Nicht ganz so, wie es sein sollte. Als ich los fuhr, hat‘s getröpfelt und auch wieder bei der Ankunft daheim. Bin quasi dem Regen davon gefahren
Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72
Nicht ganz so, wie es sein sollte. Als ich los fuhr, hat‘s getröpfelt und auch wieder bei der Ankunft daheim. Bin quasi dem Regen davon gefahren
Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72
Kurze Runde ins obere Donautal. 098A8C4C-126B-44EF-95A6-512225F9D751.jpeg
57200FAC-2F0E-4275-AAA9-93E01901ECB2.jpeg
Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72
Weiß paßt sich sehr gut ins Gesamtbild ein. Hatte ich ursprünglich auch so im Sinn. Kamen dann noch ein paar Farben mehr hinzu
Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72
Alles anzeigenAlso ich verstehe die Anwendung von Motorrad-Navis nicht mehr ganz und stelle deswegen die grundsätzliche Frage warum man nicht einfach auf Handynavigation umsteigt? Vorteile die es mit sich bringt sind meiner Meinung nach folgende:
-Man braucht kein 2tes Gerät neben seinem Handy
-Das Handy ist wesentlich schneller (Prozessorleistung) als Motorradnavis
-Man kann wesentlich schneller Routen planen/ändern und besonders mit Freunden teilen (z.B. GPX Datei per WhatsApp verschicken) Geht bei neueren Navi’s auch von Gerät zu Gerät
-Es gibt etliche Apps und somit für jeden Anwendungszweck die passende (Offroad, Onroad, kurvenreich etc.)
-Die neuen Modelle sind IP67 oder komplett wasserdicht und somit tauglich für die Motorradanwendung in jedem Wetter
-Mit dem X-Grip von RAM ist das Handy schnell und sicher auf dem Moped montiert (selbst bei meinen Stürzen ist es nicht aus der Halterung gefallen) Je nach Halterung läufst Du bei neueren Handies Gefahr die Kamerafocuseinheit zu schädigen
-Der Stromanschluss kann über einen USB Adapter im Zigarettenanzünder mit einem handelsüblichen und modellabhängigen Ladekabel erfolgen (keine Verkleidungsdemontage notwendig) Bei Regen wohl eher suboptimal. Für die Verwendung / Anbau eines QI-Lademoduls verlegst Du die Verkleidung ebenfalls.
-Alle Suchen nach POI´s auf meinem Handy sind deutlich schneller durchgeführt als auf dem Navi
-Kartenmaterial kann man zuhause herunterladen und braucht somit keine ständige Verbindung zum Internet und kann den Datenverbrauch sicherheitshalber deaktivieren wenn man auf Reise ist Geht inzwischen stand alone via WLAN, so auch in einem Hotel auf Reisen.
-Man hat direkt eine halbwegs anständige Kamera zur Hand wenn man zwischendurch Fotos machen möchte
-Gute Handys sind (vielleicht gebraucht) genauso teuer wie Motorradnavis ( rund 300-500 Euro)
-Ich brauche keinen PC um GPX Routen zu planen und dann per Datenkabel (mittlerweile vielleicht auch W-LAN) auf mein Navi zu ziehen, all das geschieht am Gerät mit dem ich ebenfalls navigiere somit bin ich viel flexibler
-Ich kann mit dem Handy auf Reisen nach tollen Punkten in meiner Umgebung suchen, nach Hotels gucken, Campingplätze ausfindig machen, Bewertungen darüber lesen und direkt zu den entsprechenden Punkten navigieren, ich bin somit wesentlich flexibler Dazu brauchst aber auch wieder eine entsprechende Datenverbindung / Netzabdeckung die nunmal nicht überall gegeben ist. Das können wahrscheinlich diejenigen, die in Ballungsräumen leben nicht ganz nachvollziehen, aber auch in Deutschland gibt es genügend Ecken, in denen es da sehr finster aussieht.
-Kartenupdates können falls erforderlich unterwegs gezogen werden und müssen nicht per PC aufgespielt werden Auch über WLAN möglich
Ich hatte 2 Tom Tom Rider, das erste ging durch Vibrationen kaputt und hat nichts mehr angezeigt. Das zweite ging kaputt da der Ladeanschluss auf der Rückseite durchgescheuert war. Ein drittes ging meinem Freund kaputt weil Feuchtigkeit hinter das Display gelangt war. Ich würde jedenfalls nie mehr zu einem Motorradnavi greifen, nur im Ausnahmefall wenn ich die russischen Satelliten brauchen würde, würde ich mir überlegen noch einmal ein Garmin Montana oder ähnliches zuzulegen, für unsere Gefilde (Europa) reicht ein Handy meiner Meinung nach vollkommen aus.
Weiterhin orientieren sich Motorradnavis wie Tom Tom Rider immer am Straßennetz was bedeutet das jede GPX Datei die man drauf lädt an das Straßennetz angepasst wird. Möchte man Offroad fahren ist dies sehr hinderlich da die Offroad Passagen umfahren werden. Mit entsprechenden Apps auf dem Handy ist dies kein Problem. Apps die ich momentan verwende sind z.B. Guru Maps (Offroad) und Calimoto (Onroad). TomTom verwendet kein GPX-File
Ich verstehe die Anwendung von Motorradnavis irgendwie nicht mehr und meiner Meinung nach ist die Technik schon weiter als das was uns momentan als Motorradnavi geboten wird. Ich lasse mich aber auch gerne über die Vorteile dieser aufklären
Ein für mich ganz entscheidender Punkt sind die Roamingkosten (so z.B. in der Schweiz) die anfallen, wenn eine Datenverbindung zur Aktualisierung der Route (z.B. Unfall- oder Stauumggehung) benötigt wird. Es funktionieren nunmal nicht alle NavigatiosApps offline, oder benötigen ein kostenpflichtiges Abo um diese Funktion nutzen zu können.
Grüße
Kommt mir nur zu bekannt vor. Hatte Bis Dezember noch ein TomTom UrbanRider im Gebrauch.
Wurde durch ein Garmin Zumo 396 ersetzt. Dieses hatte leider einige Macken, so daß ich vor kurzem ein Austauschgerät auf Garantie bekommen habe. Zu allem Übel hat der Spannungswandler auch einen Fehler und ich muß diesen noch tauschen. Dafür dürfen aber erstmal der Sturzbügel und die linke Seitenverkleidung runter.
Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72
Dazu wird Dir Google sicher einiges an Infos ausspucken.
Ob Garmin oder TomTom, ist zum Teil Glaubensfrage, aber auch der Verwendungszweck.
Willst Du künftig auch abseits der Straße navigieren? Dann ist Garmin eher angesagt.
Bleibst Du auf der Straße, kannst Du mit TomTom auch nix falsch machen.
Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72
Na der dicke Panzer ist dort ja nix Besonderes. Aber wann sind dort die Aliens gelandet?
Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72
Ich glaube, Google wollte Dir mitteilen, daß die Pest die Zylinderkopfdichtung des Borkenkäfers zerstört hat.
Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72
Das könnte eventuell schwierig werden, den bisherigen Kabelsatz ohne Modifikation weiter zu verwenden. Zumindest wenn Du auf Garmin wechseln möchtest. Das Zumo 396 hat zum Beispiel einen externen Spannungswandler der untergebracht werden möchte.
Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72
Danke für‘s Update
Ich drück die Daumen, daß es nun mit dem Benzingeruch ein für alle Mal vorbei ist.
Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72