Beiträge von MapStef

    Ich habe beim Kauf in der ADAC Filiale explizit auf mein 14-tägiges Rückgaberecht verzichtet (da gab es ein Feld zum ankreuzen auf dem Formular, dass ich unterschrieben habe) und konnte die Vignette für die österreichische Autobahn Maut damit zwei Tage vor Reisebeginn kaufen.

    Bei meiner letzten Fahrt mit dem Motorrad über Österreichische Autobahnen vor ein paar Wochen habe ich die elektronische Mautvariante gewählt. Ich bin einfach vorher in Deutschland zur ADAC Filiale gegangen, habe mein Motorrad Kennzeichen angegeben und die Maut bezahlt. Ich habe eine Rechnung erhalten, mit der ich die Bezahlung nachweisen kann, falls ich kontrolliert werde. Angeblich soll aber jede Kontrolle einfach nur das Kennzeichen eingeben müssen und sehen, dass für dieses Fahrzeug die Maut schon bezahlt wurde. Damit spare ich es mir das Moped mit hässlichen Pickerln voll zu kleben.

    —-

    Allerdings habe ich mich noch nie getraut die Brenner-Maut oder die italienische Autobahn Maut mit EC- oder Kreditkarte zu bezahlen. Ich habe immer befürchtet, dass das schief geht. Aber wenn Ihr sagt, dass man bei Kreditkarten sogar nicht mal seine PIN braucht, probiere ich das beim nächsten Mal auch. ^^

    EDIT: wahrscheinlich stammt mein Misstrauen / meine Vorsicht zur Bezahlung mit EC Karte in Italien von meinen vielen vergeblichen Versuchen an italienischen Tankautomaten mit meiner EC Karte zu zahlen 😳. Ich kann halt kein Italienisch und verstehe die Anweisungen nicht 😜

    was meinst du mit „den Kram“? Meinst du damit die Motorbremse?

    Diese lässt sich bei der ST 09 (und wahrscheinlich auch bei der ST 08) in drei Stufen einstellen. Ganz abschalten lässt sie sich nicht.

    Was meinst du mit „ich mag das nicht, dass sie selbst Gas gibt“? Wann gibt die AT/ATAS selber Gas, ohne dass du den Gasgriff aufmachst? Doch nur bei eingeschaltetem Tempomat, oder?

    ich glaube das ist einfach zu erklären. In dem D-Modus werden viel niedrigere Drehzahlen verwendet und damit ist auch die Motorbremse geringer. In den S-Modi werden höhere Drehzahlen verwendet und damit ist auch die Motorbremse stärker.

    Das kann man ja auch selber probieren:

    Fährt man in einem hohen Gang mit niedriger Drehzahl ohne zu bremsen und ohne Gas zu geben einen Berg hinunter wird das Motorrad/Auto immer schneller.

    Schaltet man dann runter erhöht sich die Drehzahl und damit wird auch die Motorbremse stärker (auch hier, ohne Gas zu geben und ohne zu bremsen). Durch die höhere Drehzahl wird einfach viel öfter pro Minute Luft angesaugt und im Kolben verdichtet. Diese Verdichtung der Luft benötigt Energie, die dem rollenden Motorrad entzogen wird und damit seine Geschwindigkeit verringert.

    Und zudem ist das Motorrad ohne serienmäßigen Hauptständer auch noch um ca. 3 kg (?) leichter. Was das Motorrad in den Augen potenzieller Käufer vielleicht ein klein wenig attrktiver macht ...