Beiträge von LGM

    2,5m stimmt nicht. Das hast du frei erfunden.


    Je nach Sitzbank und Köperbau sollte 178cm schon ausreichen (das habe ich nicht frei erfunden).


    Leonid Stadnyk war so groß, aber er hatte keine AT.

    Man kann sich einen Helm ggf zusenden lassen. Oder sogar zwei? Und dann einen oder zwei Umtauschen?

    Ich meine ich hatte schon mal 4 oder 5 Hosen gleichzeitig bestellt und anprobiert und dann eine gekauft.

    Ein Forumsmitstern könnte dir seinen Helm bringen oder zusenden.

    Wie ist die Entfernung bis Ostfriesland?

    Kannst du Geld in Versandkosten investieren?

    Habe gemessen: Kopfumfang über 59 aber unter 60.


    Bei Shoei fahre ich sei einigen Jahren L.

    M kann ich anziehen, mag ich aber nicht mehr. GGf ist m gut zwischen 200 und 300 km/h?


    Ich habe auch einen XL den ich über Polster korrigiert habe. Ist dann wie L.

    Man könnte auch einen M in Richtung L korrigieren.

    Shoei-Polster kosten so bis 90€ hoch. Da gibt es Tabellen zu.


    Den X4 hab ich in L. Den kann ich mehrere Stunden tragen, dann drückt er an der Stirn. Mit sichtbarer Spur (wenn ich in den Spiegel schaue).

    Also das Tragegefühl ist sehr gut. Die innere Form aus meiner Sicht wie bei Shoei.


    Ein kurze Pause behebt das Problem nicht!

    Diese Jahr werde ich dem dort wo er drückt minimal Material wegnehmen.


    Diese Druckstelle auf der Stirn könnte ich durch Aufprobieren niemals entdecken.

    Im oberen Bild wird von Kette (hängend) zu Kette (hochgezogen) gemessen. Benutzt wird der unter Teil der Kette, der ja während der Fahrt rückwärts läuft. Gemessen wird von Mitte zu Mitte. Die AT steht auf dem Seitenständer. Kettenschläffe ist in diesem Messwert zweimal enthalten.


    Beim zweiten Bild - welches wohl an der Schwinge angebracht ist - wird von der Schwinge bis zur hochgezogenen Kette gemessen. Wieder wieder bis zur Mitte der Kette. Hier dann mit dem oberen Teil der Kette, der während der Fahrt vorwärts läuft. Wie die Maschine abgestellt sein soll steht da nicht. Ein Grenzwert auch nicht. Kettenschläffe ist in diesem Messwert nur einmal enthalten. Die Schwinge hängt ja nicht schlaff durch.


    Beide Messmethoden erfordern, daß man selbst an der Kette nach oben zieht.


    Messe einfach erst einmal beides.

    Ich bin weder Rechtsexperte noch Politikexperte. Als Laie meine ich daß man sich (als Staat) der EU freiwillig unterordnet (oder auch nicht). Die meisten Staaten tun es nicht.


    Was wäre zB mit Triumph? Stellen die in England her? Wo ist das Werk? Oder H&D?

    Ich kann keine Eigen-Versuche empfehlen. Wenn das Problem groß genug ist kann man ja bei Garmin anrufen.









    Verbinden mit dem PC als Laufwerk.

    Löschen diverser Dateien vom Navi aus dem verborgenen Ordner und anderen, aber natürlich bei weitem nicht alle.

    Keinesfalls etwas löschen wenn nicht kurz zuvor empfohlen.


    Starten des Navis (eigentlich ohne Karten), dann Werks-Reset.


    Deinstallieren von Garmin-Express und löschen des Programm-Ordners dazu (falls was übrig blieb).

    Garmin-Express installieren und verbinden des Navis mit neuem Garmin-Express.


    Dann Installation oder Zwangsinstallation der Karten (CN Citynavigator und Topo) von einem Rechner mit durchgehend 1G bis in das Internet.


    Was das Navi zwischendurch im Navi-Display verlangte hab ich auch gemacht.


    Da ich Garmin-Express auf zwei PCs habe muss ich das Programm auf dem anderen auch noch entfernen.

    Ich möchte ein Lob für den Garmin-Support aussprechen.


    Erfahrungsbericht: Vor einigen Tagen war das Kartenupdate gescheitert. Die Karte wurde ganz schwarz dargestellt. Die schwarze Karte war nicht routingfähig. Zieleingabe war möglich, aber losfahren war nicht möglich. In verschiedenen Foren habe ich ähnliche Fälle gefunden, aber alle Tipps dort haben fast nichts geändert. Dann hab ich den Support angerufen. Keine Wartezeit. Der Mitarbeiter war sehr kompetent. Nach dem Telefonat hab ich seine Tipps befolgt - und die Karte war wieder da.

    Im Video von VerenAT21 ist aber doch die unberechtigte private Blaulichtbenutzung gemeint. Sozusagen als ein "Trick". Damit andere Platz machen. Ich kenne einen der bei jemandem mitgefahren ist der sich so freie Bahn verschafft hat.


    Ich glaube, daß man so dann weder bei Rot fahren darf. Noch darf man so rechts überholen. Aber links überholen müsste erlaubt sein.