Beiträge von MapStef

    Update 3:


    Hallo zusammen,


    der Vollständigkeit halber, nach langer Zeit hier mein „Abschlussbericht“ zur gestohlenen ATAS.


    Nach etwas mehr als einem Monat hat meine KFZ-Versicherung bezahlt. Ohne beim Vertragsabschluss viel darüber nachzudenken, hatte ich eine Versicherungsgesellschaft gewählt, die bei Verlust des Motorrads 24 Monate lang den Neupreis für Motorrad und Zubehör erstattet. Wie ich lernen musste, allerdings nicht wirklich den Neupreis, denn die Versicherung bezahlt keine Mehrwertsteuer :cursing:. Ich hatte sämtliche Originalrechnungen für Motorrad und verbautes Zubehör bei der Versicherung eingereicht. Von allen Rechnungsbeträgen wurden 19 % Mehrwertsteuer abgezogen und der verbleibende Betrag wurde mir überwiesen. Auf meine Nachfrage bei der Versicherung, wie ich als Privatmann irgendetwas kaufen könne, ohne Mehrwertsteuer zu bezahlen :/, wurde auf Gerichtsurteile zu diesem Thema verwiesen. Ich habe mir nicht die Mühe gemacht die genannten Urteile zu analysieren oder mich mit der Versicherung herum zu streiten, sondern meine Zeit lieber dafür genutzt mir eine neue ATAS zu kaufen. Ich wollte ein 2021er Modell haben, da dies technisch und optisch genau dem mir gestohlen 2020er Modell entspricht. Das 2022er Tricolor-Modell enthält mir schon zu viel schwarz :saint: (Gepäcksbrücke und schwarzes Emblemen am Tank). Außerdem war mir ein 2022er Modell zu teuer X/. Schließlich und endlich habe ich in Plattling bei einem Motorradhändler eine „erschwingliche“, neue 2021er Tricolor-ATAS kaufen können :). Ich hatte ja in einem anderen Thread schon davon berichtet.


    Bei der gestohlenen ATAS hatte ich durch meine Honda Werkstatt einiges an Zubehör anbauen lassen. Die Montagekosten hat mir die Versicherung natürlich nicht erstattet :rolleyes:. Um die Kosten für das neue Motorrad nicht noch weiter in die Höhe zu treiben, habe ich das Zubehör diesmal selber angebaut. Obwohl ich bei dem schönen Wetter natürlich lieber gefahren wäre anstatt zu schrauben :(. Dafür weiß ich jetzt wie man das Navi und die MotoBozzo Nebelscheinwerfer unter der linken Seitenverkleidung an Zündungsplus bzw. den Original-NSW-Stecker anschließen kann :).


    Ich habe noch nicht auf Heller und Pfennig ausgerechnet, was mich der Motorraddiebstahl im Endeffekt gekostet hat, aber ich denke, ich bin relativ glimpflich davon gekommen.


    Wenn ich jetzt über mehrtägige Motorradtouren im nächsten Jahr nachdenke, habe ich immer ein leichtes Bauchgrummeln wegen der Frage „wo stelle ich mein Motorrad nachts ab?“ =O.


    Ich überlege die neue ATAS mit einer Alarmanlage auszurüsten. Bei einem früheren Motorrad hatte ich einmal eine Alarmanlage eingebaut und diese versehentlich mitten in der Nacht in einem Wohngebiet ausgelöst, weil ich vergessen hatte sie vor dem losfahren zu deaktivieren. Diese Alarmanlage war mit einer extrem lauten, separaten Hupe verbunden, und trotz es Lärms hat keiner der Anwohner aus dem Fenster geschaut, um zu sehen warum auf der Straße ein Alarm ausgelöst wurde X(. Kurz gesagt: ich bin nicht sicher ob solch eine Alarmanlage wirklich hilft. Und ob sich professionelle Diebe wirklich davon abschrecken lassen.


    Auf der ersten Fahrt mit der neuen ATAS von Plattling nach München hatte ich das starke Gefühl als sei ich eben aus einem fürchterlichen Albtraum erwacht. Die ganze Situation war irreal, denn wie kann es sein, dass sich ein neues Moped anfühlt wie meine geliebte La Belle Sauvage ?(? Das Motorrad fühlte sich komplett vertraut an - kein Wunder, es ist ja auch das tupfengleiche Modell wie die gestohlene ATAS 8o. Nur war das unerwartet, denn all meine vorherigen, neuen oder gebrauchten, Motorräder waren immer ein klein wenig anders als das jeweilige Vorgängermoped, was die Position der Schalter, das Kupplungsspiel, die Gangwechsel, die Sitzposition, etc. betrifft. Irgendwie hatte ich erwartet, dass die neue ATAS sich eben auch wie ein neues Moped anfühlen müsse. Durch dieses „aufsteigen und sich zu Hause fühlen“ kamen mir die Ereignisse und der Ärger seit dem Diebstahl wirklich wie ein böser Traum vor, so als wäre das Alles nie passiert.


