, so dass es nich einfach weggetragen werden kann) könnte man den Diebstahl natürlich verzögern und vielleicht auch verhindern. Ich habe ja jetzt den Winter über Zeit nachzudenken, welche Lösung ich wählen möchte.
Ich überlege mir nur die ganze Zeit schon, was ich machen würde, wenn mich der GPS Tracker / Bewegungsmelder nachts über mein Smartphone oder die Alarmanlage weckt
?
- selber nachschauen gehen und im Zweifelsfall 4 oder mehr muskelbepackten Männern gegenüber stehen? Die vielleicht nicht lange zögern und mich verprügeln um mit ihrer Beute davonzukommen
?
efjot 's Lösungsweg wäre effizient, ist ja aber nicht wirklich eine Lösung
.
- die Polizei rufen? Da sehe ich es so wie Masterblaster: bis die Polizei reagiert, sind die Diebe schon längst über alle Berge
. Erst recht, wenn ich im Ausland die Polizei rufen müsste und denen den Sachverhalt über eine Sprachbarriere hinweg erklären müsste.
- wenn ich anhand des GPS Signales sehe, dass mein heißgeliebtes Moped im Ausland ist, kann die deutsche Polizei sowieso nicht einfach hinterherfahren, die Diebe festnehmen und das Motorrad beschlagnahmen. Dazu müssten die Beamten erst ein Amtshilfeersuchen stellen (zumindest ist das in den Fernsehkrimis immer so
) und das dauert wahrscheinlich ...
Würde ich mein Motorrad überhaupt zurück haben wollen? Am liebsten natürlich ohne irgendwelche Beschädigungen. Würde der versuchte Diebstahl im Ausland stattfinden, dann schon eher. Einfach um die geplante Reise fortsetzen zu können.
Gute Zeit
Stephan aka MapStef