Beiträge von LGM

    Ich fahre auch bei Regen, Da war das Heck der vorherigen NC700x lächerlich schlecht. Die SD09 (original) ist deutlich besser = Weniger Sand hinten auf dem Motorrad. Eine Verbesserung der Wasserführung vorne oder hinten hätte ich gerne. Hab mich aber noch nicht gekümmert.


    Es müsste mal jemand statt Heckfotos Heckvideos anfertigen. ZB bei 100km/h mit Wasser auf der Straße.

    Ich habe es mir für einen Test von Carplay und auch Autoandroid einfach gemacht. Aber erst nachdem ich mich über die Honda-Lösung geärgert hatte.


    Danach habe ich mir dann aber doch ein Zumo gekauft.


    Auf den Bildern sieht man direkt vor der USB-Buchse noch eine Art Schaumgummi. Das könnte eine zweite Wassersperre sein. Soo schnell läuft das Wasser wohl nicht in die Buchse - meine ich. Eher in das Zündschloss.



    Ich bekam früher einmal die Hupe einer GT125 Bj77 (damaliger Neupreis 2000 DM) geschenkt. Die Hupe war anders aufgebaut und klang voller/tiefer/angenehmer. Trotzdem war sie nicht sehr groß oder schwer. Auf den Bilden sieht man sie zwischen Zylinderkopf und Tank. Die original-Huptonaustrittsöffnung war scheinbar nach hinten gerichtet. Vermutlich damit keine Insekten oder Wasser in die Hupe geraten/gerät. Später hab ich sie wohl durch einen Motorradverkauf verloren weil ich sie nicht abgebaut habe.





    Die Hupe eines Ozeandampfers passt zu einem Ozeandampfer. Die Hupe eines großen Trucks passt zu einem großen Truck. Die Hupe meiner AT passt nicht zu meiner AT. Ich hätte gerne einen anderen Hupenklang!


    Ich meine daß Fahrzeuge auch gerne zwei Hupen haben könnten: Eine für Alarmsituationen und eine für Situationen ohne Alarm. Als ich jung war gab es Mehrtonhupen die Melodien spielen konnten.

    Ich finde den Bericht lang. Die meisten Sätze sind universell für diverse Motorräder verwendbar. Die Sätze wo tatsächlich 1250 drin steht dann aber nicht.


    Im Beitrag #7 über meinem Beitrag steht, daß es Top-weise ist das jemand der ein Motorrad gekauft hat dasselbe Motorrad wieder kaufen würde (oder zumindest die Absicht erklärt). Da bin ich mir nicht sicher wie das gemeint ist: Gilt das für alle Motorräder oder nur für die AT? Gilt das für jeden aus dem Forum oder nur für den Ersteller des ersten Beitrages?

    Adventurehelm Erfahrung:

    Hab Erfahrung mit dem Arai X4 und dem Shoei EX-Zero mit Schild.

    Vergleichshelme Shoei J-Cruise / NXR / GT-Air / Neotec 2


    Der EX-Zero ist schön leicht, aber im Klang soo unangenehm. Das geht bei Mopedtempo schon los. Den hatte ich nur einen Tag benutzt. Ich könnte den auch im reinen Stadtverkehr nicht benutzen.


    Der X4 macht hinter einen hohen Scheibe keine besonderen Geräusche. Im Stehen fahrend sind die genannten Integralhelme dann aber leiser. Hinter der hohen Scheibe ist der Winddruck auf den Helm wie erwartet nicht vorhanden. Stellt man sich hin ist es ein deutlicher Unterschied zu den Integralhelmen. 65km/h ist dann vergleichbar mit 85km/h.


    Ich fahre fast immer mit offenem Visier. Da ist der Wind im Gesicht und in den Augen spürbar stärker. Das kann als kalt empfunden werden. Die Augen können tränen. Deshalb habe ich zB Gestern bei 14° dann doch wieder einen Integralhelm (mit offenem Visier) benutzt. Kann sein daß die X4-Gesichts-Belüftung dann über 20° zum Vorteil wird.? Wer schon bei 50km/h das Visier schließt wird das vermutlich nicht so bemerken.


    Gekauft hab ich den Helm um bei tiefstehender Sonne von vorne einen Sonnenschutz zu haben. Dazu habe ich das Schild dann vom X4 demontiert und die zwei vorbereiteten Stege im Langloch entfernt. So konnte ich das Schild dann noch tiefer drücken. Also einen Sonnenschutz gegen tiefstehende Sonne hat man. Ähnlich der Sonnenblende im Auto.


    Das klare Visier habe ich vorläufig abgebaut. Eine Crossbrille habe ich nicht. Im Regen kann ich so jetzt nicht fahren. Mit den entfernten Stegen können sich heruntergedrücktes Schild und hochgedrücktes Visier in der Mitte berühren - vermute ich. Das weiß ich erst wenn das Visier wieder dran ist. Ich denke die Stege dienen dem Berührungschutz.


