Beiträge von LGM

    "...und zwischen D und S1 ist es meiner Meinung nicht viel Unterschied "

    Ich schalte gelegentlich bei Ortsdurchfahrten im sechsten Gang von D auf S1 und IMMER schaltet die Honda zwei Gänge hinunter, also in den vierten. So auch schon die vorherige DCT-700.

    Die Maschine gefällt mir sehr gut.




    Hier noch eine kleiner Beitrag was mir nicht gefällt (und Honda leicht ändern könnte).

    a) Beim Tanken kann ich nicht wie im letzten Jahrtausend einen Kilometerzähler auf Null stellen. Honda könnte automatisch eine Tank-km-Zähler auf null stellen wenn ich volltanke. Oder mindestens eine Taste dafür anbieten.

    b) Das dämlich Bestätigen auf dem Display könnte entfallen, wenn Honda es ermöglichen würde. Meinetwegen zu dem Preis daß alles zeitweise blockiert ist vor dem da gewarnt wird. zB für eine Tag oder eine Woche oder einen Monat oder ein Jahr.

    c) Das DCT schaltet mir zu oft in den ersten Gang. Es könnte gerne mal im zweiten bleiben (und ggf die Kupplung leicht schleifen lassen).

    d) Mir ist der Unterschied zwischen D und S viel zu groß. Es kostet doch nichts da verschiedene Stufen anzubieten. Nicht einmal 1ct€

    e) Das angebliche manuelle Schalten ist für mich ein Witz. Ich würde mir gerne den Fußschalthebel kaufen wenn es verlässlich funktioniert. Meine schaltet auch auf "manuell" hin und wieder automatisch. Das sollte nie passieren.

    f) Wenn doch fast die ganze Welt weiß, daß es das sogenannte "Gabeltunnel-Problem" gibt, warum bietet Honda keine Lösung an?

    Die Luftströmung am Helm ist bei einer AT (meiner Ansicht nach) ganz anders als an deinen bisherigen Maschinen. Für mich ist es über 100km/h unangenehmer. Mit meiner SV650 konnte ich bequem schneller und weiter fahren. ZB 500 km Autobahn in 5 Stunden. Mit der AT kann ich viel besser schlechte Straßen fahren. Also überall mal abbiegen- was ich auch mache. Jedoch komme ich in km gerechnet nicht so weit.


    Würde die AT umfallen könnte ich sie nicht aufheben. Zudem könnte das teuer werden.


    Eine längere Probefahrt wäre vorteilhaft. Ggf ein ganzer Tag.

    "Ich habe Lust auf Reisen mit dem Motorrad. Sei es Deutschland oder Europa"

    Dann gebe 10000€ weniger aus. Das Geld investierst du in die Reise.

    Wenn du Honda liebst: eine Vierzylinder 600er mit so 80PS. CBF600 zB.

    Ansonsten zb 650er Zweizylinder (Suzuki, Kawaski)


    Yamaha 700 Zweizylinder Typ Tracer

    2016 5800€

    Kleinanzeigen - Anzeigennr.: 1757714593


    Hattes due noch nie ein Motorrad oder Moped?

    Also ich habe eine SD08.


    Auf dem Bild ist ein Koffer passend zur SD09. An dem Koffer sind zwei "Haken" die in den Kofferträger eingehängt werden. Diesen Kofferträger könntest du von deiner SD09 abmontieren. Dann wäre sie leichter, jedoch ohne Kofferträger.


    So wurde es bei der SD08 gemacht. Die ist hinten leichter weil etwas fehlt.


    Unten hängt der abgebildete Koffer in Streben am Soziusfußrastenträger. Das ist ein Bauteil was bei der SD08 und SD09 gleich ist.


    Mehrere Mitglieder werden das so benutzen (und könnten das bestätigen). Ich selbst hab das System nicht. Ich hab meinen Träger selbst gebaut.


    Die "Aufnahme für einen Träger" ist eine Aufnahme für einen Koffer.

    Die SD09 wird doch fertig mit Kofferträger verkauft. Die SD08 ohne. Einen linken Hondakoffer (für die AT) solltest du links einhängen können. Bei der SD08 muss man entweder den originalen Kofferträger kaufen (den du schon hast), der ist teuer und aufwändig, oder etwas aus dem Zubehörhandel kaufen, oder etwas selbst bauen.


