Beiträge von LGM

    Wenn aber jemand mit dem 15er mal herumfährt, dann könnte der subjektive DCT-Fahreindruck beschrieben werden. Ein 16er finde ich im Internet unter 20€. Aber ein 15er nicht. Ansonsten würde ich versuchsweise mal die SD08 mit 15er fahren.

    Hallo Kollegen,

    ich muss mir einen Kettensatz kaufen. Ich meine der passende Satz ist bei der AT von Anfang an immer gleich geblieben. 16/42 meine ich.

    Alle gleich: Ritzel, Kettenblatt, Kettenlänge.


    Das Verhalten des DCT hätte ich gerne geringfügig von D in Richtung S verschoben. Ist es so, daß das DCT bei bestimmten Geschwindigkeiten schaltet und der Motor also bei kleinerer Übersetzung (größeres Kettenblatt wie zB 43) minimal höher dreht, also minimal weniger untertourig fährt? Oder hält sich das DCT eher an bestimmte Drehzahlen? Aber auch dann wäre es ja minimal weniger untertourig.?


    Ggf hat jemand da Erfahrungen, weil er mit DCT schon einmal Zahnräder verändert hat?


    Gruß aus dem Norden.

    Automatikmotorräder gab es schon vor dem Honda-DCT.


    Aprillia hatte etwas ähnliches wie eine (simulierte?) Tiptronic. Wahlweise stufenlos.? In einer 850er, wahlweise als Motorrad oder Roller.

    Suzuki irgendwie so was ähnlicher in Verbindung mit dem Motor der SV650 im Großroller, aber nicht in einer Motorradversion.


    Honda glaub ich hatte in der ganz frühen CB750 eine Dreigang-Automatik im Angebot.

    Es gab sicher noch mehr Fahrzeuge.


    Ich habe die Aprillia oder Suzuki nie gefahren. Ich denke aber daß diverse Käufer mit den Fahrzeugen bis heute zufrieden sind.

    Gesehen hab ich sie auch noch in den Jahren seit es DCT gibt. Ich glaube daß die in einigen Fahrsituationen Vorteile haben könnten.

    Mit DCT.

    Bei meiner damaligen NC700 konnte folgender Zustand eintreten, sofern der Akku nicht mehr der beste war: Wenn ich bei laufendem Motor in D (erster Gang) den Motor per Seitenständer abschaltete, dann reichte die Batteriespannung beim Neustart nicht aus um flüssig den Leerlauf einzulegen. Ist aber der Leerlauf nicht eingelegt, dann dreht der Anlasser nicht. So musste ich manchmal mehrfache Startversuche durchführen. Zündung aus, Zündung an. Das dann noch einmal. Hilfreich war auch Wackeln oder Schieben, aber ohne Beweis. Auch ein neuer Akku war hilfreich.

    Versuchsweise hab ich damals auch schon einmal bei der NC700 im vierten Gang die Zündung ausgemacht und angehalten. Dann steht sie nicht im ersten herum sondern im vierten. Bei gezogenen Kupplungen. In diesem Fall konnte ich bei schwacher Batterie gut hören wie sich sich dann bemüht das Getriebe von Gang zu Gang zu schalten. Danach hatte ich keine Lust mehr auf Experimente und habe mir selbst die Regel auferlegt zuerst N einzulegen und dann abzuschalten.

    Jedoch kommt es immer noch vor, daß ich irrtümlich in D den Seitenständer bei der AT betätige. Dadurch hatte ich bei der AT noch nie einen Zeitverlust. Ich höre dann aber den Schaltvorgang von 1 auf Leerlauf.

    Der Ersteller vom Beitrag hat sich nur eine Art Zählung vorgestellt. Begründungen oder Argumente oder Gegenargumente hat er nicht angefordert - glaube ich.


    Nun aber gibt es nun schon soo viele Beiträge, daß man auch mal die Argumente für und wider DCT/mechanische fußbetätigte Schaltung einfach nur zählen könnte.

    Auf dem Bild sieht es so aus als hättest du eine SD08. Hast du an der Maschine eine Gabeltunnelabdeckung? Bist du mal ganz ohne Scheibe gefahren? Es sind nur vier Schrauben. Bist du versuchsweise eine hohe Scheibe gefahren? Hast du mal eine "Deflektorscheibe" (oder wie heißt das?) getestet? Die Sitzbank kann in zwei höhen aufgehängt werden. Was ist wenn du dich hinstellst?

    Es gibt kein Problem. Nur eine Eigenschaft.


    Ich fahre immer Modus "D". Wer das macht hat am am Kreiselausgang eine sehr niedrige Drehzahl. Ich weiß im Kreiselausgang auch nur in welchem Gang ich bin wenn ich in das Display schaue. Der Vorteil des unauffälligen Gangwechsels hat zur Folge daß ich nicht jeden automatischen Gangwechsel mitbekomme. Durch Tastendruck runterschalten ist für mich im Kreisel keine gute Idee, wenn ich doch möglicherweise den zweiten und dritten Gang verwechsle. Es ist also möglich irrtümlich in den ersten zu schalten. Da MUSS ich also vorher gucken. Meine Honda ignoriert auch (selten) Tastendrücke, wenn ich genau dann drücke wenn sie selbst etwas entschieden hat und selbst schaltet. Ich muss auch damit rechnen daß wenn ich hinuntertaste sie dennoch hochschaltet weil sie 1/10 Sekunde vor mit die Entscheidung getroffen hat. Wenn auch sehr selten. Das alles wenn man von links auf rechts umlegt. Und da wäre eine manuelle Schaltung doch einfacher.


    Ich glaube die Fahrer welche einen Modus "S" benutzen bemerken das nicht so.

    Hallo Kollegien,

    Ich fahre schon 110000km DCT. 70000 mit der NC700x erste Version und nun SD08. Nach so langer Zeit beschleicht mich das Gefühl, daß ich mit einer Schaltung einfacher und bei Bedarf auch schneller durch einen freien Kreisel fahren kann. Es sind ja drei Richtungswechsel abzuarbeiten und dann beim Herausbeschleunigen MUSS man wissen in welchem Gang man Gas gibt.


    Also ich bin mit DCT voll zufrieden - sonst hätte ich es nicht zweimal gekauft. Aber in einigen Situationen vermisse ich die mechanische fußbetätigte Schaltung.


    Dies hier passt ggf besser zu Humor: Hier im Norden haben Kreisel eine besondere Stellung. 50% der Autofahr denken in einem Kreisel gälte links vor rechts. Sie halten vor dem Kreisel an wenn sich von links in einiger Entfernung ein Fahrzeug nähert welches aber gar nicht im Kreisel fährt. Dann warten sie bis es im Kreisel ist - und dann hat es endlich Vorfahrt. 20% der Autofahr meinen beim Einfahren in eine Kreisel mindestens ein Fahrzeug vorbeilassen zu müssen. Sie warten also bis mindestens ein Auto kommt. Somit hätte man im Norden im Kreisel dann doch meistens nichts von einer echten Schaltung.