Beiträge von MapStef

    Hallo Markus,


    Prima, dann melde Dich bei Herrn Bozzo, seine Kontaktdaten stehen ja im Beitrag #1.

    Poste nach dem Anbau der NSW (Nebelscheinwerfer) doch bitte ein paar Bilder der NSW und Deinen Eindruck der NSW.

    Hast Du an Deiner ATAS Sturzbügel montiert? Das wäre gut, denn in diesem Fall müssen die NSW etwas tiefer angebracht werden als ohne Sturzbügel.

    Dem Universum die Position der Erde mitzuteilen könnte auch ein Problem darstellen, so wie in "der dunkle Wald" (Band 2 der Trisolaris-Triologie von Cixin Liu) beschrieben. Falls eine andere Zivilisationsform auf die Idee kommt, die Ressourcen auf unserem Planeten plündern zu wollen - ohne zu ahnen, dass wir die selber schon fast aufgebraucht haben. Und meine AT will ich mir erst recht nicht von irgendwelchen Aliens klauen lassen ... ;)

    Die Einsen in dem Ausdruck sehen ganz oben aus wie eine Kerzenflamme, darunter eine offene Schüssel und direkt darunter ein Oval, durch beide eine senkrechte Linie durch, dann ein Pfeil nach oben und ganz unten ein Spitzbogen mit einem M darin.

    Hmmm ?!?

    :confusion-questionmarks:

    Es gibt 2 Varianten. Ich meine die rechte der beiden Varianten. Da ist "alles" drin: Tagfahrlicht, Positionslicht und Blinkerfunktion.


    Vielleicht möchte ich zusätzlich zu weißen Positionslichtern manchmal nur mit den Stylischen Ringen der ATAS rumfahren, ohne Abblendlicht, z.B. auf dem Weg zur Eisdiele :lachen:


    Posende Grüße

    Mapstef

    Auf der Kellermann Homepage zu Daycan I

    Kellermann Daycan I

    sind unter anderem folgende Eigenschaften angegeben:

    „...

    Ersetzt das bestehende Tagfahrlicht sowie Positionslicht & ggf. Blinker
    Automatische Umschaltung des Tagfahrlichts auf Positionslicht bei Aktivierung des Abblendlichts
    Automatische Deaktivierung des Tagfahrlichts/Positionslichts während des Blinkvorgangs

    ...“


    Vielleicht kann man das Tagfahrlicht ja durch dauerhaftes Anlegen von +12 V (Zündungsplus) auf Dauer als Positionslicht schalten. Dann würde es dunkler und würde weniger Verwechslungsgefahr mit einem entgegenkommenden Auto geben.


    Diese Tagfahrlicht/Blinker Kombination wird es erst ab 31. Januar 2021 geben.

    Der Preis ist heftig: wenn ich es richtig verstanden habe, kostet ein Stück 249,95 €. Also für das Paar müsste man 500 € bezahlen !? :(;(=O

    Bei mir klappt es nur wenn ich den „Inkognito Modus„ im Browser wähle (ich benutze Google Chrome). Im normalen Modus funktioniert keinerlei Webseite von TomTom bei mir.

    Andere Möglichkeit: die Aktion ist ausgelaufen.