Alles anzeigenSüdliche Toskana
Das ist fies, hier solche Bilder zu posten!
Euch weiter viel Spaß im Urlaub!
Alles anzeigenSüdliche Toskana
Das ist fies, hier solche Bilder zu posten!
Euch weiter viel Spaß im Urlaub!
Hallo zusammen,
Bevor Ihr Euch eine Gleitsichtbrille zum Mopedfahren kauft, prüft ob ihr damit alles scharf sehen könnt, was ihr scharf sehen wollt: z.B. Straße, Navibildschirm, Tacho.
Hier meine Erfahrungen mit Gleitsichtbrille (GSB) auf der CRF1100L SD09:
Den Tacho sehe ich durch den "Leseteil" scharf, indem ich einfach unten durch meine GSB schaue. Die Straße sehe ich durch den oberen Bereich schaf, ohne dazu den Kopf bewegen zu müssen, einfach nur oben durch meine GSB sehen. Warum betone ich explizit, dass ich den Kopf nicht bewegen muss? Ohne Kofpbewegung geht es einfach schneller mal kurz auf den Tacho zu sehen und dann sofort wieder auf die Straße.
Jetzt kommt das große ABER (Luxusproblem):
Mein Navi ist oberhalb des TFT Displays montiert. Seine Bildschirmfläche ist näher zu mir als die TFT Bildschirmfläche. Außerdem befindet es sich bei meiner üblichen Kopfhaltung genau in dem schmalen Übergangsbereich von Nah- auf Fernbereich meiner GSB.
Beide Faktoren bewirken, dass ich den Navibildschirm nicht ganz scharf sehe. Um den Verlauf der Route, oder die Abbiegehinweise lesen zu können reicht es. Um aber kleinere Bezeichnungen lesen zu können - was normalerweise währen der Fahrt nicht notwendig ist und sowieso zu sehr von der Straße ablenken würde - müssste ich den Kopf heben, um durch den Nahbereich meiner GSB sehen zu können.
Edit: für das Motorradfahren habe ich mir Kunststoffgläser gekauft. Die sind zwar kratzempfindlicher, oder mit einer entsprechenden Oberflächenvergütung teurer als Glasgläser, können aber bei Steinschlag nicht brechen. Das wurde aber schon erwähnt in diesem Thresd.
Unabhängig davon gibt es ja auch medizinische Indikationen (z.B. Kunststoff-Linsen nach einer Graue Star OP), weshalb manche eine Gleitsichtbrille tragen müssen, weil sie ohne eine solche nicht in allen Entfernungen scharf sehen würden.
Alles anzeigenMir entsteht immer mehr der Eindruck das mache Leute meinen noch Geld bekommen zu müssen damit sie ihr Motorrad in die Werkstatt bringen,...
Ja, so sieht es fast aus.
Ich könnte wahrscheinlich einen Ölwechsel selber mache, hätte da aber ziemliches Bauchweh, weil ich keine Erfahrung mit dem Schrauben habe (sitzt die Schraube fest genug, oder wird sie sich lose rütteln?
Ja, ja, ich weiß, es gibt Drehmomentenschlüssel und die habe ich auch in meinem Besitz
). Deshalb ist es mir lieber das in einer (Freien )Wwerkstatt machen zu lassen, zu der ich Vertrauen habe. Und vor allem, meine freie Werkstatt macht mir auch mal Kleinigkeiten umsonst, ohne dabei auf die Uhr zu sehen und danach eine Rechnung zu schreiben. Meein FHH hat sich als relativ günstig erwiesen, wenn ich ihn bitte von mir geliefertes Zubehör anzubauen. Gewünschtes Zubehör hat mir der FHH gunstiger angeboten als ich es als Endkunte beim Hersteller hätte beziehen können. Da hat mich dan die Montage des Zubehörs nur ca. 50 € mehr gekostet als wenn ich es privat bestellt hätte. Und ich habe mir die Schrauberei gespart.
Ja, es gibt immer Trinkgeld von mir in die Trinkgeldboxen der Werkstätten (oft weiß ich nicht mal, welcher Mitarbeiter mein Moped gewartet hat). Und nicht gerade die kleinsten Scheine, denn schaut euch doch mal um, was ein Maß Bier oder ein Eisbecher
heutzutage kostet.
Just my two cent,
MapStef
Alles anzeigenDas Doofe ist, dass angestellte Schrauber eher am unteren Ende des Stundenlohnes „verdienen“. Also mit dem Rechnungsbetrag zahlt man sehr viel mehr als die Leistung des Schraubers.
Ja, der FHH-Chef hat das letzte mal auch erzählt, dass er fast keine neuen, guten Mitarbeiter findet, da in diesem Beruf so schlecht bezahlt würde. Mehr bezahlen geht schlecht, denn dann müsste er für die Wartungen ja noch mehr verlangen. Und das mögen die Kunden nicht.
