Beiträge von MapStef

    Der Snoto „ Kettenschutz“ ist eigentlich ein Spritzschutz. Er soll das Motorrad (vor allem die Hinterradfelge) vor von der Kette abgeschleudertem Kettenfett schützen. Was auch sehr gut funktioniert. Die Hinterradfelge und der gesamte hintere Teil des Motorrads bleiben weitesgehend von Kettenfett verschont. Also die Innenseite des Schutzbleches, eventuell angebautes Seiten-Kofferträger, die Innen– und Außenseite des Nummernschildes bleiben alle viel sauberer als ohne diesen Spritzschutz.

    Hally: Hallo Hally,


    dazu gibt es hier schon einen Thread:

    Snoto Kettenschutz

    Am Besten benutzt Du bei eventuellen Fragen diesen weiter.


    Meine beiden Beiträge mit den Nummern #102 und #104 in diesem Thread darfst du nicht berücksichtigen, denn die sind Aufgrund eines Montagefehlers von mir (Kettenschutz für eine CRF1000 an eine CRF1100 montiert) entstanden.

    Pass also auf, dass du auf Snoto's Homepage den richtigen Kettenschutz/Spritzschutz bestellst. Es gibt 2 unterschiedliche, einmal für CRF1000 und einmal für CRF1100.


    Bei mir hält der Snoto Spritzschutz die Felge und den Rest des hinteren Mopeds schön sauber. ^^


    Viele Grüße

    MapStef

    Ich habe Deine Antwort erst nach meinem Post gesehen. Ich melde mich am Montag.

    Trotzdem fände ich ein Foto von der Innenseite interessant. Zumindest auf Deiner Homepage.


    Beste Grüße

    MapStef

    Snoto:


    kannst Du bitte hier ein Foto von der Innenseite des CRF1100 Spritzschutzes an der Stelle der Achsbefestigung posten? Es interessiert mich wie das aussieht und auf Deiner Homepage gibt es dazu keine Fotos.


    vielen Dank

    MapStef

    Hallo Alexander,


    Danke für die Erklärung.

    Ich habe den Snoto Spritzschutz gebraucht gekauft und war der Annahme, dass er sowohl für die CRF1000 als auch für die CRF1100 verwendet werden kann.


    Beste Grüße

    MapStef

    Auch ich möchte euch gerne meine Erfahrungen mit einer von Gerd Jungbluth umgebauten Fahrersitzbank meiner Africa Twin Adventure Sports (SD09) mitteilen. Auf den Originalsitzbänken von La Rossa (SD04) und La Belle Sauvage (SD09) habe ich es nie lange ohne Pause aushalten können. Am Ende von 300 oder 400 km Touren musste ich zum Teil schon alle 45 Minuten anhalten und Pause machen, damit sich mein geplagter Hintern erholen konnte. <X


    Jetzt fahre ich seit ca. 1800 km die Jungbluth Sitzbank und bin absolut begeistert. :thumbup: Touren mit gut 400 km, einem Stopp zum Mittagessen und einem Tankstopp am Nachmittag sind für mich jetzt problemlos möglich. Jetzt ist es eher die Lust etwas zu essen, einen Kaffee zu trinken oder die Landschaft zu genießen, die mich anhalten lässt. ;)


    Wenn ich jetzt ab und zu meine Sitzbeinhöcker spüre - was auf den Originalsitzbänken nicht der Fall war - ändere ich einfach etwas meine Sitzposition und alles ist wieder gut.


    Auf den ersten 3-4 Touren habe ich auch noch die ungewohnten Seitennähte der Sitzbank an den Oberschenkeln gespürt, inzwischen fallen mir diese überhaupt nicht mehr auf. Und ich spüre die Seitennähte ja nur, wenn ich zwar auf dem Motorrad sitze aber mit den Beinen auf dem Boden stehe. Und da das Moped ja kein Laufrad ist, kommt das ja nicht so oft vor … 8o


    PS: wie hier im Forum schon mehrfach berichtet wurde, war der erste telefonische Kontakt mit Herrn Jungbluth sehr freundlich und sehr informativ. Danach war mir klar, dass eine Jungbluth Sitzbank meine Probleme lösen würde, was sich ja dann auch bestätigt hat. Das Versenden, der Umbau und die Rücksendung meiner Sitzbank hat ca. eine Woche gedauert. Für mich eine sehr angemessene Dauer. :thumbup:

    Das Display von La Belle Sauvage (SD09) macht zum Glück keine Zicken. Nach ca. 3 Wochen Standzeit habe ich die Zündung vor ein paar Tagen bei +4°C eingeschaltet und konnte nach Erscheinen des "OK Buttons" diesen sofort mit dem bloßen Finger auf dem Touch-Display bestätigen.

    Gestern habe ich das Ganze bei 0°C noch einmal mit einem Lederhandschuh probiert. Auch hier ließ sich der "OK Button" über das Touch-Display sofort bestätigen. Die genannten Temperaturen habe ich dem Display von La Belle Sauvage entnommen. Den Motor habe ich nur nach dem zweiten Mal gestartet.

    na wenn dieser Fahrschüler nicht richtig einparken kann verursacht er aber einen großen Sachschaden! :lachen: