Hallo Verena,
ja, das ist ein Thema, welches immer wieder presänt ist und dennoch eher stiefmütterlich behandelt und angegangen wird. Zugegebener Maßen auch von mir. Ich denke das es sehr oft die Angst ist, etwas falsch zu machen. Dabei ist doch das einzige was man falsch machen kann, nicht zu helfen.
Das Thema sollte nicht nur in Schulen im Unterrichtsalltag Einzug halten, es sollte vielleicht auch für jeden Führerscheinbesitzer zur Pflicht werden, spätestens alle 5 Jahre einen Erste-Hilfe-Kurs zu besuchen. LKW-Fahrer z.B. müssen auch alle 5 Jahre die Module zur Ladungssicherung neu absolvieren, warum also nicht für alle Verkehrteilnehmer die Pflicht zum Erste-Hilfe-Kurs.
Als ich vor zwei Jahren mit unserer Tochter den Erste-Hilfe-Kurs besucht habe, wurden wir sogar in der Bedienung eines Defibrillators unterwiesen. Solche Geräte hängen glücklicherweise auch an immer mehr Orten und sind bis auf das Anlegen der Elektroden eigentlich sicher vor Fehlbedienung. Zumindest das Gerät, was die beiden angehenden Ärzte bei dem kurzweiligen Tageskurs im Triangulum in Gelnhausen dabei hatten.
Finde es gut das Du das Thema öffentlich ansprichst und die Leute wieder mal zum nachdenken angeregt hast!
Meine Unterstützung habt ihr schon in Form meiner digitalen Unterschrift erhalten.
Vielleicht kann man sogar mal einen Forumseigenen Erste-Hilfe-Kurs ins leben rufen?