Alles anzeigenEin stabiles 90Grad Kabel ohne Magnet.
Funktioniert bisher störungsfrei.
Hallo Reiner,
wie lang ist dieses Kabel?
Alles anzeigenEin stabiles 90Grad Kabel ohne Magnet.
Funktioniert bisher störungsfrei.
Hallo Reiner,
wie lang ist dieses Kabel?
@Roadrider: Danke für den Link. Auch diese Version benötigt 2 Steuergeräte, wie Scoo auch schon geschrieben hat.
Scoo: Bei den MotoBozzo Nebelscheinwerfern für die AT (SD04) ist es umgekehrt, da funktioniert die NSW-Kontrollleuchte im Cockpit, aber es gibt einen kleinen, extra Schalter um sie ein und aus zu schalten. Der Schalter kann unauffällig überall hin geklebt werden.
Ich habe mich 2016 ebenfalls mit Nebelscheinwerfern für die AT (SD04) beschäftigt. Auch damals habe ich nur Nebelscheinwerfer mit elliptischer Abstrahlung gefunden.
Die Nebelscheinwerfer der Firma Touratech hatten bisher das in „Problem“, dass man zwei Steuerboxen unter dem Sitz einbauen musste, um sie betreiben zu können.
Die Firma MotoBozzo bietet ebenfalls Nebelscheinwerfer an, die an der Gabelbrücke montiert werden, die ohne Steuergeräte auskommen. Dafür sind sie in der Leistung etwas schwächer als die Touratech Nebelscheinwerfer. Auch diese besitzen eine elliptische Abstrahlung.
Roadrider: du schreibst Touratech würde diese Nebelscheinwerfer erst seit einem Monat anbieten. In der Hoffnung, dass Touratech Nebelscheinwerfer inzwischen auch ohne Steuergerät auskommen, habe ich auf der Homepage nachgeschaut, aber nichts gefunden. Hast du bitte einen Link für mich?
Ich oute mich jetzt mal hier:
Ich gehöre auch zu den dummen mit wenig IQ, die nicht fahren können. Ich besitze zwar nur zwei Mopeds und komme trotzdem mit der Betätigung von Blinker beziehungsweise Hupe bei beiden nicht zurecht, da diese Knöpfe an der AT halt „vertauscht“ sind.
Und ich komme nicht nur Nachts, sondern auch Tags nicht zurecht mit diesen Schaltern.
So, und jetzt mal im Ernst:
Ich glaube die Menschen funktionieren einfach unterschiedlich. Manche können die Schalter und Knöpfe am Motorradlenker nach kurzer Zeit einfach intuitiv bedienen und andere eben nicht. Und das hat nichts mit Dummheit oder IQ zu tun.
Alles anzeigenDie SchönWetterExtraStylischKlamotten sind erstmal erfolgreich zusammen gewürfelt...
wo hast du dir die denn gekauft/bestellt?
Hast du bitte einen Link?
Ich denke mal eine beleuchtete Schalter Einheit zu basteln wird kaum möglich sein. Ich meine, dass die vorhandenen Schalterelemente da (zumindest auf der linken Seite der SD09) viel zu kompakt gebaut sind, als dass man da noch Beleuchtung mit einbauen könnte.
Außerdem glaube ich, dass – zumindest mich – beleuchtete Schaltereinheiten links und rechts in meinem peripheren Blickfeld bei einer Nachtfahrt eher stören würden. Jedenfalls stört mich jetzt schon nachts die grüne Anzeige bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern, wenn ich die zur besseren Sicht nachts auf leerer Landstraße einschalte.
Alles anzeigenIch packe in meinen Seitenkoffer....Isolierband
Ich packe in meinen Seitenkoffer....Isolierband, Absperrband, Voltigierband
an meiner CRF 1000L AT habe ich das Adapter Kabel für das cTec Ladegerät an die Batterie angebaut. Damit kann ich die Batterie laden, ohne sie ausbauen zu müssen.
Was meint ihr: kann ich ein PowerPack an dieses Adapter Kabel anschließen um die AT fremd zu starten? Oder hat dieses Adapter Kabel ein zu geringen Querschnitt und wird heiß und verschmort im Endeeffekt bei solch einem Versuch?
An meiner XRV 750 hatte ich Stahlflexleitungen für die Vorderradbremse verbauen lassen. Danach hat sich der Bremsdruck beim Bremsen schneller aufgebaut, so mein Gefühl. Bei den Gummibremsleitungen fühlte sich die Bremse immer etwas „weich“ an. Mit den Stahlflex Bremsleitungen war sie gefühlt „härter“.
Gibt es denn im Wartungsplan für die CRFs eine Angabe, wann (nach wie vielen Kilometern beziehungsweise nach wie vielen Jahren) die Gummibremsleitungen ausgetauscht werden sollen?