Beiträge von MapStef

    Warum willst du an das Relais unter dem Tank, Dirk?

    Wenn du "nur" die Ansteuerung des Relais ändern willst (also den Touratech Schalter durch +12 V des CRF1100L NSW-Steckers ersetzen willst), kannst du doch bestimmt auch das Kabel am TT Schalter abschneiden und dann bis zum CRF1100L NSW-Stecker verlängern. Der TT Schalter sitzt doch bestimmt leicht zugänglich am Lenker, oder?

    EDIT: natürlich aufpassen, dass du das Kabel zum Relais verlängerst und nicht das Kabel, das von der Batterie kommt.

    Hallo zusammen,


    Ich habe mir Gedanken dazu gemacht, wie man die Touratech NSW (Nebelscheinwerfer) auf möglichst einfache Weise an eine CRF1100L (SD09) anschließen könnte. Dazu habe ich den Touratech Schaltplan genommen und entsprechend angepasst. Siehe Anhang.


    Im Prinzip geht es einfach darum, den Touratech Schalter zum Ein- und Ausschalten der Touratech NSW zu eliminieren. Stattdessen werden die Touratech NSW durch das Menü der CRF1100L ein- und ausgeschaltet. Dazu wird das Touratech-Relais einfach an die Plus Spannung eines der beiden NSW Anschlüsse der CRF1100L angeschlossen, die sich vorne links und rechts unter den entsprechenden Seitenverkleidungen befinden. Siehe blaue Verbindung im modifizierten Schaltplan. Ich gehe davon aus, dass diese beiden Anschlüsse 12 V Spannung liefern. Nachgemessen habe ich das jedoch nicht.


    Diese Lösung würden die NSW Anschlüsse der CRF1100L auf jeden Fall nicht überlastet, da die Touratech NSW über das Relais direkt von der Batterie aus versorgt würden.


    Ich habe hier im Thread allerdings gelesen, dass die NSW Anschlüsse der CRF1100L von der Bordelektronik nur eingeschaltet werden, wenn ein Verbraucher (zum Beispiel ein NSW) dranhängt. Es könnte also sein, dass der geringe Strom für das Relais nicht ausreicht damit die Bordelektronik erkennt, dass an einem ihrer NSW Anschlüsse ein Verbraucher hängt.

    In diesem Fall könnte man das Touratech Relais auch weglassen und eine Verbindung vom CRF1100L NSW Anschluss direkt zu den beiden Steuereinheiten der Touratech NSW herstellen.


    ACHTUNG: das sind nur theoretische Gedanken, ausprobiert habe ich meinen Vorschlag nicht.

    Ich übernehme keinerlei Verantwortung und Haftung für eventuelle Schäden die durch die Realisierung meines Vorschlags entstehen könnten.


    Viele Grüße

    MapStef

    Roadrider : auf deinen Fotos sieht es so aus, als hättest du den zweiten Anschluss der Steuerboxen nicht angeschlossen. Ich meine den Anschluss der auf dem hier im Thread verlinkten elektrischen Schaltplan von TT mit dem Relais verbunden ist.


    @ Alle: gibt es hier jemanden im Forum, der die Touratech Nebelscheinwerfer schon erfolgreich an eine CRF 1100 L angebaut hat? Meiner Meinung nach könnte der Original Nebelscheinwerfer Anschluss der CHF 1100 L unter der vorderen Seitenverkleidung als Relaiseingang für die Touratech Steuerboxen dienen. Ich bin mir hier aber NICHT sicher, deshalb frage ich, ob das schon einmal jemand gemacht hat.

    Weil andere Hersteller die Elektronik mit in das NSW Gehäuse integrieren. Dann haben diese NSW aber eine niedrigere Wattzahl als die von TT. Z.B. je 6 Watt statt je 13 Watt. Die höhere Abwärme der Elektronik für 13 Watt könnte wohl nicht in dem kleinen NSW Gehäuse abgeführt werden, hat mir mal jemand erklärt.

    Ich würde die Touratech (TT) Nebelscheinwerfer (NSW) auf KEINEN Fall ohne die Steuerboxen anschließen! Darin befindet sich die Elektronik, die die LED-NSW zur Funktion benötigen.


    Laut TT Anleitung sind es sogar 2 Steuerboxen.


    Jeder TT Nebelscheinwerfer hat 13 Watt. Zusammen also 26 Watt. Kann man diese Leistung denn einfach so vorne unter der Verkleidung an die Honda-Originalanschlüsse anschließen? Oder ist das zuviel für diesen Anschluss bzw. die dahinter liegende Sicherung?


    Weiß jemand von euch vieviel Watt jeder der Original Honda NSW hat?

    Es macht auch durchaus Sinn solche Batterien in Motorrädern zu benutzen, denn Lithium-Eisen-Phosphat Batterien sind brandsicher. Da das Kathodenmaterial keinen Sauerstoff abgibt können sie im Falle eines Unfalles / einer Beschädigung nicht zu einem "Brandbeschleuniger" werden.

    Zitat von Hr. Bozzo: „… Deshalb ist es ja auch möglich diese ohne jegliche Fehlermeldung ins CanBus zu programmieren …“

    Ich glaube hier irrt sich Herr Bozzo, denn soweit ich weiß hat die CRF 1100L keinen CanBus.

    Durch meinen Kontakt zu Herrn Bozzo vor dem Kauf seiner Nebelscheinwerfer für meine CRF 1000L (SD 04) weiß ich, dass Herr Bozzo immer sehr freundlich und bereitwillig auf Anfragen reagiert.

    Ich hatte ihn damals gefragt, ob seine Nebelscheinwerfer auch passen, selbst wenn man die Touratech Sturzbügel montiert hat. Damals sagte er mir, dass er das nicht garantieren könne, da er seine Nebelscheinwerfer nicht mit allen möglichen Sturzbügeln für die CRF 1000L testen konnte. In diesem Sinne hat er ja auch macblum geantwortet.

    Im Endeffekt hat es dann gepasst. Und deshalb glaube ich, dass es bei einer CRF 1100L mit Touratech Sturzbügeln keine Probleme geben wird. Warum schreibe ich das? Weil meine La Belle Sauvage (CRF 1100L) Touratech Sturzbügel besitzt und auch noch MotoBozzo Nebelscheinwerfer bekommen soll.