Beiträge von schnuschnau

    Hab mir Navigon Cruiser angeschaut. Die Schieberegler sind zwar ganz praktisch, stellen allerdings die einzige Möglichkeit dar, die Route zu beeinflussen, ausser man kennt Orte, die man als Zwischenziele über das Menu eingibt. In Calimoto werden die kurvenreichen Strecken direkt in der Karte markiert und man kann Viapunkte einfach direkt in die Karte setzen. Die Länge der Rundfahrten kann beliebig angegeben werden. Die Navigon-App bietet nur einen Bereich zwischen ca. 80 und 140km.
    Kurz: Calimoto braucht sich um diese Konkurrenz nicht zu sorgen.


    Du machst nichts falsch - dafür ist die App nicht gedacht, weil das Google Maps bereits mit Abstand am besten macht.
    Calimoto ist für reine Spassfahrten und kann z. B. auch keine Restzeitberechung, Stauumfahrungen oder Alternativstrecken.
    Fähren, grenzüberschreitende Navigation sollen aber u. a. noch kommen.


    Peter, sei doch so gut und lies die Thread-Beiträge erstmal. Wir drehen uns sonst ewig im Kreis. Drei Felgen, drei Reifen und zwei andere ATs zum Vergleich haben deine Ansätze ausgeschlossen. Und das sind nur meine Erfahrungen...


    Ich glaube dir das durchaus, würde dabei aber von Ruckeln sprechen. Das Hoppeln tritt aber auch im Leerlauf und bei abgeschaltetem Motor auf, wie ich weiter oben schon beschrieben habe. Wie erklärst du das denn?


    Ich benutze seit 3 Jahren verschiedene Smartphones in wasserdichten Taschen. Das Eindringen von Wasser oder Überhitzung war nie das Problem. Mit den neuen IP68 zertifizierten Geräten kann man die Tasche ganz weglassen und die Aufladung induktiv über einen entsprechenden Halter machen.
    Das Smartphone spart halt ein Gerät, das man sonst mehr mit sich rumschleppt.