Alles anzeigenDas was unterm Strich steht ist doch das entscheidende, und da ist die freie Werkstatt noch immer 100€ günstiger als der Hondahändler,...
Also ich gehe mal davon aus, dass der FHH mehr gemacht hat, als die freie Werkstatt, die ich nur um einen Ölwechsel gebeten hatte. Der FHH hat bei der 1000er Inspektion ja noch einige weitere Punkte stehen, die er kontrollieren soll.
Alles anzeigenLetzte Frage: Das Kabel vom Ventil zum Display - verdreht es sich, wenn man fährt?
Das war ein Scherz, oder?
Alles anzeigenWitzig, dass das Öl in der freien Werkstatt teurer ist als beim FFH.
Ja, das ist mir auch aufgefallen. Vielleicht ist es ein "besseres" Öl als das von Honda?!
Aber ich will jetzt hier keine "welches ist das beste Öl" Diskussion lostreten ...
Hallo zusammen,
Hier die Zahlen zu meinen letzten beiden Inspektionen. Alle Preise sind Bruttopreise, also inklusive Mehrwertsteuer.
Ölwechsel bei meiner Africa Twin SD04 bei einer freien Werkstatt:
Arbeitszeit: 26,78 €
4,1 l Öl Castrol Power 1 10W-30: 81,77 €
Ölfilter: 8,62 €
Ölfilter: 5,82 €
Summe: 123 €
1000 km Inspektion bei meiner Africa Twin Adventure Sports SD09 bei einem FHH:
Arbeitszeit: 84 €
4,3 l Original Honda Öl 10W-30: 76,97 €
Ölfilter: 21 €
Einsatz Ölfilter: 21 €
O-Ring: 5,8 €
Scheibe Ablassschraube: 1,0 €
Kühlmittel bis -25° 9 €
Schmier-, Reinigungs-, Dichtmittel: 2,50 €
Summe: 213,72 €
Die 1000 km Inspektion war im Kaufpreis meiner ATAS mit enthalten, deshalb habe ich dafür nichts bezahlt. Ich habe hier nur aufgeführt, welche Kosten auf meiner Rechnung stehen.
Sind denn solche Autonavis wasserdicht? Selbst hinter einer hohen Scheibe werden sie bei einem starken Regenschauer mit starkem (Seiten-)Wind bestimmt nass, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten.
Alles anzeigen... Austauschfedern für die Honda CRF 1100L Modell an die jetzt auch ABE haben. Es wird auch welche für die EERA Modell geben. ... Bei Federsätze werden auf das Original Honda Federbein beziehungsweise in die Gabel montiert. Beider Gabel mit dem passenden Gabelöl und den nötigen Einstellwerten. Austauschfedern CRF1100L ADV Sports ab 2020 (mit EERA) 279.-€ incl 19% MwSt ... Lieferumfang: - Gabelfedern. - Austauschfeder für Original Federbein. - inklusive ausführlicher Anbauanleitung. - passendes Gabelöl. - Paste zur Verbesserung der Gleitfähigkeit der Tauchrohre. ... Für die elektonischen Fahrwere haben wir aktuell keine zufriedenstellen Komplett Austauschlösung, die in der Fahrzeugsteuerung intergriert sein kann. ...
Widerspricht sich Jo Glaser da nicht selber?
Zuerst schreibt er, dass TT Austauschfedern (Lieferumfang: - Gabelfedern. - Austauschfeder für Original Federbein) für EERA = elektronisches Fahrwerk haben. Und dann schreibt er: "Für die elektonischen Fahrwere haben wir aktuell keine zufriedenstellen Komplett Austauschlösung"
Ja was denn nun?
Nicht alles verstehende und trotzdem zweifelnde Grüße
MapStef
Alles anzeigenMeine Sitzbank knackt
Das kenne ich von meiner SD04. Der Metallbügel, der an der Unterseite der Sitzbank dran ist und mit dem die Sitzbank in der Sitzbank-Schloss einrastet, stieß unten auf ein Metallteil. Ich habe ein Stückchen Fahrradschlauch auf das Metallteil geklebt und seitdem knackt nichts mehr. Dazu gab es 2016 auch schon mal einen Thread hier im Forum. Hier der Link:
Knackgeräusch der Sitzbank, Post #9
Ich hatte auch erst etwas ganz anderes in Verdacht
Alles anzeigendazu noch ein kurzes USB-C auf Lightning-Kabel
hast Du bitte einen Link für mich, falls Du das Kabel im Internet gekauft hast? es gibt ja oft Kabel die nichts taugen, deshalb frage ich mit welchem Kabel du zufrieden bist.