Steinmeister hat schon so ziemlich viel Richtiges und Wichtiges geschrieben, dem gibt es nicht viel hinzuzufügen.
Ich verwende seit gut 15 Jahren für 2 Personen (und auch alleine) ein 3-Personen
Vaude MkIII,
ich mag es nicht so eng.
Das Zelt ist sehr robust, ist trotz des Alters im Regen noch immer dicht und was ich daran besonders schätze, ist der hängende und absolut einfache Aufbau am außenliegenden Alu-Gestänge. Zelt aufstellen ist "Männersache"
und ich stelle es immer alleine auf. Zelt auflegen, das ausgeklappte Gestänge an den Ecken einstecken, Zelt aufhängen - fertig.
Es ist ein Querschläfer, so hat jeder an seiner Seite einen eigenen Einstieg und eine geräumige Apsis. Bin 189 und habe gut Platz.
Zu den standardmäßigen eigentlich guten und stabilen Alu-Häringen haben sich auch bei mir schon einige 200er-Stahlnägel gesellt, die je nach Boden mal aushelfen müssen oder für andere Zwecke herhalten können.
Bin mit dem Zelt nach wie vor zufrieden, einzig der Zipp des Innenzeltes nervt mich durch sein heulendes Geräusch immer noch. Durch die Spannung überträgt sich das Geräusch auf das ganze Zelt und ist in der Ruhe der Nacht manchmal etwas nervig. Ist mir, wenn ich alleine bin, aber wurscht.
Passt vom Packmaß leider nicht in einen Standard-Seitenkoffer, weswegen meine Eigenbau-Koffer etwas länger wurden, denn ich möchte das Zelt wenn geht auf Reisen immer versperrt haben.
Ich muss sagen, durch dieses Zelt sind mir viele, hier im Thread genannte Nachteile, noch gar nicht bewusst geworden. Danke fürs Erwähnen! Da weiß ich bei einem allfälligen Neukauf auch, worauf ich achten muss 
In diesem Fall würden mich wohl auch das MSR Mutha Hubba oder das Exped Orion 3 ansprechen (hab aber beide noch nicht in natura gesehen).
Gruß,
Robert