Beiträge von Dirk CRF11
-
-
Was willst du uns sagen? D
CT hat 2 Ölfilter, das ist so korrekt
Das die beiden Ölfilter laut Wartungsplan bei der 1000 er und dann erst wieder bei 24.000 getauscht werden.
-
-
1.Jahresinspektion in Hattingen.€ 365,00
Das ist ja der absolute Wahnsinn für eine Jahresinspektion.
Was machen die denn da alles, außer Öl und Ölfilter?
-
LOL. Ich finde es jedesmal wieder lustig, wie „faul“ manche sind.
Ich habe bei Google danach gesucht und das erste Ergebnis war ein Treffer.
( ist nur meine Meinung)
-
Ich habe gerade ein Video vom Test einer KTM Super Adventure gesehen.
Dort fährt der Fahrer sicher gute 170 km/h auf der Landstraße und freut sich dabei wie die Maschine abgeht.
Es wird halt ein etwas anderes Klientel damit bedient.
Einen Africa Twin Fahrer wie mich interessiert diese 170 PS garnicht.
Es gibt überall auf der Lsndstraße diese Schilder mit den Zahlen darauf.
Unsere AB haben Limit 130.
Also wozu braucht man das?
(Meine Meinung)
-
Kardan für 1250GS kostet rund 800euro. Ich gehe davon aus dass die Kardanwelle für 1300 wird es ungefähr gleich teuer. Plus Arbeit.
Ok. Also ca 4 Kettensätze. Das geht ja noch.
-
Du hast Punkt 3 vergessen: blitz schreibt gern Unsinn.
Zur Sache: Der Kardan bei BMW hat ein gewisses Spiel, und das merkt man auch. Aber auch eine Kette läuft nicht schwingungsfrei. Sie bedarf mehr Pflege und muss häufiger ausgetauscht werden. Andererseits kann man einer Kette durch bloße Sichtkontrolle ansehen, wie sie beieinander ist, während sich Kardanschäden oft im Verborgenen anbahnen, und plötzlich braucht man den ADAC. Ich hatte bei meiner GS nach 25 Jahren und 136.000 Kilometer zunehmend Sorgen, wie lange der Antriebsstrang noch hält. Im Grunde kann ich bei meiner AT jederzeit für 300 Euro den Sekundärantrieb in einen neuwertigen Zustand versetzen. Einen Tausch des Kardans und des Hinterachsgetriebes "auf Verdacht" sah BMW bisher nicht vor, erst bei der 1300er kommt ein 80.000 km Wechselintervall. Das finde ich bei Licht betrachtet gar nicht so schlimm. Das bedeutet für mich: 80.000 km hat man Ruhe.
Bei BMW kommt ja noch eine Eigenheit hinzu, zumindest war das bei meiner zu spüren: Durch die längs liegende Kurbelwelle und den Kardan kommt es bei abrupten Lastwechseln zu einem gewissen Drehimpuls um die Längsachse. Es gibt auch Moppeds, die insgesamt weniger auf Lastwechsel reagieren als eine Boxer-BMW. Ich empfand das auf meiner GS immer eher als unterhaltsam als als störend, und nach ein paar zehntausend Kilometern nimmt man das gar nicht mehr wahr. Wobei meine Liebe zu Lastwechseln nicht so weit geht, dass ich das bei meiner AT jetzt vermissen würde;-)
Weiß denn Jemand, was der Kardantausch nach 80k dann kostet?
-
HONDA hat letztes Jahr sagenhafte 54€ genommen, nur um den Reifen vom HR runter und rauf zu montieren. 😂
-
N‘Abend:)
Ich fahre den Arai Tour X5. Habe ihn mir bei LSL bzw. Bihr in Krefeld (Importeur für Aarai in Deutschland) gekauft. Dort wurde der Helm vom Holger auch direkt noch an meine „Birne“ angepasst, sprich noch nachgepolstert; man hat schließlich nicht unbedingt einen Normschädel. Das ist von Arai auch so vorgesehen und das Ding sitzt wie ein Handschuh.
Ja, Arai ist auf dem Papier schwer, aber er fühlt sich aufgrund der perfekten Balance leichter an, als z.B. mein vorheriger Helm mit nur 1400 gr.
Preislich mit 900€ natürlich oberste Liga, allerdings kauft man davon auch nur alle 10-12 Jahre mal einen…und ein Arai verträgt auch offiziell mal einen „vom Motorrad auf den Boden gefallen“-Fauxpas…
Krass! Wann kostet der Arai Tour X 1500€? Das ist ja wie beim IPhone
Aber geil ausschauen tut der schon.
Ich bin nur immer zu geizig. 😂