Beiträge von Toro

    Mal schauen, ob ich da nächste Woche vorbeikomme. Wir fahren ab Samstag ins Glottertal und bleiben da bis Donnerstag. Danach geht es weiter nach Frankreich in die Westalpen (Nähe Albertville) und dann nach Aubenas (Ardeche).

    :music-rockout:

    wieso soll der an der Steckdose der AT nicht funktionieren? Ich habe neben der USB-Dose noch eine richtige mit Loch auf der linken Seite montiert.

    Lass´ doch den Motor laufen, wenn das Teil in Betrieb ist. Wenn die Leistung nicht ausreicht, dauert es halt länger, bis der reifen voll ist.

    Heute sind beide Duc´s zur Inspektion gefahren. Damit wir wegkommen, die Werkstatt ist bei Syke, ohne wirklich verwertbaren Anschluss an´s Öffi-Netz und weil es sich einfach anbot, hatte ich mir die DesertX reservieren lassen.

    Mir gefällt die Optik mit den beiden Angel-Eyes. Das ist der absolute Hingucker. Die Farbe geht irgendwie gar nicht, Der Tank sieht aus, als wenn er noch ein Rohling ist und erst noch seine richtige Farbe bekommen soll. Da gibt es aber einen Dekorsatz, der das dann etwas ansehnlicher gestaltet. Das ist aber nur der erste Eindruck.

    Die X will schon bestiegen werden. Die Sitzhöhe ist für mich Sitzriesen schon sportlich, klappt aber, weil sie auch nicht so schwer ist.

    Das Fahren macht Laune, sie beschleunigt behende und geht gut ab. Einzig die Gasannahme beim Losfahren reagiert etwas zögerlich, da muss etwas am Griff gedreht werden. Das Schalten wird durch einen Bipper (oder so ähnlich) unterstützt und funktioniert ganz gut. Wirklich brauchen tut man das aber nicht. Fahrwerkstechnisch sind Unebenheiten gut zu meistern, den unrunden Lauf der Vorderrades, dass sich zum Hoppeln ausprägt, wie bei meiner AT, habe ich auch hier festgestellt. Merkt man aber nur bis 80 km/h.
    Tempomat ist auch dabei und verschiedene Modi.

    Zu zweit geht es auch, die Sitzbank ist etwas hart, kann aber nicht einschätzen, wie das auf Dauer ist. Wir sind nur eine erweiterte Runde mit Eisstopp gefahren.


    PXL_20220816_181615411.jpg


    PXL_20220816_181628708.jpg



    PXL_20220816_181847064.jpg


    PXL_20220816_181804726.jpg


    PXL_20220816_181755099.jpg



    Jetzt will ich auch bald mal mit der T7 fahren, um einen Gegenpart zu haben.


    Nächste Woche geht es wieder zurück nach Berlin, da wartet die AT und ich freue mich schon darauf sie wieder zu bewegen. :love:

    Ich hatte meinen Jumper (H1L1) leer, vollgetankt einschl. Fahrer auf der Waage:

    vorn 1.405 kg

    hinten 905 kg

    Somit bleiben mir bei meinem 3-Tonner nur 700 kg Zuladung für Beifahrer, Mopped und Geraffel.

    Mein Plan war, hinten noch eine Motorradrampe anbauen zu lassen, um neben den beiden Scrambler (2 x 190 kg) noch die kleine CRF mitnehmen zu können. Das würde aber nicht reichen. Die Pozilei achtet insbesondere bei Transportern und WoMos auf das Gesamtgewicht. Etwas mehr geht wohl aber sonst heißt es abladen und stehen lassen.

    Ich war letztens beim Sicherheitstraining mit meinem leeren Bus, da lernt man sehr fix, dass selbst so ein leerer Kasten anders reagiert als ein normaler PKW. Wenn der beladen ist, schwingt der sich ganz anders auf und bremst noch schlechter. Das ist nicht zu unterschätzen.

    Schlafen und Mopped im Auto geht gar nicht, das Gummi der Reifen und der Sprit stinken und machen dich malade.

    Mein Jumper ist 5 Meter, das passt auch für die Stadt und normale Parklücken. Da passen auch zwei Boxer rein, etwas versetzt, musst dann nur checken, ob die Länge reicht und die Tür zugeht. Evtl muss das TopCase ab.

    Ich überlege, mir ein Dachzelt zu besorgen, da gibt es geile Lösungen, die man zuerst auch mal mieten kann, um zu testen.

    Nasszelle ist bei der Länge nicht, finde ich auch entbehrlich, weil das Auto sonst von innen feucht werden kann.

    Ich habe auf beiden Seiten Schiebetüren, da kommt man zum Abspannen und Beladen viel besser klar, das geht aber mit Festeinbauten nicht, auch bei H3 kann es Probleme geben.

    Motorleistung ist auch nicht zu verachten, sonst kannst Du auch einen Hänger nehmen. So ein Hänger hält wesnetlich länger als ein Transporter und man muss auch keine Zugangsbeschränkungen in Umweltzonen u. ä befürchten. So ein Zugfahrzeug kann man schnell mal tauschen und auch sonst mehr Spaß mit haben. Denk mal an einen Dodge RAM oder Jeep.

    Viel Spaß beim Nachdenken....