Beiträge von LGM

    Es gab hier schon öfter solche oder ähnliche Beschreibungen. Ich meine aber noch niemand hat hier so etwas über den 700/750er oder den 1200er oder den 1800er DCT-Honda-Motor berichtet.

    Ich verstehe unter Vibrationen etwas anderes als hier gemeint ist - glaube ich.


    Ich hatte eine Vespa 200. Wenn ich damit eine Bundesstraße mit 100km/h fuhr konnte ich nicht für 20 Minuten den Gasgriff konstant festhalten. Wegen der Vibrationen. Auch mit eine luftgekühlten RD350 was es geschwindigkeitsabhängig schwer die damaligen Vibrationen dauerhaft zu ertragen. Der Gasgriff dreht sich dann in der Hand permanent ganz langsam leicht rückwärts. Die AT 1100 vibriert damit verglichen gar nicht!!!


    Ich kann im 6ten Gang zwischen 55km/h und Vollgas nichts feststellen was man damals Vibration genannt hätte.

    Ich vermute daß der Mann die AT dann doch nicht gekauft hat.


    Wenn er bei Honda geblieben ist und reisen möchte hat er ggf. die CRF300 Rally gekauft.


    Weiß jemand was er privat fährt?

    Falls es DCT ist: Alle Zusatzverbraucher ausschalten.


    Mehrfach versuchen daß der "Leerlauf" eingelegt wird. Schieben und Zündung anmachen. Rückwärts Schieben und Zündung anmachen. Nach links neigen und Zündung anmachen. Ebenso nach rechts.


    Mehr Spannung liefern (falls man zuhause ist).


    Pause machen, später noch mal versuchen. Keinen Strom verschwenden.



    "Alle Tricks die mir der Händler ..." Welche Tricks denn?

    Hab 23000 km auf die 11000ter mit 18,8L Tankinhalt gefahren. Ich richte mich für das Tanken nach der Restreichweitenanzeige und bin sehr zufrieden. Einmal hab ich die Restreichweite probeweise ausgereizt bis der Motor ausging. Ich komme nicht weiter als in der Anzeige steht. Ich hab auch schon mehrfach (in der Heimat wo ich mich im Tankstellennetz auskenne) über 18 Liter getankt.


    Ab einer Restreichweite von ca. 50km fahre ich nur noch sanft. Kein starkes Beschleunigen, keine Autobahnfahrt. Bin ich zB 35km von Zuhause weg dann fahre ich die 35km auch, aber so langsam wie eine 125er.


    Mein Golf hat eine deutlich ungenauere Anzeige der Restreichweite. Aber auch diese kann ich gebrauchen, ich muss aber dort den Fehler mit berücksichtigen. Beim Golf muss ich die Restreichweite durch 2 teilen. Bei der Honda benutze ich die Angabe der Restreichweite so wie sie ist.

    Nicht an der AT aber häufig im Golf (Version 5). Bei meinem Golf liegt der Fehler im mechanischen Schalter.

    Dieser Schalter hat im Golf zwei Positionen. Immer wieder ist/war es erforderlich die Zündung aus zu machen.

    Reinigen hat den Zustand verbessert.


    Ich meine bei der AT hat der Schalter auch zwei Positionen (glaube ich) - es ist also kein Tastschalter. Somit könnte es möglich sein, daß der Schalter nicht sauber einschaltet.?