Habe den OP-Termin auf nach der Tour verschoben.
Dann fällt mir das "Schonen und Ausruhen" nicht so schwer.
Habe den OP-Termin auf nach der Tour verschoben.
Dann fällt mir das "Schonen und Ausruhen" nicht so schwer.
Plitsch ist im Forellenhof angekommen.
PXL_20220519_164833110.jpgPXL_20220519_164605540.jpgPXL_20220519_164543460.jpg
Hi Alf,
das klingt ja ungünstiger als erwartet. Eigentlich wollte ich an dem darauffolgenden WE eine Moppedtour unternehmen. Da würde ich die Duc Srambler nehmen, die ist nicht so hoch, leichter und handlicher als die AT. Ich habe nur Befürchtungen in Bezug auf die Fahrbahnunebenheiten und die entsprechenden Schläge. Aber wenn man nicht einmal innerhalb der Wohnung umherwandern kann, werde ich das wohl absagen müssen. Oder die OP auf einen Termin nach der WE-Tour legen.
Die Minimalvariante wurde mir im Vorgespräch auch vorgeschlagen und wird wohl so auch gemacht, wenn nicht während der OP etwas dazwischen kommt.
Alt werden ist nicht wirklich ein lohnendes Ziel. Die Zipperlein nehmen immer mehr zu und wenn man einmal zu einer Vorsorge geht, hast Du einen Rattenschwanz an weiteren Terminen am Hals.
Gute Besserung.
Ich liege Anfang Juli auf dem OP-Tisch. Bisher dachte ich, dass ich nach einer Woche wieder fahren kann. Ist scheinbar ein Trugschluss
das wird wohl eher eine WE-Tour. Sind von mir aus 190 km, außerdem will man den Ort ja wenigstens mal näher anschauen.
Vorhin sind wir schon einmal an der Abfahrt vorbeigefahren. Plitsch war ganz aufgeregt und freut sich auf den Rest der Truppe und Platsch wieder zu treffen.
Wir sind jetzt in der norddeutschen Tiefebene angekommen und werden hier noch ein paar Runden drehen, bevor es Donnerstag zum Treffen geht.
Bis dahin alles Gute und allen eine angenehme Anreise
das mit dem Boxer kann ich bestätigen. In jungen Jahren hatte ich an einem WE im Motopark Hechlingen ein Training gebucht und bin eine 1150GS gefahren. Das ging super, die anderen Mitfahrer, die sich "nur" eine F650 wegen des Gewichtes genommen haben, hatten wesentlich mehr Probleme.
Und solche Wege gibt es hier zuhauf, wenn man mal rechts/links der normalen Asphaltwege schaut und sich treiben lässt. Einfach mal ein Ziel eins Garmin eingeben und die Routenoptionen auf kürzeste Strecke und unbefestigte Wege = ja auswählen. Dann ist der Spaß vorprogrammiert. Zu Anfang sollte es aber immer mind. zu zweit losgehen, damit man nicht allein in der Walachei liegen bleibt.
Hallo Tim,
je nachdem, wo Dein Haus wohnt, gibt es überall im Brandenburger Umland Wege, die man fahren kann.
Die AT nutze ich dafür nicht, dafür habe ich eine kleine leichte CRF250. Schotter geht hier manchmal sehr schnell in Tiefsandpassagen über. Da muss man schon Übung haben oder Augen zu und durch. Das kann aber ins Auge gehen.
Ich war am Sonntag in der Nähe von Dobbrikow unterwegs.
Man muss aber immer mit Reitern und Hundebesitzern und Radfahrern rechnen und sich zurücknehmen. Sonst wird das alles schnell gesperrt.
Etwas weiter von der Stadtgrenze entfernt ist angenhemer, weil weniger Leute unterwegs sind.Auch unter der Woche ist besser als Samstag oder Sonntag.
Ich empfehle mal ein Training bei Herrmann Motorradreisen. Die Donautour ist ein guter Einstieg.
Gruß Heiko
erledigt, aber die Kröte mit dem Schlagerevent wirst Du jetzt schlucken müssen, was macht man nicht alles für Geld
Das Plitsch-Buch hat noch genügend freie Seiten.