Beiträge von LGM

    Wirkt das Bauteil auch auf den angezeigten Verbauchsmesswert? Oder auf den km-Zähler? Ist der berechnete Verbrauch nun höher?


    Wenn du jetzt 1200km bis zur Inspektion fährst, entspricht die Strecke dann vorherigen 13000 Kilometern.


    Früher zu Zeiten der Tachowelle war das ja so. Es gab ja durchaus verschieden große Räder zB für Autos.

    Ich schreib mal was doppelt: Windstärke wirkt sich bei meiner SD08 sehr stark auf den Verbrauch aus. Viel mehr als die Dinge die hier erwähnt werden. Das schreibe ich auch weil ich das Gefühl habe daß es hier in Ostfriesland/Wesermarsch seit vielen Monaten gefühlt windiger ist als gewohnt.

    An meiner Dr. Big hatte ich damals einen dreistelligen Fahrradtacho der bis 199 km/h anzeigen konnte. Der kostete sehr wenig und konnte einfach "geeicht" werden. Dort konnte man dann einfach (nach dem Eichen) die korrekte Geschwindigkeit ablesen. Meistens war bei schönen Wetter 165 km/h erreichbar. Der Tacho hat den Höchstwert gespeichert. Einmal lief sie 175km/h. Selten auch nur 155. Je nach Temperatur und Wind.


    Am Vorderrad gab es außer beim Bremsen keinen Schlupf. Ich meine das Rad/Gummi wird mit zunehmender Geschwindigkeit größer und der Tacho sollte deshalb im oberen Geschwindigkeitsbereich zuwenig anzeigen? Eine Tacho mit Kompensation von Reifendurchmesser und/oder Schlupf kenne ich nicht.


    Ich denke daß ich am Hinterrad auch leicht 1-2% Durchmesser durch Abrieb verlieren kann. Also dann, wenn der Reifen ganz eckig gefahren wird. Ich habe es nie gemessen. Das wirkt sich aus wenn der Tacho nicht am Vorderrad misst.


    Im Gelände könnte man hinten sehr hohen Schlupf haben. Da wäre ein Tacho am Vorderrad vorteilhaft. Bei einem Wheely ist er dann wieder von Nachteil.


    In Kurven wir das Rad aus Sicht der Straße auch "kleiner". Das könnten auch 5% sein. Ich glaube auch, daß das für den Tempomaten der SD08 eine Rolle spielt und glaube auch das zu spüren. Ich Kurven wird die tempomatgesteuerte Honda also je nach Schräglage langsamer - und nach der Kurve beschleunigt sie wieder - meine ich. Bitte nur auf abgesperrten Strecken testen!


    Bei starken Steigungen kann man sich auch noch streiten wie man die Strecke messen möchte. Von oben oder von der Seite betrachtet. Wie macht das eine GPS? Nur von oben betrachtet? Zeigt es dann falsch an?


    An meiner SD08 habe ich ohne Zubehör drei Tachos. Im kleinen und im großen Display UND dann noch den sehr kleinen vom Tempomaten. Auch der zeigt die gewählte/gefahrene Geschwindigkeit an (wenn der Tempomat korrekt arbeitet). Den habe ich Sonntag mal auf 100km/h gestellt. Er zeigt dann auch konstant 100 an. Die zwei Displays zeigten fast konstant 100 an und das Navi unter 95. Es ist schwer alle gleichzeitig zu beobachten. Macht auch keinen Spaß. Würde ich noch einen Fahrradtacho montieren hätte ich dann schon fünf Anzeigen der Geschwindigkeit.


    Die SD08 hat Steigungserkennung, Wheely-Erkennung, Schlupferkennung und Kurvenerkennung! Hat die auch ein GPS eingebaut? Eigentlich beste Voraussetzungen für eine genauen Tacho.

    Als ich noch jung war habe ich Fotos gesehen von Motorrädern mit einem zusätzlichen Messrad. Das zeigte dann Herstellerunabhängig und Reifenunabhängig immer gleich an. Ich meine das kann man noch unter dem Begriff "Peiselerrad" finden. Es hat aber Luftreifen und springt ggf bei Bodenwellen hoch.

    Hatte der austretende Qualm irgendeinen Geruch? Oder eine ungewöhnliche Farbe?

    Qualm kommt von Verbrennung, ja? Oder war es Kondenswasser?

    Wie lange hast du bei den neun erfolglosen Startversuchen den Starterknopf festgehalten?

    Oder hast du den Knopf nur angetippt?

    Wie lange hat der Motor "gekreischt"? 0,1 Sekunden? Oder 5 Sekunden?

    Was bedeutet "sofort aus"? Du meinst "Das Kreischen endete als der Motor stehen blieb"?

    Der Verbrauch ist wohl Temperaturabhängig.? Ich würde vermuten Sommer oder Winter sollte egal sein wenn die Temperatur dieselbe ist.


    Ich hatte die letzten Wochen sehr hohen Mehrverbrauch durch Wind. Hab dann langsamer gefahren. So auch heute. Ansonsten wären das 2-3 Liter geworden. Mit anderen Worten: bei starkem Wind muss ich ca. 40km/h langsamer fahren wenn es mir wichtig ist daß der Verbrauch niedrig bleibt.


    Kann ein Softwareupdate sich auf den Verbrauch auswirken?

    Hab hier etwas gelesen und auch die Werbung angesehen. Selbst hab ich keine Zusatzscheinwerfer.


    Folgende Fragen beantwortet die Werbung nicht:


    Hat der Umschalter Fern/Abblendlicht eine Einfluss auf die Zusatzscheinwerfer? Schalter er sie auch an/aus?

    Oder werden sie nur vom Fahrer ein/aus geschaltet.


    Blenden die Zusatzscheinwerfer Gegenverkehr wenn sie so montiert sind wie vorgesehen? Oder haben sie eine Ausleuchtung ähnlich dem Abblendlicht?


    Wo liegen die Helligkeitsgewinne? Mehr Seitlich oder in mehr der Nähe oder mehr in der Ferne?

    Falls "überall": Ist die Ausleuchtung verschiedener Zusatzscheinwerfer genau gleich oder stark verschieden?


    Warum montiert keiner einfach Fahrradscheinwerfer?

    Ich lese das so daß du als die Leuchte aufleuchtete weitergefahren bis. Dann hast du die Zündung ausgemacht und seit dem ist sie aus.

    Motor und Leuchte also aus.

    Oder hast du schon probiert was geschieht wenn du die Maschine nach dem Abstellen des Motors wieder anwirfst?


    Warum vermutest du wieder etwas aus eigener Tasche bezahlen zu müssen? Weshalb "wieder"?


    Ich bin gar kein Experte für Garantiefälle. Als Laie meine ich es muss aus Sicht des Händlers ein defekt vorliegen. Die Kundenmeinung allein wird nicht ausreichen. Kann der Händler keinen Defekt erkennen dann ist die Maschine nicht defekt und es ist kein Garantiefall.

    Die topografische Karte ist wieder da. Vielen Dank.


    Ich finde sie auch besser. Flüsse und Seen sind klar besser zu erkennen. Dazu ein paar mehr Wege welche man aber dann nur langsam fahren kann.