Beiträge von LGM

    Ich fahre regelmäßig Streckenabschnitte im Stehen. Am besten bevor ich Sitzbeschwerden bekomme. So auch beim Radfahren. Das könnte eine Hilfe sein, aber es beantwortet die Frage nicht.


    Ich kann mir nicht vorstellen, daß große Verbesserungen über eine andere Sitzbank zu erwarten sind. Ich denke die Breite spielt eine tragende Rolle - und die kann/sollte wohl nicht verändert werden.


    Ggf hat ein Mitreiter eine Radlerhose und ist schon einmal damit Motorrad gefahren. So ein Test wäre leicht zu machen.

    Ich meine der USB-Stecker ist auch innen abgedichtet. Unabhängig von der großen Kappe. Also zweimal abgedichtet. Ich denke beide Abdichtungen funktionieren nur ideal bei dazu passender Steckerform.

    Ich erhebe Einspruch.

    Meine Suzuki Big hat so 10% mehr gebraucht als die AT. Hab damit 75000km gefahren. Etwas über 5 Liter. Sie kostete 1 Jahr alt etwas über 6000 DM - und heute sieht man noch welche herumfahren.

    SD08 DCT

    23000km

    ohne Probleme


    Ich habe kein Problem mit "kleinen" Abweichungen vom Idealzustand die mich vom Fahren nicht abhalten.


    Fast alle Motorräder davor hatten auch mal Probleme die mich teilweise vom Fahren abgehalten haben.

    Grob kann ich sagen: Je weiter ich zurückdenke, desto gravierender waren die Probleme.

    Ich hab Kinder mit "Lappen". Wenn ich mit der AT mit Kind fahre dann sitze ich lieber hinten. Ich sitze gerne da hinten. Eigentlich kann doch nahezu jeder mal leicht eine Probefahrt hinten machen.


    Ansonsten ist meine Erfahrung: Fast alle Mitfahrer möchten (wenn möglich) ein Topcase im Rücken haben.

    Da ich auch so ein Modell fahre habe ich auch diverse Berichte gelesen. Ich habe daraus folgendes noch nicht entnehmen können.....


    a) Scheinbar ist ausschließlich nur die 1100 Honda mit DCT betroffen. Keine anderen Modelle mit DCT und keine anderen Modell mit "ride by wire". Ist da so?

    b) Bei jedem geschilderten Fall hat das "Gasgeben ohne Nutzereingriff" wieder aufgehört - aber niemand schreibt wann oder wie es aufgehört hat. Es hat aber doch aufgehört?

    c) Es kann nicht sehr viel Gas gewesen sein, denn niemandem wurde der Lenker aus der Hand gerissen und niemand ist rückwärts vom Motorrad gefallen und kein Motorrad ging vorne hoch.

    d) Immer war nicht genug Platz um einfach abzuwarten wie es weitergeht. Immer war vorne ein Hindernis. Oder hat mal jemand abgewartet?


    Ich hatte mehrfach folgendes: Bei über 50km/h konnte die Honda selbständig beschleunigen wenn ich zuvor den Tempomaten aktiviert hatte UND dieser aber nicht reagierte UND ich dann doch wieder langsamer als eingespeichert fuhr UND keine Bedientaste gedrückt hatte. Irgendwann (so nach 15 Sekunden zB) hat der Tempomat dann doch geregelt (also Gas gegeben). Das hatte ich mehrfach. Ich habe dann abgewartet und dabei gesehen, daß die Honda bis zur Zielgeschwindigkeit beschleunigte. Niemals hat sie dafür viel Gas gegeben (Stufe D). Durch ein Softwareupdate war das dann weg. Es schien mir unwahrscheinlich, daß das vor einem Hindernis zum Problem wird, da die Bremse die Speicherfunktion abschaltet.

    So ist es bei mir auch. Vorher muss ich beim DCT den ersten Gang einlegen. Dann fährt sie kalt bis zu 35km/h im 2ten Gang. Ohne daß ich Gas geben muss. Mich stört das nicht. Eine Maschine ohne DCT fährt ja auch auf Standgas ohne Gas geben.

    Ich merke das aber nur dort, wo man unter 30km/h fahren sollte. Also kalt in einer 30er Zone, oder kalt sofort zu einer roten Ampel.