Beiträge von LGM
-
-
Alles anzeigen
Hi, ich hätte da Mal eine Frage da ich bisher nach 10 Minuten Suche zu meinem Ergebnis gekommen bin

Wie lange hast du dich denn vor dem Kauf deiner AT informiert? Mann muss vermuten unter 10 Minuten.
Möchtest du denn nun einen Kofferträger ohne oder mit Koffer?
Was war deine vorherige Maschine? Welches war dein vorheriges Koffersystem?
Wie sah das alle optisch aus? Hast du Fotos vom vorherigen Koffersystem mit und ohne Koffer von beiden Seiten?
-
Alles anzeigen
..... und möchte von euren Erfahrungen etwas erfahren da ich mich eventuell für eine Africa Twin entscheiden könnte.
Im Moment fahre ich eine Suzuki V-Strom650 die gar kein Ölverbrauch hat, aber vom Fahrwerk her für Geländeausritte nicht geeignet ist.
Warum erwähnst du die V-Strom 800 nicht? Die gibt es mit 21"-Vorderrad. Und sie braucht vermutlich weniger Öl und weniger Benzin als die AT (800cm³ versus 1100cm³).
-
Du kannst beide "Birnen" testen, indem du sie mit einem alten Kabel direkt an 12V anschließt. Wenn du dabei einen Kurzschluss produziert, dann funkt es enorm. Die Glüh-Wendeln kann man aber (bei ausgeschalteter "Birne") einfach optisch kontrollieren.
Du kannst mit jedem billigen Multimeter die Spannung von 12V gegen Masse messen. Auch an dem Stecker der die H4-"Birne" versorgt. Die 12V bedeuten aber nicht, daß auch wirklich genug Strom für den Betrieb deiner Birne kommen werden. Oder daß es über "Masse" wegfließen kann.
Du könntest eine schwächere 12V-Birne zum prüfen nehmen. Die 60W deine H4-Birne erfordern ca. 5 Ampere. Nimmst du eine Birne mit 5 Watt dann sind es zehnmal weniger.
"Wenn ich am Stecker messe, ohne eingesteckte Birne, liegt am Abblendlicht-Pin Strom an wenn der Schalter entsprechend steht."
Das kann eigentlich nicht sein. Du hast vermutlich die Spannung gemessen, ja?
Ob die "Masse" der Steckers für die H4 Birne dasselbe ist wie die Masse zB des Rahmens kann du auf verschiedenen Arten prüfen. Ein piepsender Durchgangsprüfer würde sich eignen. Oder die schwache Birne. Oder die H4-Birne.
-
Alles anzeigen
Kennt jemand einen möglichen Grund?
Ich kenne keinen Grund. Meine Vermutung wäre, daß so etwas aus der Rechtsabteilung kommt. Die wollen sich ggf. vor Klagen schützen.?
Mich stört es auch und zusätzlich finde ich folgendes idiotisch:
Wenn ich dann ohne Bestätigung herumfahre könnte das Display dennoch diverse ungefährliche Dinge anzeigen die mit der potentiell gefährlichen Bedienung gar nichts zu tun haben.
Die Uhr, die Temperatur, Tacho, Tankanzeige, Reichweite, Drehzahl etc.
Ich werde zu einem Bedienschritt gezwungen selbst wenn ich nichts bedienen möchte.
-
Die BMW1250 hat doch 100kW. Und die meisten davon werden im Winter nicht gefahren.
An eine davon dann einen Generator mit 100% Wirkungsgrad - und du hast wie gewünscht 100kW Strom, ganz ohne Vertrag.
-
Alles anzeigen
Die Überschrift des Themas hast du zur Kenntnis genommen?
Nein, hatte ich nicht gesehen.
Bei meinem Passat steht im Handbuch daß er im Stand weniger "Strom verbraucht" wenn er abgeschlossen ist, als wenn er nicht abgeschlossen ist. Angaben zu den Ampere oder Milliampere stehen da aber nicht. Jedoch kann ein Bastler der mal seinen Akku herausnimmt zwischendurch doch sehr leicht den Ruhestrom messen, oder?
Ich selbst habe ein preiswertes Zangenampermeter welches ich noch gar nicht richtig genutzt habe. Das könnte beim Auto hilfreich sein. Bei der AT kommt man an die Kabel nicht heran.
-
Alles anzeigen
Was bringt also das Dauer-Ausschalten?
Dasselbe habe ich mich auch gefragt. Am besten antwortet jemand, der die LED-Leuchte auch wirklich ausmacht. Denn der kennt ja seinen persönlichen Grund.
Samplemann schrieb übrigens nichts von "Stromverbrauch", das kam von mehreren anderen.
Weiterhin hab ich mich gefragt, warum/wozu sie (die LED) automatisch ausgeht. Und auch warum sie selbst mit steckendem Zündschlüssel leuchtet.
-
Alles anzeigen
Immer und überall überwachbar?
Hab die Umfrage nur angesehen. Die Umfrage ist "blauäugig", vollständig ohne kritische Fragen zur sogenannten "Standortbestimmung".
Thema der Arbeit: "Standortbasierte Dienste in Motorrad Apps". In welche Richtung fließen diese Daten, für was könnten sie zukünftig benutzt werden? Das ist für junge Leute wichtiger als für alte. Ist eine Standortbestimmungspflicht denkbar? Wie könnte das wieder abgeschaltet werden - wenn dieser Wunsch unerwartet entsteht?
Ziel der Arbeit: "und ich will einfach nur den Master abschließen".
-
Alles anzeigen
Winterhandschuhen hast kein Gefühl,... Damit kann man kaum noch auf die Fahrtstufe D (DCT-Version) schalten.
Vom Leerlauf in der ersten Gang und umgekehrt geht auch mit dem E-Fußschalthebel.
Nur D - kein S.