Hmm, ES kann ich über den Konfigurator immer noch nicht auswählen. Nur DCT kann knofiguriert werden.
Beiträge von MapStef
-
-
... Wie wäre es denn, gemäß dem Leitsatz Keep it simple, stupid, wenn man die sauberen Heckblinker mittels Relais auf die Front forwarded, und die dann vermutlich Fehler meldenden vorderen mittels Widerstand beruhigt? Bräuchte man nur zwei Relais, zwei Kabel und zwei Widerstände. Für den Fall, dass der erwartete Verbrauch der Heckblinker großzügig dimensioniert ist, könnte man sich die Relais unter Umständen sogar sparen.
Bei dieser Lösung hätte man dann das "Notbremsblinken" der hinteren Blinker (das es zumindest bei der SD09 gibt) auch auf den vorderen Blinkern. Dann blinken alle 4 Blinker gleichzeitig, als wäre die Warnblinke eingeschaltet.
-
Zur Benutzung der vorderen Blinker als Begrenzungsleuchten: das finde ich gut, denn damit ist man besser sichtbar. Nur die Tatsache, dass beim Blinken der andere Blinker schwach GELB leuchtet, finde ich schlecht. Würde er dann schwach weiß leuchten, bestünden weniger Missverständnisse bei anderen Verkehrsteilnehmern. Aber das wurde hier auch schon geschrieben.
-
ein Tempomat musste her....
Ab welcher Geschwindigkeit regelt der Tempomat? Ab 30 km/h oder ab 50 km/h?
-
Meine ist schwarz. Also überwiegend.
Ja, überwiegend, bis auf die Kleckse ...
-
..dann wärs aber vll ein 5-Augen-Prinzip
gibt’s da eine ISO für?
-
Vielleicht läuft das 2020 Modell der ATAS mit El. Fahrwerk aus, weil es 2021 ein Modell mit gleicher Technik aber anderen Farben geben wird ?!
-
Es liegt neben Badauz 😂
-
Ich möchte hier keinem etwas unterstellen. Ich berichte nur, was uns der Trainer letztes Jahr beim Honda/ADAC Offroad Training mit der Africa Twin mit DCT gesagt hat. Wir sollten generell den Fuß in der Nähe der Fußbremse lassen, denn die Gasgriffe mit Ride-by-wire seien sehr empfindlich, weil sie - anders als Gasgriffe mit mechanischen Seilzügen - kein Spiel haben. D.h. wenn man aus Versehen leicht am Gasgriff dreht, dann
„schießt„ die Africa Twin sofort los. Beim DCT hat man keine Kupplung und kann das ungewollte Gas geben am besten mit Hilfe der Fußbremse abmindern. Und im Gelände, vor allem beim im-stehen-fahren kann es schon passieren, dass man in Rücklage kommt und dabei leicht am rechten Griff zieht und damit das Gas aufmacht.
Im geschilderten Fall war es zwar keine Fahrt im stehen und im Gelände, aber auch im Sitzen kann es wohl wirklich mal passieren, dass man beim Versuch die Handbremse zu ziehen aus Versehen Gas gibt. Nicht umsonst schalten BMW Motorrad da angeblich die Gasannahme ab, wenn gleichzeitig die Handbremse gezogen wird. Das mit dem BMW Motorrädern weiß ich aber nur vom Hörensagen.
-
3 Zacken = 3 Zinnen ?