    Für die SD09 gibt es vermutlich im Zubehörhandel Kofferträger die am Kofferträger befestigt werden. Das sollten hier einige besitzen.


    Leihe dir mal einen linken Original-Koffer für eine Probefahrt. Beim Fahren solltest du vom Koffer nichts merken. Ich fahre immer mit linkem Koffer. Einen rechten habe ich nicht.


    Beitrag #2 von BB: selbst bauen

    Ich bin mal 2 Wochen gefahren und da war es zwischen 10° und 30° und das war vorhersehbar. Auch mit Regen.


    Ich habe da eine sogenannte Mesh-Jacke benutzt. Wenn sie geringfügig zu groß zu groß ist kann man eine Fleece-Jacke drunter tragen, zB von Eider. Wenn es dann noch zu kalt ist eine superleichte Einschicht-Goretex-Jacke drüber, zB Löffler Colibri. Held hatte auch schon Einschicht-Jacken (Laminat) mit Hose (das habe ich). Wenn es dann noch zu kalt ist eine teure dünne Daunenjacke über der Mesh-Jacke, zB von Marmot. Bei mir passte die Goretex-Jacke über die Daunen-Jacke.

    Die Goretex-Hose war mit Reisverschluss zur Jacke. Das ganze hatte zusammen sehr wenig Volumen. Es gibt auch elastisches Goretex-Einschicht-Laminat. Rukka hat auch Goretex-Überanzüge. Ich Ladengeschäften liegen diese Sachen nie.

    Hier (auf Anfrage) einige technische Daten:


    Lenkerdurchmesser in der Mitte: 1+1/8 Zoll = 28.575mm


    Benutzt: Berni's NH2-9 (zB von Polo Version 28,5), davon 50% am Motorrad und 50% am Fahrrad (erkennbar auf Foto 8).


    Grund für den Eigenbauwinkel:

    Optimierung des Abstandes zum Fahrer - also einige Zentimeter größer

    Optimierung des Abstandes zum Tacho - einige Zentimeter höher, aber so, daß man den Tacho noch sieht

    Ich werde die dicke Zentralschraube durch eine 1-2cm längere Version mit eine 1-2cm Abstandshülse ersetzt. Dann kommt das Navi noch 1-2cm "höher" (höher=nach oben/vorne)


    Den Einschalter des Navis kann man so kaum bedienen, was ich aber auch nie mache, denn ich habe einen externen Schalter vor dem Ladekabel. Die vier Schrauben hängen in Gummi - zur Vibrationsdämpfung! Die selbstsichernden Muttern sind nicht festgedreht (erkennbar auf Foto 3). Das Aufsetzen vom Navi erfordert zwingend, daß man hinten gegenhält und auch fest drückt - was ja möglich ist weil man dahinter greifen kann. Greift man nicht dahinter bekommt man es nicht fest. Den Garminhalter finde ich gut. Er klickt hörbar bei Einrasten.


    Den Moto-Detail-GPS-Halter (vom Detlef) habe ich nicht genommen, weil ich gerne mal etwas selbst mache.


    "bequeme und nicht so schwere Motorradklamotten"

    "oder widerspricht sich das einfach."

    Das widerspricht sich nicht.


    Du hast vermutlich bequem/leicht UND gleichzeitig hohe Schutzwirkung gemeint?

    Oder bequem/leicht UND Winddurchlässig im Sommer UND isolierend bei Kälte UND wasserdicht bei Regen?

    Ich weiß es nicht, kann aber auch kein Problem erkennen. Denn die Bremse ist so oder so besser als meine vorherige.

    Wenn ich noch jung wäre, dann würde ich es einfach ausprobieren.

    Ggf hat es jemand probiert.? Da gab es doch so ein Video.


    Honda Werbeaussage: Um den Bremsdruck über das ABS ideal einzustellen, analysiert die IMU den Neigungswinkel der Maschine in Schräglage, die Verzögerung (über Drehzahlsensoren an Vorder- und Hinterrad) und die Schlupfrate an Vorder- und Hinterrad. Bei plötzlichem Anheben des Hinterrads reguliert sie sie die Bremskraft so, dass sich die Maschine stabilisiert.