erledigt, aber die Kröte mit dem Schlagerevent wirst Du jetzt schlucken müssen, was macht man nicht alles für Geld
Beiträge von Toro
-
-
Das Plitsch-Buch hat noch genügend freie Seiten.
-
Update vom Tage:
Gestern und heute war an der Spinnerbrücke eine Veranstaltung mit verschiedenen regionalen Moppedhändlern und Ausstattern.
Das hat Plitsch genutzt und sich ein Fischbrötchen gegönnt. Echt lecker, auch wenn der Betreiber aus Ösiland kommt, er ist aber gut integriert und kann nicht nur Kaiserschmarrn und Currywurst. Außerdem gibt es noch richtige Kaffeebecher
PXL_20220501_162332576_autoscaled.jpg
Leider war heute abends kein anderer AT-Treiber vor Ort.
-
zu den Varianten Fischbrötchen, Bratwurst und/oder Currywurst bzw. Bouletten sollte es eine Ergänzung für den Nachtisch oder die Nachmittagspause geben.
Ich bin ja Fan von Apfelkuchen oder im Frühsommer auch Erdbeerschnittchen.
Da gibt es bestimmt auch in weiteren Gegenden Deutschlands entsprechende Locations, nicht nur in der Nähe der Küste.
In Dobbrikow, in der Scheune gibt es lecker Apfel-Walnusskuchen.
Gestern wollten wir in die Eierschale in der Nähe von Asendorf (Hohenmoorer Str. 64 in 27330 Asendorf). Doch die hat leider erst ab 30.04.2022 geöffnet, so sind wir beim Landbäcker direkt in Asendorf gewesen. Dort ist aber Samstags leider nur bis 15 Uhr geöffnet.
Noch ein Hinweis auf eine Fischbrötchen-Bude:
Im Kradblatt gab es einen Vorschlag, den ich gestern mal angefahren bin. Leider macht auch diese Bude erst am 07.05.2022 wieder auf. Deshalb kann ich noch nichts zur Qualität sagen. Ist aber notiert und wenn ich wieder hier in Delmenhorst bin, fahre ich dahin. Vielleicht kennt die ja schon jemand aus dem Vorjahr.27777 Ganderkesee, Weststr.
-
Hallo,
beim Kurventrainig ist mir aufgefallen, dass die Ganganzeige (hier war es im dritten und vierten Gang) nicht korrekt angezeigt hat bzw. die Anzeige des neuen Ganges erst verzögert im Display erschien. Auch habe ich das Gefühl, dass der OK-Button nach Neustart nicht mehr so schnell erscheint, wie zum Anfang. Der Bildaufbau dauert irgendwie länger , dann kommt der blöde Text und nach gefühlten Sekunden der blaue Button.
Ist das normal oder sollte ich das bei der 12.000 km-Inspektion bemängeln? Jetzt hat sie 9.000 km gelaufen.
Reset habe ich noch nicht gemacht, weil man dann wohl alles wieder neu einstellen muss, davor graut es mir dann noch.
Hat das noch wer bemerkt oder "höre ich die Flöhe husten"?
-
Am Ostersamstag ging es an den Scharmützelsee nach Bad Saarow.
PXL_20220416_125025846_autoscaled.jpg
Das Wetter war herrlich und Plitsch wäre fast in den See gesprungen.
PXL_20220416_124543492_autoscaled.jpg
Kann man ihr auch nicht verdenken, aber Neptun hat ihr dann doch etwas Angst gemacht.
PXL_20220416_124334768_autoscaled.jpg
Ich konnte sie überzeugen, wieder mit mir zurück zu fahren.
Am Ostermontag haben wir einen kurzen Stopp an der Spinnerbrücke, dem lokalen Treffpunkt, gemacht, bevor es dann zum ADAC-Gelände ging.
PXL_20220418_113826495_autoscaled.jpgPXL_20220418_113834716_autoscaled.jpg
PXL_20220418_174447202_autoscaled.jpgPXL_20220418_122342353_autoscaled.jpg
Auf dem Kartbahnkurs ist ihr dann etwas schwindelig geworden und sie hat sich etwas erschreckt, als dann die linke Raste geschabt hat
Es gab ein Überangebot an Duc´s, aber Honda war auch gut vertreten. Leider keine weitere AT.
IMG_20220418_170309_autoscaled.jpgPXL_20220418_173947565_autoscaled.jpg
Nach dem Ende des Kurventrainigs um 20 Uhr ging es noch einmal zur Brücke. Dort haben wir kurz vor dem Schließen noch eine Runde Boulettenbrötchen (Frikadellen oder Fleischpflanzerl für die Auswärtigen) bekommen.
IMG_20220418_210638_autoscaled.jpg
Jetzt sind die Reifen rund gefahren.
Fazit: Hat Spaß gemacht und man konnte mal wieder relativ gefahrlos die eine oder andere Technik probieren und verbessern. Kurven gibt es ja hier in Westpolen nur alle 10 - 20 Kilometer und im Kreisverkehr.
Bis denne
Heiko
-
so, heute habe ich es endlich geschafft, nach dem Dienst im Home-Office rechtzeitig Feierabend zu machen und das schöne Wetter zu genießen.
Plitsch und ihre Freunde wurden eingeladen, mitzukommen und waren begeistert, dass sie endlich mal an die frische Luft kamen
Es ging auf meine Hausrunde. Als wir endlich aus der Stadt rauskamen, fuhren wir durch´s Spargelgebiet um Beelitz.
Das musste sich Plitsch natürlich näher ansehen. Vorher gab es noch eine kleine Ansprache an die Runde:
PXL_20220413_151114215_autoscaled.jpg
Hier noch die Aussicht auf die Spargelreihen:
PXL_20220413_151204494_autoscaled.jpg
Danach mussten wir uns ausruhen und sind nach Dobbrikow gefahren. Das Ziel: Die Scheune, ein netter Treffpunkt und nebendran gibt es noch eine Motorrad-Werkstatt (vorzugsweise für die Weiß-Blauen).
Gerade als wir ankamen, fuhr ein anderer AT-Treiber mit einer Tri-Color davon. Schade, da haben wir uns wohl zu lange auf dem Spargelfeld aufgehalten.
PXL_20220413_152456627_autoscaled.jpgPXL_20220413_152504570_autoscaled.jpg
Nachdem wir uns mit einem Cappuccino und leckeren Apfel-Walnuss-Kuchen
gestärkt haben, ging es wieder zurück in die Hauptstadt. Nächstes Mal gibt es mehr Bilder.
Spätestens am Ostermontag. Da geht es zum Kurventraining nach Linthe
-
ja, das mit der Verwirrung kann ich nachvollziehen. Das Wasser ist aber definitiv vorhanden, sonst würde z. B. das Piratenschiff auf dem Trockenen liegen.
-
-
sie hat sich kurz geschüttelt und ist auf dem Boden gelandet. Danach hat sie den Premiumplatz auf der roten AT eingenommen, um sich einen Überblick zu verschaffen.