    Die Passform in Größe L stimmt bei mir mit Shoei Größe L überein.


    Bei folgendem Effekt bin ich mir unsicher: Ich habe mit viel Aufwand eine Anordnung gefunden die die extremen Druckschwankungen im Gesicht 99% beseitigt (hohe Scheibe mit Deflektorscheibe und Gabeltunnelabdeckung). Ich hatte das subjektive Gefühl mit dem x4 sollte die Scheibe noch einmal 1-2 cm höher sein. Aber dann sehe ich nochmal weniger Straße direkt vor dem Motorrad.

    Ich hatte lange die erste Version DCT (NC700X). Habe dann etwas NC750 Bj 2021 gefahren und viel mit der SD08.


    Es hat mich an der ersten Version nichts gestört!


    Für mein Empfinden funktionierte die erste Version ebenso gut wie die neuste.


    Dennoch denke ich daß es Verbesserungen gab, aber keine die ich bemerke.

    Ich fahre immer in D. Gerne hätte ich die Schaltpunkte bei wenig Gas etwas höher. ZB vom 5ten in den 6ten bei 65 und nicht bei 58km/h. Wer hat das programmiert? Schalte ich auf S1 bin ich aber dennoch weniger zufrieden. Das alles gilt nur bei wenig Gas, denn wenn man mehr Gas gibt ändern sich die Verhältnisse. Ich denke bei Vollgas gibt es zwischen D und S1 und S2 und S3 keinen Unterschied.

    Ich denke auch der Start aus dem Stand erfolgt mit D/s1/s2/s3 genau gleich.?


    Was mich stört ist daß die Bergerkennung nur bergab reagiert und nicht bergauf. Wer hat das programmiert? Jedoch sind Berge hier im Norden selten höher als 10m. Bergauf in D ist sehr fragwürdig. Ggf würde ich bergauf bei echten Bergen in S1 fahren.


    Wenn ich manuell herunterschalte schaltet die Honda oft recht schnell wieder hoch (in D), fast ohne abzuwarten warum ich heruntergeschaltet habe. Lieber wäre es mir wenn Sie dann 10 Sekunden oder 20 Sekunden im gewählten Gang bleibt. Ich weiß nicht ob das in S1 ebenso oder anders ist.


    Der Verbrauch auf der Autobahn kann eigentlich in D/s1/s2/s3 nur gleich sein. Wodurch sollte es zum Unterschied kommen? Der Verbrauch bei sogenannter sportlicher Fahrt sollte auch in D hoch sein, denn auch in D dreht sie voll aus.

    Will man aber einen Streckenabschnitt unbedingt mit so 4 Liter Verbrauch zurücklegen, dann könnte D zu etwas weniger Verbrauch beitragen. Voraussetzung: man gibt kaum Gas.


    Ich bin mit DCT voll zufrieden: 2. DCT-Maschine / über 100000km

    Das eingebaute Thermometer ist mir zu ungenau. Oft zeigt es 2°C zu viel an, manchmal bis zu 4°C. Während der Fahrt. Ich überlege mir ein Zubehörthermometer zu montieren. Das soll nicht bedeuten, daß die Temperaturanzeige besonders wichtig ist. Wenn ich aber besser schätze als es anzeigt, dann kann ich da oben auch gleich das Display zukleben.


    Weiß zufällig jemand, ob des Bord-Thermometer ein Widerstand ist den man durch Reihen- oder Parallel-Schaltung eines weiteren Widerstandes korrigieren kann?

    Ich meine es sitzt hinter der Verkleidung nahe dem vorderen rechten Blinker und ist an einem Kabel angeschlossen. Es bekommt während der Fahrt Wärme des Motors (glaube ich).

    Ist es so, daß das DCT dann auch 8% anders schaltet. Ich fahre immer D. Und lieber wäre mir etwas zwischen D und S. Bei 60km/h fährt meine mit D im sechsten und mit S im vierten. Der fünften Gang ist nicht möglich. Beim umschalten von D auf S schaltet das DCT IMMER zweimal herunter.


    Wenn der Tacho 8% korrigiert wurde und das DCT an den Tacho "glaubt" sollt es (sofern man nur mit Minimalgas herumkullert) 8% höher drehen. (natürlich nicht wenn man Vollgas fährt). Die 8% könnten es zB ermöglichen durch eine einsame Ortschaft im fünften Gang zu fahren.


    Wenn das DCT hauptsächlich auf die Drehzahl schaut dann könnte es vom erwähnten hintere Zahnrad getäuscht werden.


    Womit täuscht man das DCT besser? Oder läßt es sich gar nicht täuschen?