Beiträge von LGM

    Ich habe jetzt einen Test gemacht.


    Bei 65km/h stehe ich leicht nach vorn, aber gerade, also nicht im Rücken gebeugt. Wegen des Fahrtwindes. Nase so über dem Tankstutzen. Beine gerade an den Tank gelehnt. Das geht so nicht mit Tankrucksack.


    Bei 80km/h stehe ich gerade, aber weiter nach vorn. Nase über dem Tacho, Beine schon etwas breit am Tank angelehnt.

    Geht gar nicht mit Tankrucksack.


    Beides mit kürzester Scheibe. Mit großer Scheibe wird das anders sein.


    Über 80 wird es anstrengend, 65-70 ist stehend aber sehr komfortabel.

    Das alles auf dem welligen Straßen in der Wesermarsch, also fast ohne Kurven.

    Zwischen Jade und Ovelgönne.

    "Ernsthaft: im Stehen oder liegst du dann über dem Tank?"


    Wenn ich stehend fahre liege ich nicht über dem Tank.

    Der Tankrucksack (den ich hatte) störte mich.

    178cm SD08


    Du schreibst ja auch daß du dich etwas "beugst".

    Nur zum Kniewinkel:

    Der höhere originale Fahrersitz koste ca. 200€ und bringt ca. 2cm. Die originalen Fußrasten ohne Gummi kosten 100€? Die sind ca. 1cm tiefer.?

    Die Sitzhalterung könnte man selbst noch so manipulieren daß noch mehrere mm Höhe dazu kommen.

    Ebenso die Fußrasten.

    Über 3cm sollten erreichbar sein.

    DKW Moped 40km/h

    +Kreidler 50ccm

    +Gilera 50ccm

    Yamaha 350 luftgekühlt

    Yamaha 350 luftgekühlt

    Vespa PX200

    Yamaha 350 wassergekühlt

    Yamaha 350 wassergekühlt

    Kawasaki Z1000RX

    Suzuki DrBig 750

    Suzuki SV650n

    Suzuki SV650n

    Honda S-Wing 125

    Honda NC750X DCT

    +Puch Maxi Moped 40km/h

    +Puch Maxi Mofa

    jetzt nur Honda CRF1100

    Ich hatte den kleinsten von Honda. Da ich aber schlechte Streckenabschnitte im stehen fahre musste ich ihn wieder abbauen.


    Ich meine wer gerne mal stehend fährt kann gar keinen Tankrucksack gebrauchen. Er kann nicht so klein sein, daß er nicht stört.


    Das kann man eigentlich schnell mal ausprobieren.

    Bei meiner entsteht die Kante durch die Aufhängungsposition.

    Normale Sitzbank unten = Kante.

    Hohe Sitzbank unten = Kante.

    Vermutlich auch niedrige Sitzbank unten = Kante.


    Ich habe oben eingehängt und kann deshalb auch gut nach hinten rutschen.

    Antwort zu 1: Ich vermute es gibt keinen Tiefentladeschutz. Mein Akku in der 1100er Modell 2020 war schon auf ca. 6V. Mitten im Basteln abends ins Haus gegangen und drinnen geblieben und einen Verbraucher über Nacht drangelassen. Ein Tiefentladeschutz sollte 6V nicht erlauben. Ich finde das technisch ok. Ich verlange keinen Tiefentladeschutz.


    Den Akku habe ich mit 100mA ganz langsam wieder aufgeladen. Er verhält sich nun gefühlt ganz normal. Über die Restlebensdauer kann ich nichts sagen.

    Ich habe die normale und die hohe. Die hohe benutze ich, weil sie höher ist. Ob ich darauf länger sitzen kann weiß ich nicht. Der Unterschied ist mir nicht aufgefallen. Der Höhenunterschied fällt auf.


    Kameraden fahren u.a. KTM 500cm³ bis 600cm³. Der Unterschied fällt auf.

    Auch zu einem Fahrrad. Eine Goldwing oder Harley bin ich noch nicht gefahren.

    Damit will ich sagen: Die Sitzbänke können sich im Dauer-Sitzverhalten kaum unterscheiden.


    Ich fahre nicht so, daß ich ununterbrochen sitze.