Beiträge von MapStef

    du meinst ich brauche dann nur einen billigen Flug nach Griechenland oder Albanien, kaufe dort meine ATAS mit dem Geld das mir die Versicherung zahlt zurück und bin wieder happy? 🤨

    - Galgenhumor aus -

    Wenn‘s nur so einfach wäre …

    Abbiege Hinweise gibt es doch nur für Routen, die du ins XT importiert hast, oder die du mit dem XT erstellt hast. Und nicht für Tracks, die du geladen hast und die du abfahren möchtest. Eine GPX Datei muss nicht zwingend Routen enthalten, sondern kann auch „nur“ Tracks enthalten.

    nehme meinen Hinweis bitte nicht übel, falls dir dieser unterschied klar ist.

    MapStef

    Hallo Frank,

    ja das ist klar. Der Beamte, der meine Anzeige aufgenommen hat, meinte, dass meine ATAS als gebrauchtes Motorrad auf einer Internet Platform (mobile.de, etc.) auftauchen könnte. Das wäre natürlich am lukrativsten für den/die Diebe. Allerdings auch mit einigem Aufwand verbunden: man braucht neu codierte Zündschlüssel (wegen der Wegfahrsperre), einen gefälschten Brief und muss vielleicht auch die Rahmennummer ändern (?) falls diese in einer Datenbank gestohlene Fahrzeuge steht und beim Zulassungsversuch des Motorrads auffallen würde. Ich weiß aber nicht, ob es solch eine Datenbank in Deutschland gibt. Natürlich könnte mein Motorrad auch im Ausland als gebrauchtes Motorrad verkauft werden. Dann hätte der Dieb schon „ein Problem weniger“ und bräuchte die Rahmen Nummer nicht ändern.

    Aber das sind alles nur Spekulationen.

    Update:

    VK mit 500 € Selbstbeteiligung habe ich.

    Der ADAC hat mir kostenlos einen Mietwagen für die Fahrt nach München zur Verfügung gestellt.

    Meiner Versicherung habe ich den Diebstahl ebenfalls schon gemeldet. Warte nur seitdem auf den Rückruf des zuständigen Mitarbeiters. Bin vor allem gespannt wie viel Geld ich von der Versicherung für das Motorrad und das Zubehör noch erhalten werde.

    VG, Stephan aka MapStef

    Ich sehe, du kennst mich gut … 😉

    Nein, schön brav von Niederhaverbeck aus über den Wilseder „Berg“ bis Wilsede und zurück gelaufen. Tolle Landschaft, hat uns sehr gut gefallen!

    Hallo zusammen,


    heute Nacht (vom 26.05. auf den 27.05.2022) wurde zwischen 23:10 und 8:44 Uhr meine ATAS in Köln Flittard aus einer Parkbucht neben der Fahrbahn gestohlen. Sie war ordnungsgemäß mit dem Lenkradschloss abgeschlossen, jedoch ohne weitere Sicherungen. Kilometerstand 5.745 km.


    Fest verbautes Zubehör:

    Touratech Motor- und Tanksturzbügel

    MotoBozzo Nebelscheinwerfer

    Touratech Zumo-XT GPS-Halterung inkl. Rotator

    Jungbluth-Fahrersitzbank

    obere Windabweiser

    Hauptständer

    SW-Motech Seitenständer-Verbreiterung

    SW-Motech PRO-Seitengepäckträger

    SW-Motech Topcase-Trägerplatte

    SNOTO-Spritzschutz


    Falls jemandem von Euch eine SD09 in Tricolor in einem Internetportal auffällt, würde ich mich freuen, wenn er/sie sich bei mir meldet.


    Die polizeiliche Anzeige habe ich schon erstattet.

    Und nein, das Motorrad wurde nicht abgeschleppt.


    Jetzt sind wir gespannt, wie wir mit all unserem Gepäck zurück nach München kommen ...


    Viele Grüße

    Stephan aka MapStef

    Ich habe meine Moto Bozzo NSW gestern an meine ATAS SD09 angebaut :D. Mir ging es so ähnlich: im Vorfeld Videos und Forums-Berichte zum Abbau der Verkleidung angesehen / gelesen. Ich habe mir die 2 Fotos aus folgendem Forumsbeitrag Verkleidungsabbau als Gedankenstütze ausgedruckt, um zu sehen wo die 4 Nippel der Seitenverkleidung sitzen. Dann beim Abbau der rechten Seitenverkleidung auch das große Zittern und Bibbern, ob die Seitenverkleidung heil bleibt =O. Aber alles ging gut :thumbup:. Die Montage der Seitenverkleidung ging dann viel schneller und leichter. Ich habe allerdings die 4 Nippel und die 4 Gummihalterungen mit Silikonöl eingestrichen. Damit habe ich nicht so viel Kraft benötigt, um die Seitenverkleidung wieder anzudrücken :). Ein hilfreicher Tipp ist auch, das Aluminium Teil rund um das Hondaemblem vom Seitenteil abzuschrauben, bevor man das Seitenteil entfernt. Dann kann sich das Aluteil nicht verbiegen und man kann dann in das Seitenteil fassen, um es besser abziehen zu können.

    Die Montage der Moto Bozzo NSW ist wirklich sehr einfach :). Am Besten vorher Moto Bozzos Montagevideo ansehen.

    So blöd das jetzt klingen mag: am meisten Schwierigkeiten hatte ich, den Blindstopfen vom Servicestecker zu lösen :cursing:. Ich habe mir dabei fast die Fingernägel abgebrochen (Fazit: zum Mechaniker tauge ich wohl doch nicht ;)).

    Für die NSW Montage habe ich zwar länger gebraucht als macblum aber ich hatte auch keine Eile.

    Zusätzlich habe ich noch den rechten Touratech Tankschutzbügel demontiert. Mir war einfach zu wenig Platz zwischen Sturzbügel und Verkleidungsteil.