Beiträge von Amba Merlinson

    Moin Thomas,
    der Stuhl sieht brauchbar aus.


    bei 43 cm Sitzhöhe schätze ich, kaum höher als auf einem Seitenkoffer?
    Ich hatte mich letztes Jahr auf Treffen geärgert.
    Bei obi billigen Camping-Stuhl gekauft.
    Der hielt das Treffen nicht aus.

    Auf Solo-Maschine benutze ich daher Koffer zum drauf sitzen.
    Gespann darfs ein "normaler" Gartenklappstuhl sein.
    Ich kann keine Armlehnen gebrauchen. Die stören beim Klampfen.

    Yannik, Du hast völlig recht.
    Die Falle dabei sind nur manchmal "unsere pauschalen" Aussagen.
    Südlich des Äquators nennt man die aktuelle Jahreszeit: Sommer.
    Und diese Jungs und Mädels fahren von hier aus nach Norden.
    D.h. die Tage werden für die wieder kürzer.

    https://www.savalenrally.eu/

    Hören? Nur wenns eklatant erweitert wäre.
    Engeres Ventilspiel hörst Du nicht.
    Leider ist das das gefährlichere für den Motor.
    Klappern, Leistungsverlust. Stört.
    Zu eng, Auslaß-Ventile werden heiß und in Mitleidenschaft gezogen
    D.h. deutlicher Leistungsverlust da Auslässe nicht mehr richtig schließen.
    Ich finde, alle 24tsd Kilometer Ventilspiel prüfen schon gut.
    Bei den Crossern und frühen Enduros, (Gelände)
    war das alle 6000km fällig.

    Wir fangen alle mal "klein" an.
    Lesen, falls Du Literatur findest,
    zB in der Art wie das Motorrad-Magazin von 1954 zum Thema
    "Gespann-Fahren" welches ich ins Forum eingestellt hatte.
    Kann mir vorstellen daß es so etwas als Literatur gibt.
    Ich lese ja auch lieber als Artikel zu "hören" oder gar als film aufgeblasen zu sehen.
    Die youtube-Filme zB von Mototrek oder Bret Tcaks find einfach klasse.

    Wenn du was findest (oder ich, oder jemand anders) werden wir das hoffentlich im Forum finden :wboy:

    Danke fürs Suchen und Finden.
    Die Problematik mit Wasser im TANK ist allerdings eine andere.
    Wenn die Pumpe dor t Wasser ansaugt können die Einspritzdüsen nur Wasser durchlassen.

    Was der "Leimi" beschrieben hat, war Startprozedure wenn sie mit kaltem Motor nicht gleich startet.
    Als Übel wird da Kondenswasser an Z-Kerzen angenommen. Oder nasse Z-Kerzen durch erfolglosen Startversuch.
    Da hilft das sehr wohl.
    Kann auch bei Vergaser-Motoren hilfreich sein.
    "abgesoffene", bevor man Kerzen zieht und trocknet,-
    Durchlüftungs-Start,- mit vollständig geöffneten Drosselklappen.
    D.h. viel Luft, kaum Kraftstoff.
    In der Hoffnung das es Kerzen soweit "freilegt" das wieder ein Funke springt.

    Auf das wir dieses Prozedere nie brauchen werden *g*

    Das mit dem "nicht dunkel werden in Norwegen" hab ich jetzt nicht verstanden.
    Aktuell wird es dort kaum hell :zwinker:
    https://www.timeanddate.de/sonne/@9537737

    viertel nach 4 Sonnenuntergang in Savalen.
    in Tromso geht die Sonne um halb 10 auf und um halb 3 unter.


    ich sehe meine Browser-Adress-Leiste eigentlich immer, da steht das Thema auch drin.

    Prima, wo feiern wir nächstes Jahr dann die Vollendung unserer 7. Lebensdekade?
    Ich bin im Mai dran. War 1954 auf einen Muttertag.

    Un isch saach noch: Mer is so alt wie mer sisch aafühlt. :lachen: :lachen: :lachen: