Beiträge von rowin

    Naja, die Coolride-Patronen haben je 26W, und die heizen (auf der XRV) deutlich besser.
    Ich warte noch auf den Einbau des neuen Steuergerätes (mir ist aktuell doch etwas zu kühl, um das Mopped zwecks Montage zum :mrgreen: zu bringen).


    Dann werde ich wissen, ob es besser ist.


    Gruß,
    Robert

    Danke!


    Mir waren die "E" nach Winterbeginn obenrum eh ein bisschen zu klein. Werde mal ein Auge auf die "T" werfen.


    Gruß,
    Robert

    Tja, wenn ich Gewicht sparen müsste - dann hier, Punkt 1 in der Version 2014...



    :whistle:
    Robert


    Hehe, super Notizbuch :D


    Euch allen ebenfalls alles Gute und viele schöne Km im kommenden Jahr!


    Gruß,
    Robert

    Steinmeister hat schon so ziemlich viel Richtiges und Wichtiges geschrieben, dem gibt es nicht viel hinzuzufügen.
    Ich verwende seit gut 15 Jahren für 2 Personen (und auch alleine) ein 3-Personen


    Vaude MkIII,


    ich mag es nicht so eng.
    Das Zelt ist sehr robust, ist trotz des Alters im Regen noch immer dicht und was ich daran besonders schätze, ist der hängende und absolut einfache Aufbau am außenliegenden Alu-Gestänge. Zelt aufstellen ist "Männersache" :D und ich stelle es immer alleine auf. Zelt auflegen, das ausgeklappte Gestänge an den Ecken einstecken, Zelt aufhängen - fertig.
    Es ist ein Querschläfer, so hat jeder an seiner Seite einen eigenen Einstieg und eine geräumige Apsis. Bin 189 und habe gut Platz.
    Zu den standardmäßigen eigentlich guten und stabilen Alu-Häringen haben sich auch bei mir schon einige 200er-Stahlnägel gesellt, die je nach Boden mal aushelfen müssen oder für andere Zwecke herhalten können.
    Bin mit dem Zelt nach wie vor zufrieden, einzig der Zipp des Innenzeltes nervt mich durch sein heulendes Geräusch immer noch. Durch die Spannung überträgt sich das Geräusch auf das ganze Zelt und ist in der Ruhe der Nacht manchmal etwas nervig. Ist mir, wenn ich alleine bin, aber wurscht.


    Passt vom Packmaß leider nicht in einen Standard-Seitenkoffer, weswegen meine Eigenbau-Koffer etwas länger wurden, denn ich möchte das Zelt wenn geht auf Reisen immer versperrt haben.


    Ich muss sagen, durch dieses Zelt sind mir viele, hier im Thread genannte Nachteile, noch gar nicht bewusst geworden. Danke fürs Erwähnen! Da weiß ich bei einem allfälligen Neukauf auch, worauf ich achten muss ;)


    In diesem Fall würden mich wohl auch das MSR Mutha Hubba oder das Exped Orion 3 ansprechen (hab aber beide noch nicht in natura gesehen).


    Gruß,
    Robert

    Bis gestern war ich täglich, bei jeder Temperatur und Witterung, damit unterwegs, und der Reifen hat mich kein einziges mal im Stich gelassen oder mir Schrecksekunden beschert.
    Egal ob trockene -5°C oder Schneeregen knapp über null, der TKC70 hält und gibt mir Sicherheit.
    Ich bin wirklich begeistert von dem Reifen.
    Erinnert mich ein Bisschen an den Metzeler Sahara auf der Transe. Der war genauso gutmütig. Da darf ein Reifen auch gerne mal ein paar Kilometer weniger lang leben.


    Gruß,
    Robert

    Ist auch schon lange her, aber in meiner Erinerung sind da zu Beginn einige Zündapps (orange, violett, grün).
    Dann kam mein erstes richtiges Motorrad, eine Kawa Z750 2Takt! Hatte ich aber nicht lange.
    Jung, dumm, giftig, schnell - wem von dieser Fahrer-Mopped-Paarung welches Attribut zuzuordnen ist, lasse ich offen :lol:


    Viele Jahre Pause, fahrzeugloses erwachsen werden sichert das Überleben.


    Dann:
    Honda Transalp XL600V (Bj 1994/70000km)
    Honda Africa Twin XRV750 (Bj 2000/90000km)
    Reises Reisen Reisen.


    Jetzt "unsere" Neue.
    Ich hoffe sehr, die bleibt genauso treu wie ihre beiden Vorgänger!


    Gruß,
    Robert