Ich habe nicht alles gelesen.
Im Urlaub und am WE kann ich kaum Motorradfahren. Ich fahre meist Mo-Fr nach der Arbeit.
Irgendwie suche ich dann immer nach einsamen Strecken. Wie eine Flucht. Oder Entspannung. Aber nicht um 200km/h zu fahren. Da wohin ich flüchte ist dann (hoffentlich) wenig Verkehrstechnik. Wenig Laternen, Ampeln, LKWs, Kreisel, Blitzer und so.
Andere fahren weniger zur Arbeit aber mehr in Urlaub. Was die suchen weiß ich nicht. Ich weiß nicht ob die im Urlaub Verkehrsregelungstechnik suchen oder weite und einsame Landschaft.
Als ich 1978 anfing zu fahren gab es hier oben im Norden EXTREM wenig Verkehrsregelungstechnik. Das Fahren war - meine ich - viel angenehmer als heute. Ich glaube wenn es für Motorradfahrer eine Zeitmaschine gäbe könnte man SEHR VIEL Geld verdienen indem man Motorradfahrer zB für einen Tag oder eine Woche nach 1978 "beamt". 400€ pro Tag kann ich mir vorstellen. Selbst wenn man ein Motorrad von 1978 auswählen muss!!
Würde noch einmal 44 Jahre im gleichen Maße die Überwachungs- und Regelungsgeräteanzahl zunehmen: Wer würde sich nach 2066 beamen lassen um dort Motorrad zu fahren? Wohlmöglich mit einem Motorrad von 2066.
Im Lego Movie "Hier ist alles super" fehlen Motorräder.