Beiträge von Amba Merlinson

    "abgekocht"?
    Dazu müßte man aber "fahren" können. :wboy:
    Leistung ist nicht alles.

    Naja, Problem das die Hersteller haben, auch die Zubehör-Hersteller, ist die Produkt-Haftung.

    In der ABE ist eine "endlos-lange" Liste von Motorrädern aufgeführt an denen diese Erhöhung-Verbreiterung angebaut werden darf.
    Einige Doppelseiten. Möchtest Du für ein bestimmtes Modell wissen?
    Dann schau ich morgen nach.

    Kennst Du auch die "Wichser-Schaltung" noch?

    Wo der Schalthebel hoch und runter bewegt wurde? 😉🤔

    Bin Jahrgang '54 und hab auf MAN geländegängig auch gelernt ohne Kupplung zu fahren. wenn die Drehzahlen stimmen, geht das.

    Beschleunigen, in dem Moment wo Du Gas wegnimmst, Gang raus und "vor den nächsten Gang halten". Gaaanz wenig Druck, darf nicht kratzen. Wenn die Motordrehzahl passt, flutscht der Gang von alleine rein.

    Runter NUR mit Zwischengas. Auch ohne Kupplung. evtl Gas antippen damit der Gang rausgeht. Zwischengaaas, Schalthebel wie beim Hochschalten vor den gewünschten niederen Gang legen. Sofern Motor und Getriebe Betriebstemperatur haben gibts auch keine üblen Geräusche.

    Zahnräder sind doch ständig im Eingriff.

    Die Drehzahl muß für die Klauen passen.🥴


    Bei den Motorrädern hat die Nass- Kupplung auch gezogen soviel Schleppmoment um die Getriebe-Eingangswelle ohne Last zu beschleunigen 😎

    Willst Du bei 5000Umin ankommen oder als Ausgangsdrehzahl?

    können wir uns drauf einigen,

    daß das Motorrad abhängig ist?

    Genauso wie von der Fahrgeschwindigkeit?

    Hochschalten ohne Kupplung, wie gesagt, kein Problem bei japanischen klauengeschalteten Getrieben. Runter braucht es zwischengas.

    Beim Hochschalten Fuß unter den Schalthebel mit LEICHT Druck.

    Zum Schalten, Gas schlagartig zu, Gang flutsch rein, und Du kannst direkt wieder aufmachen.

    Beim Quickshifter unterbricht die Elektronik die Kraft und das Gas kann aufbleiben.

    Runterschalten ist ne andere Nummer.

    Ohne Kupplung ists wichtig daß die Drehzahlen (im Getriebe) passen.