Beiträge von ArAl

    Das ist doch ziemlich einfach:
    1.) Garantie
    2.) Kupplung ausbauen (WHB Seite 12-8)
    3.) defekte Teile austauschen (siehe ManfredK oben im Thread)
    4.) Kupplung einbauen (WHB Seite 12-12)
    5.) richtiges Öl einfüllen
    6.) Probefahrt

    Vielen Dank für Deine Info.


    Auf Deinem Foto sieht man gut die KBA-Nummer.


    Lag dem Federbein eine aktuellere ABE bei, als es im Internet bei Hyperpro zum Download gibt?


    Ist in der ABE die CRF oder die Nr. SP-HO10-SSB032 aufgeführt?

    Aber der Akku-Schrauber darf nicht nass werden. Daher finde ich die Lösung mit dem Wasserantrieb ganz praktisch.

    Zum Massen-Federn-Tauschen wollte ich hier nicht aufrufen, aber wenn es ab 150-200 kg Zuladung sinnvoll werden könnte, wüsste ich schon gerne, wie man es auch mit einfachen Mitteln machen kann.

    Den Satz verstehe ich nicht so ganz.


    Eine andere Feder, z.B. von Hyperpro, hat eine ABE und in der steht, dass jeder Umbau eingetragen werden muss. Meintest Du das?

    Ist es folgende Firma?


    Hyperpro Shop
    Reinhard & Reinhard GmbH &Co. KG
    Pieperstr. 13
    48527 Nordhorn


    ..., oder wen kannst Du empfehlen?


    Ist es eine dieser Federn?
    CRF 1000 L (also ABS/DCT) 16 > SP-HO10-SSB034
    CRF 1000 L (also ABS/DCT) 16 > SP-HO10-SSB032 (+20 mm)


    Wenn Du hinten eine 20 mm längere Feder genommen hast, sollten dann vorne nicht auch längere Federn eingebaut werden (SP-HO10-SSA032)?

    Das ALU-RACK geht nur mit Adapterplatte, das STEEL-RACK mit Adapterkit für TRAX und GIVI Monolock und Monokey.
    http://shop.sw-motech.com/cgi-…il----gpt.01.622.20000__b


    Ich mag die hochbauende Plastik-Adapterplatte nicht und werde wohl den STEEL-RACK nehmen.

    Zu wenige!


    Mit eigener Domain lege ich gar keine eMail-Adressen an und kann unbegrenzt viele eMail-Adressen vergeben.


    Mit *(AT)MeineDomain.de empfange ich dann alle Mails und kann schnell filtern und auch erkennen, bei wem der Server gehackt wurde, oder wer meine eMail-Adresse weiterverkauft hat.

    Zum Brötchen holen kann es ja gehen, aber für die Reise wäre mir das zu gefährlich.


    Es wird wippen, da es vorne keine Auflage hat. Je mehr Gewicht im TC ist, desto schneller wird ein Bügel oder die Halterung reißen und das Risiko würde ich nicht eingehen wollen.

    Super! Vielen Dank Manfred.


    Endlich einer, der sich auskennt und alles genau auf den Punkt bringt.


    Eigentlich reagiere ich nicht so schnell auf Artikel und recherchiere selbst erstmal. Aber der Artikel von mopedreifen.de kam mir so ausführlich und konkret vor, dass ich alles geglaubt habe. :shifty: