Beiträge von Toro

    wir haben noch einmal einen Abstecher in die Heide gemacht und dort Halt gemacht, wo wir letztes Jahr auch schon kurz waren:

    20230716_105949.jpg


    Leider ist noch keine Blütezeit.


    Kommen wir eben noch einmal im August vorbei :wboy:

    Hi Alex,

    für Norwegen solltest Du Deine Berechnung um wesentliche Parameter erweitern. Wenn Du nicht nur die E6 fährst, bleiben nur wenige Geraden. Deshalb werden die Seiten stärker belastet als die mittlere Lauffläche. Dadurch sollte ein Reifen länger halten. Zudem ist die Geschwindigkeit auf 90 km/h limitiert, somit hält sich der Abrieb in Grenzen. :zwinker:

    Dagegen spricht das Gewicht des Fahrers und des Gepäcks. Beim Gepäck schlagen die mitgeschleppten Vorräte natürlich erheblich zu Buche. :lachen:


    Schöne Reise. Teilt ihr auch ein paar Eindrücke der Tour?

    Wie lange seid ihr unterwegs (6 Wochen, was die Lehrerfreizeit hergibt?) :lachen:

    Hast Du auch die anderen Verschleißteile im Blick? Es soll ja Leute geben, die merken erst auf Tour, dass die Kette gelängt ist :whistle:

    Das Anschrauben ist ja meist kein Problem. Voraussetzung ist Platz, vernünftiges Werkzeug und etwas Geschick. Insbesondere bei der Elektrik muss man schon wissen, was man macht. Als 18-jähriger habe ich an meinem Käfer Nebelscheinwerfer angeschraubt und dann die Verkabelung zur Batterie durchs Auto geführt. Bei der ersten Probefahrt hat auch zuerst alles funktioniert. Nach einer Weile gab es dann einen Kabelbrand. Den konnte ich schnell eindämmen, weil ich die Anschlüsse gezogen habe. Warum das passiert ist, weiß ich bis heute nicht. Verpolter Anschluss oder zu kleiner Querschnitt? Egal. Geschichte.

    Wenn sich Leute zu viel zutrauen, kann es schnell daneben gehen. Ich vertraue da lieber auf Fachpersonal in der Werkstatt. Ich denke, die Probleme dort sind auch sehr viel hausgemacht: schlechte Bezahlung, miese Arbeitszeiten, mangelnde soziale Kompetenz der Führungsmannschaft usw. Da hätte man viel früher in Personalplanung und -Ausbildung investieren müssen. Aber die Verantwortlichen haben jahrelang durchgeschlafen. Außerdem zählt man heute nur etwas, wenn man Abitur und Studium hat. ==> zu viele Häuptlinge. Das ist leider überall so.

    Hallo Frank,

    ich hatte damals (1994 - 1997) auch eine 11GS. Die hatte Punch in allen Lebenslagen und durch das 5-Gang-Getriebe auch über 160 km/h Druck. Als ich mal beim Cruisen vom dritten in den zweiten Gang geschaltet habe und das Gas aufgezogen habe, ist meine Sozia fast hinten runtergerutscht. :lachen: Das wird Dir mit einer AT oder CT so nicht passieren. Dafür kommt bei der CT die Leistung sehr kraftvoll über das gesamte Drehzahlband. Ich stand auch vor der Auswahl habe mich letztlich für eine 11er-AT entschieden. Wobei ich die 1000er etwas handlicher fand und die Gasannahme durch den Gaszug (11AT hat alles elektronisch) viel gefühlvoller. Den Klappenauspuff der 11AT finde ich eher negativ, weil er bei hoher Drehzahl recht laut brüllt. Ein Akra geht m. E. gar nicht, das brummt über die ganze Zeit.


    Die CT hat die bessere Sitzposition und fährt sich sehr souverän. Ist aber auch ein echter Dampfer mit 280 kg. Das ist eine Hausnummer und ich wollte weniger Gewicht (nach einer K1200RS, FJR 1300 und R1150RT). Die AT hat das modernere Fahrwerk und ist allgemein auf der Höhe der Zeit. Tempomat ist auch eine geile Sache (dafür muss man die Kröte von Drive by wire schlucken).

