Irgendwie sind das zwei Fragen:
a) Kommen an der AT bei laufendem Motor 72W am Verbraucher an? Das ließe sich sehr einfach und schnell testen.
Die Spannung die am Verbraucher gewünscht ist oder erforderlich ist wäre hilfreich. Ist die Leistung des Verbrauchers wie früher einmal üblich quadratisch von der Spannung abhängig? Das Verhalten des Verbrauchers kann man auch schon vorher an einem Netzteil testen.
Ist die Generatorleistung von der Drehzahl abhängig?
b) Was geschieht wenn man permanent IMMER zB 10 oder 12 oder 14A zusätzlich anfordert. Ich denke das kann man nicht schnell testen.
Kann man aus den Nenn-Leistungsangabe des Generators schließen wie er sich unter Dauerlast verhalten wird?