    Fazit: Ich bin sehr froh wieder eine neue La Belle Sauvage vor der Tür stehen zu haben :D


    Gute Zeit

    Stephan aka MapStef

    Hab‘s mit meiner SD09, Bj. 2021, heute getestet. Tritt bei mir nicht auf. Getestet mit 1)Tempomat auf 130 km/h gestellt und auf 140 beschleunigt. 2) Tempomat auf 100 km/h gestellt und auf 120 beschleunigt.

    Hallo zusammen,


    inzwischen habe auch ich das Software Update an meiner ATAS SD09 mit DCT, Bj 2021, vornehmen lassen. Mein FHH hat das Update selbstverständlich im Serviceheft eingetragen und mir auch einen Ausdruck mitgegeben, auf dem die alte und die neue Software Version vermerkt ist.

    Die alte Version war: 01039E0104

    Die neue Version ist: 01039E0105


    In folgenden Situationen habe ich nach dem Update Unterschiede im Fahrverhalten Des Mopeds bemerkt:

    1)

    Zwischen meinem Motorrad Standplatz und der Straße gibt es eine Engstelle, an der ich mit dem Moped zwischen Fahrrädern und einem Baum hindurch muss. Dazwischen ist gerade so viel Platz, dass „die Dicke“ in langsamer Schrittgeschwindigkeit hindurch passt. Vor dem Update hat der kalte Motor im D oder S Modus selbst bei vorsichtigem Gas geben immer einen kleinen Satz gemacht. Das Gas war einfach nicht feinfühlig zu dosieren. Deshalb habe ich vor der Engstelle auf N geschaltet und das Motorrad im Sitzen hindurch geschoben.

    Nach dem Update ist die Gasannahme bei kaltem Motor eindeutig sanfter und lässt sich besser dosieren, so dass ich jetzt im D oder S Modus vorsichtig durch die Engstelle fahren kann.

    2)

    Meiner Meinung nach hat das Ride By Wire ein leichtes Spiel bekommen, so wie das früher bei mechanischen Gaszügen der Fall war.

    Vor dem Update konnte ich an einer Ampel im D oder S Modus nicht leicht mit dem Gasgriff spielen. Das Motorrad hat sofort beschleunigt.

    Nach dem Update kann ich (bei warmem Motor) im D oder S Modus den Gasgriff leicht öffnen und den Motor bis auf 2000 Umdrehungen hoch drehen, ohne dass das Motorrad los fährt.

    (Zur Klarstellung: solche Spielchen mache ich normalerweise nicht. Mich hat nur das Verhalten des Motorrads nach dem Update in dieser Situation interessiert.)

    3)

    Manchmal schalte ich vor einem Kreisverkehr manuell zweimal kurz nacheinander herunter anstatt die Bremsen zu benutzen.

    Vor dem Update hat dies ein starkes Bremsmoment verursacht und meinen Oberkörper richtig nach vorne gedrückt.

    Nach dem Update bremst die Maschine in dieser Situation sanfter ab.


    Und jetzt noch ein „Fun Fact“, wie das auf neudeutsch heißt ;):

    Mir wurde dieses Jahr Ende Mai ja meine damalige ATAS SD09 mit DCT, BJ 2020, gestohlen. Den Diebstahl habe ich natürlich bei der Polizei angezeigt, Honda Deutschland gemeldet und das Motorrad als gestohlen abgemeldet.


    Trotzdem habe ich zwei Rückrufe erhalten: einen für die gestohlene ATAS und einen für meine aktuelle ATAS. Mein erster Gedanke war, dass ich Honda Deutschland und dem KBA schreibe, sie sollten sich mit dem Rückruf für die gestohlene Maschine doch bitte an die Diebe wenden, deren Adresse mir aber leider nicht bekannt sei 8o. Da ich aber nicht weiß, wie viel Humor die Beamten/Beamtinnen beim KBA besitzen, habe ich das dann doch gelassen. Falls ich jedoch eine Mahnung für den nicht durchgeführten Rückruf für die gestohlene ATAS erhalten werde, muss ich mich doch bei Honda Deutschland und dem KBA melden X/.


    Soviel von meiner Seite zu diesem Update

    MapStef

    So wie ich es auf der TomTom Homepage verstanden habe, gibt es diese App im Augenblick nur für Android Auto. Die Unterstützung für Apple CarPlay soll erst noch kommen.