    Aber der Bedienblock am linken Lenker ist voll daneben. Im Dunkeln sieht man nichts und mit Handschuhen ist das kaum zu bedienen.


    Wenn Dir Schlauchlosreifen wichtig sind, musst Du die ATAS nehmen. Die wiegt aber auch wieder mehr und für DCT kommen noch mal 10 kg dazu.

    Versicherungstechnisch ist die AT günstiger, wegen der geringeren Leistung.


    Die CT ist oldschool, die AT modern aber nicht übermäßig stylisch. Ich finde die beiden Scheinwerfer der AT, die zusammen leuchten total schick. Das stylische Design einer KTM oder Yam Tracer o. ä. schreckt mich eher ab.

    Meiner Liebsten habe ich die Scheinwerfer zum Geburtstag geschenkt. :romance-adore: Bestellt direkt bei SW-Motech, damit ich auch etwas zum Einpacken habe. Sie hat sich gefreut.

    Eigentlich wollte ich die auch beim örtlichen Hondahändler montieren lassen. Das wurde von dem aber abgelehnt, weil nur über ihn beschaffte herstellerfremde Zusatzteile angebaut werden (wegen Gewährleistung bla bla bla) :cursing:


    Also habe ich die Wahl, das Mopped nach Berlin zu schaffen und dort einen willigen Schrauber zu finden oder selbst Hand anlegen. Mit Elektrik bin ich nicht so vertraut, aber die Anleitung war sehr anschaulich.

    Letztlich habe ich es vollbracht und sie leuchten sogar: :zwinker:

    Ein schickes und praktisches Teil. :thumbup:

    Nur die Sache mit den Kartuschen finde ich etwas bedenklich, weil Umweltschutz geht alle an. Kann man die wieder befüllen oder sind die dann Müll? Bekommt man die überall oder muss man für einen Urlaub mehrere mitnehmen?

    Ich nutze einen Brenner, bei dem Brennspiritus nachgefüllt werden kann. Ist aber nicht so platzsparend, weil meine SIGG-Spiritusflasche etwas sperriger ist (muss ja sicher und dicht sein).

    Heute konnte ich mich nicht aufraffen, um die AT zu bewegen. Morgen steht eine Tour ins südliche Umland an. Ich lasse mich überraschen, wo es hingeht. Vor meinem Balkon sind heute aber auffällig viele BMW´s in Gruppen (auch aus dem fernen Ausland) unterwegs gewesen. Als ich dann meine Speichenfelgen in die Garage gebracht habe, wusste ich warum:

    BMW feiert 100-jähriges Jubiläum und hat die Messe gemietet. Eine Halle mit sämtlichen Modelvarianten und eine andere mit verschiedensten Zubehöranbietern (SW-Motech, div. Reifenhersteller usw.). Probefahrten, Werksbesichtgungstouren und vieles mehr.

    Im Außenbereich (Sommergarten) gab es diverse Actiondarbietungen. Morgen geht es weiter und alles ohne Eintritt.

    Vor dem Eingang stand etwas abseits auch eine AT.

    PXL_20230708_150715038.jpg


    Der RT-Fahrer kann den Dampfer gut bewegen: :clap:

    PXL_20230708_144502140.jpg


    PXL_20230708_144602814.jpg


    PXL_20230708_142947499.jpg


    so eine hatte ich auch mal (nur nicht so extrem umgebaut) :P

    PXL_20230708_142359974.jpg


    das Teil kann man für 2024 gewinnen (ich merke, dass ich zu alt bin, das ist nichts für mich) <X

    PXL_20230708_135334656.jpg


    sieht aus, wie Lego oder Playmobil


    Da ist das doch noch eine echte Sahneschnitte (für mich leider zu hoch, aber Gaston Rahier hat es auch geschafft, müsste ich halt mehr üben) :lachen:

    PXL_20230708_143132396.jpg



    Schade, dass Honda so ein Event hier nicht auf die Beine stellt, Ducati macht das wenigstens in Italia auch so. :romance-hearteyes: