Mich grüßen sogar GS Fahrer.
„Es ist egal welches Motorrad du fährst, es ist egal wie alt oder wieviel es gekostet hat!“
„Was uns alle verbindet ist die Straße und der Spaß dabei!“
„Auf der Straße sind wir alle gleich!“
Mich grüßen sogar GS Fahrer.
„Es ist egal welches Motorrad du fährst, es ist egal wie alt oder wieviel es gekostet hat!“
„Was uns alle verbindet ist die Straße und der Spaß dabei!“
„Auf der Straße sind wir alle gleich!“
Hat der Papst die GS nicht erst kürzlich gesegnet?
Alles anzeigenKommt von Honda auch ein Servicetechniker, wenn die mal nicht mehr anspringt oder sonst einen Defekt hat?
Nein, aber vom ADAC
Mir hat erst gerade ein Mann mit Silberbart erzählt, dass echte Männer mit dem Fuß schalten. Und dann fuhr er mit einem Automatik Roller weg.
Das ist doch ganz normal, dass bei kaltem Motor der 1 Gang etwas knallt.
Alles anzeigenWas für ein Thema.....
Ich fahre seit über 50 jähren Motorrad, verschiedene Marken, Ölwechsel immer einmal pro Jahr mit der vom Hersteller vorgeschriebenen
Spezifikation. Hatte nie irgendwelche Probleme und werde es weiter so machen.
Warum also diese ganze Diskussion??
Weil es Spaß macht. 😁
HONDA Öl ist das gleiche wie BMW Öl oder KTM Öl. 😂😂😂😂😂
Alles anzeigenEs geht um die Dichtscheiben der Ablassschrauben
Nein, damit läßt sich wirklich nichts verdienen. Es sei denn die wechseln die nicht. 😬
Alles anzeigenNaja, das mit dem Geldverdienen hält sich ja hierbei sehr in Grenzen... Dichtringe aus Weichmetall (Alu/Kupfer) sollen sich beim Anziehen verformen und dadurch die beteiligten Oberflächen optimal abdichten. Dies tun sie genau einmal, wie z.B. auch bei Krümmerdichtungen. Klar kann man sie aus Gründen der Sparsamkeit nochmal benutzen, darf sich dann aber nicht über leichte Undichtigkeiten beschweren. Klar, sie können noch einmal komplett abdichten, müssen es aber nicht.
Warum verformen. Die Filter müssen doch nicht rausgenommen werden zum Ölablassen und neu befüllen
Aber warum werden die bei 12.000 gewechselt?