Danke euch.
Ich mache sie dann wieder ab nach dem Prüfen.
Danke euch.
Ich mache sie dann wieder ab nach dem Prüfen.
Moin Blitz,
das kann ich so leider nicht bestätigen. Bei meiner AT komme ich mit den normalen Kompressoren von der Tanke speziell hinten nicht sauber ans Ventil.
VG
Ralf
Moin Moin Kollegen,
ich hätte da mal eine Frage.
Ich habe mir zum besseren Befüllen der Reifen Eckventile zum Aufschrauben auf die Standardventile besorgt.
Nutzt die jemand von euch ggf. auch bereits?
Die sind ja mit unter 10 Gramm sehr leicht und ich frage mich, ob ich die drauf lasse oder bei Bedarf drauf schraube.
Wie haltet ihr das?
Viele Grüße aus dem Rheinland.
Ralf
Moin Manfred,
Danke Dir für die umfangreiche Beschreibung deiner Erfahrungen mit dem C5.
Bereits im letzten Jahr habe ich mich mit dem C5 auseinandergesetzt, aber spontane Sonderaufwendungen für mein Cabrio und der immer noch hohe Preis des Helms haben mich den Erwerb verschieben lassen. Zumal mein C3 immer noch gut ist.
Bezüglich der Fernbedienung habe ich eine Frage.
Du sagst, man kann das Headset ohne FB (ausgeschaltet) betreiben.
An meinem C3 habe ich aktuell ein Cardo, dessen Bedieneinheit ich nur benötige um das Headset ein und auszuschalten.
Der Rest läuft über die Bluetooth Kopplung mit der AT.
Bedeutet, das, dass ich das SC2 mit der AT per Bluetooth koppeln und bedienen könnte, ohne die FB einzuschalten?
Sonnige Grüße vom Niederrhein.
Alles anzeigenHai,
um mal auf das Thema zurück zu kommen.
Habe bei meiner das gleiche Phänomen. Seit dem Schlauchwechsel am Hinterrad darf ich auch alle paar Tage Luft auffüllen. Weiss nicht welcher Schlauch verwendet wurde, aber so extrem hatte ich das in der Vergangenheit nicht. Aber dank Xiaomi Kompressor ist das schnell vor dem losfahren erledigt.
cu
framo
Hast Du den vorherigen Schlauch noch?
Mich würde interessieren, ob da ein Hersteller oder Materialtyp drauf steht.
Moin in die Runde,
ich habe noch etwas recherchiert. Ich verstehe es so (nicht steinigen wenn es nicht stimmt, sondern einfach korrigieren).
Es gibt zwei Arten von Motorradschläuchen Naturkautschuk und Butylkautschuk.
Naturkautschuk (z.B. Heidenau)
Butylkautschuk (z.B. Michelin Air Stop)
Das würde erklären, warum ich nach dem letzten Reifenwechsel mit Schlauch (Heidenau) häufig Luft nachfüllen muss.
Wie gesagt war es mit der Auslieferbereifung Bridgestone (Schlauchlieferant leider unbekannt) nicht so.
Hat einer von euch eine Idee, mit welchen Schläuchen die AT in 2020 ausgeliefert wurde?
Viele Grüße vom Niederrhein
Ralf
Die Dimension stimmt. Can 300 Kilometer
Die Teilenummern deuten auf Heidenau hin.
Da muss ich mal auf die Rechnung schauen.
Moin moin Kollegen,
Ich hätte auch eine Frage zum Thema Luftdruckverlust bei Schlauchreifen.
Ich habe diesen Thread hier komplett durchgelesen. Im Prinzip ist mir damit alles klar. Bei meinen neuen CTA3 habe ich pro forma neue Schläuche mit einsetzen lassen. Bei dem alten BridgeStone hatte ich so gut wie keinen Luftdruckverlust. Bei den neuen kann ich circa einmal pro Tankfüllung 0,5 bar nachfüllen.
Jetzt meine Frage. Kann es sein, dass der Luftdruck, wenn er einmal im Bereich 1,4-1,7 angekommen ist, nicht mehr deutlich sinkt?
Danke für eure Unterstützung.
Viele Grüße vom Niederrhein.
Ralf