wir sollten unseren persönlichen Reifenverschleiß mit unseren ATs nicht als grundsätzlichen Maßstab nehmen.
Andere Reifen, andere Mopeds, anderer Fahrstil (mag an zB Varahannes erinnern).
Hinterreifen kann man locker in 1000-2000km "wegmachen".
1.Startreihe an jeder Ampel,
max Beschleunigung bis zum erlaubten.
Jeden Beschleunigungsvorgang digital am Gasgriff einleiten.
Der Reifenhandel freut sich.
Oder, wie ich selbst "erfahren" durfte,
Michelin Pilot Road 2 auf Honda NT650V,
15.000km.
Beide Reifen. Dann absolut fertig 😎
2 Satz zum wieder fahren üben nach ca 10 Jahren Pause.
Der anschließend montierte Road 5 hielt die Hälfte. Klebt dafür doppelt gut.
Den Reifengrenzbereich und das Verhalten des Mopeds darauf mit "klebrigen" Reifen auf öffentlichen Straßen zu "ertasten" ist deutlich gefährlicher als mit härterem Gummi.
Unsere ATs raspeln bei strammer Gangart und dementsprechend Bremsen-Einsatz den Vorderreifen ungefähr gleich schnell runter wie den Hinterreifen.
Auf das jeder seinen Lieblingsreifen, egal ob Sommer oder Winter, finden möge.