Beiträge von LGM

    Der erste war der Brückenstein AX41T. So wie die Honda aus Japan kommt. Bis 15800. Den Reifen konnte man nicht nachkaufen.


    Dann der zweite. Ein Dunlop TRX Meridian. Bis 36152. Also für so 20000km.


    Nun als dritter Reifen ein ContiTrailattack3. Der hält bei mir noch deutlich länger als 20000.


    Ob ich meine Fahrstil in den drei Jahren soo viel geändert habe weiß ich nicht. Es ist aber denkbar. Ich fahre im ersten Gang allen Verkehrsteilnehmern aus dem Stand weg (dct), gebe dafür aber recht wenig Gas.

    Ich glaube jemand fragte wie ich das Garmin-XT-Kabel von der Werkzeugbox nach oben gelegt habe.

    a) Ich habe das vergessen. b) Ich meine ich habe Aluminiumdraht benutzt um den Draht irgendwie auf einem Weg von unten unter dem Tank weg nach oben durchzustecken. Das mach ich im Auto auch oft so. Oder in Kabelkanälen. Die kleine Garmin-Elektronik ist vermutlich im Werkzeugkasten. 3mm Alu-Draht gibt es im Bastelzubehör.


    Hier noch Fotos von Haltern am E-Scooter und im Auto (VW-Passat). Ich hab also vier Möglichkeiten. Im Auto mit 12V-Versorgung. Das Loch im Handschuhfach haben sehr viele Passats, weil dort ein Handyhalter ist/war. Einige Teile sind selbst-angefertigt.





    .

    Nun bin ich bei 55000km. Der dritte Reifen ist schon sichtbar abgenutzt. 60000 werde ich wohl erreichen.

    Vorne und hinten wurde immer gleichzeitig gewechselt. Verbrauch im Display meistens so 4,9 Liter.

    Anfahren im ersten Gang mit weniger Gas als im zweiten oder dritten.



    Ich hatte an der SD08 die Auslieferungsscheibe und zwischendurch auch die hohe SD08-Hondascheibe.


    So hab ich es in Erinnerung: Für die hohe Scheibe waren die sechs neuen Honda-Gummis größer. Original waren vier kleinere. Die Muttern aus Metall waren natürlich gleich, nur das Gummi ist unterschiedlich.

    Ich meine die zitierte Beschreibung ist mißverständlich. Bei meiner SD08 blinkt eine rote HISS-LED auch dann, wenn ich den Zündschlüssel im Motorrad vergesse. Ob das Blinken nach 24 Stunden endet weiß ich gerade nicht. In diesen 24 Stunden hab ich bestimmt keine Art von "Wefahrsperre". Danach auch nicht.


    Sofern das HISS ohne Schlüssel funktioniert solle es NICHT nach 24 Stunden aufhören zu funktionieren.


    Die Blink-LED hat nicht soo viel mit dem HISS zu tun.



    Aus dem Internet:


    "H.I.S.S. = Honda Ignition Security System Simply turn off the engine and remove the ignition key, and H.I.S.S. goes immediately into action."

    Ich fahre schon seit 1978 mit Fußbremshebel rechts. An meiner AT fällt mir da nichts auf was anders wäre als an den anderen Maschinen.


    Ggf kannst du eine andere AT mit deiner vergleichen. Das sollte auch bei einer im Hondageschäft stehenden Maschine gehen. Und dann auch gleich echte Messwerte aufnehmen.

    Ich habe ein Video gefunden das auf die Halterung einging. Der Fahrer konnte sein neues XT2 an die Halterung des vorherigen XT problemlos anbringen. Umgekehrt ging es nicht. Das XT passt nicht an den neuen Halter.


    Die Bildschirmauflösung ist bei beiden Geräten gleich.

    Meine AT hat einen sogenannten "Werkzeukkasten" vor dem Akku. Da war aber kein Werkzeug drin. Ich habe in dem Kasten nun verschiedene Kabel und Stecker direkt ab Akku. Und einen Schalter der von außen betätigt wird und beleuchtet ist. Empfehlen kann ich die Lösung nicht allgemein. Ich meine hier waren auch Fotos davon in einem anderen Beitrag.

    Im Text von Beitrag #1 steht nichts vom patentierten quasi festgeschriebenen Hubraum.

    Ggf gibt es mehr Kraft aus weniger Hubraum?