Beiträge von ArAl

    Ich glaube, es könnte gerade so gehen.
    Ich mit Ausrüstung 90 kg, Sozia 70 kg.
    hinten 20 Klicks und es geht
    Wie es dann mit Gepäck aussehen wird, weiß ich aber noch nicht.

    Das heißt, dass wenn die AT hinten ca. 2 cm höher liegt, der Lenkkopf steiler steht und die AT besser einlenkt?


    Ich dachte nicht, das so wenig so viel ausmacht.

    Ich finde es unpraktisch, wenn geschrieben wird "80 kg + Ausrüstung".


    Warum stellen die nicht einfach den ganzen Fahrer mit seiner Ausrüstung auf die Waage?


    Gestern habe ich mit Sozia hinten Preload "nur" 18 Klicks statt 20 gemacht und schon festgestellt, dass es zuwenig war. Bei mir wird das noch dauern, bis ich mit und ohne Sozia die richtigen Einstellungen gefunden haben werde. :think:

    Es gibt Lager mit C3, aber das braucht man eigentlich nur, falls -20°C vorkommen können.
    Beim Motorrad wird ein C3-Lager nicht länger halten.


    Man kann dann eher seine Lager gelegentlich prüfen (mit Finger drehen) und auch die Fettmenge prüfen und bei Bedarf Wälzlagerfett nachfüllen (max. nur 40-50% voll, sonst wird es zu heiß).


    Ob man Hybridlager verwenden kann, die Keramikkugeln haben und länger halten sollen, müssen die Fachleute beantworten.

    Im anderen Thread wurde festgestellt, dass die Speichen genau 5,95 mm haben und mit 3,7 Nm angezogen werden sollten.


    Im Reisewerkzeug sollte ein 6 mm Gabelschlüssel für die Speichen mitgeführt werden.

    Ich habe meinen Jacke, die Hose, das Futter der Hacke und der Hose, das Innenteil des Helms (im Waschsack) und die Handschuhe alles zusammen in der Waschmaschine mit dem teuren Mittel von S100 gewaschen.


    https://wackchem.com/s100-funktions-waschmittel


    Wegen der Membranfunktion muss man die verschwitzten Sachen sogar waschen, sonst verkleben die Membranen.


    Man darf kein normales Waschmittel für die Membranen verwenden, sonst sind die kaputt.


    Anschließend alles mit Spray imprägniert, aber das muss auch für die Membranfunktion geeignet sein.


    Meine Ergebnisse sind sehr gut. Auch der Helm und die Handschuhe sind wieder sehr angenehm.

    Bei den Ersatzteilen finde ich, gibt es auf dem freien Markt günstige Alternativen (Motoröl, Ölfilter, Luftfiltereinsatz, Windschild, Handprotektoren, Fußrasten, Radlager, Gabeldichtungen, usw.).


    Erst bei Teilen, die garnicht, oder selten benötigt werden, wird es teuer.
    Dafür könnte man sich eine Unfallmaschine für 4500€ hinlegen und bestimmt viel sparen.

    Ich weiß nicht, welche Heizleistung Ihr braucht, aber meine Original-Heizgriffe von Honda mit neuem Steuergerät ab Werk (SD06) heizt gut.


    Andere sagen, ich wäre ein heißer Typ und brauche es nicht so warm, aber das ist ein anderes Thema. :shifty:

    Ich teste den ganzen Sommer lang unfreiwillig meine Original-Heizgriffe.


    Der Schaltknopf ist ja direkt am linken Griff und da komme ich wohl öfter mal drauf.
    Ich merke das erst, wenn die Griffe so komisch heiß werden und schalte sie dann wieder aus.


    So weiß ich zumindest, dass meine Heizgriffe funktionieren. :whistle: