Alles anzeigenBeim vorderen Reifenspritzschutz war schon eine Schraube locker, die hat bestimmt 5mm rausgeschaut
Ist Sache des Händler bei der Übergabeinspektipon, oder ?
Alles anzeigenBeim vorderen Reifenspritzschutz war schon eine Schraube locker, die hat bestimmt 5mm rausgeschaut
Ist Sache des Händler bei der Übergabeinspektipon, oder ?
Alles anzeigenIch packe in meinen anderen Seitenkoffer… Heidelbeeren
Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72
Ich packe in meinen anderen Seitenkoffer… Heidelbeeren, ein lass das Erika, GPX Datei " krelinger Heide"
Alles anzeigen... und wenn da lauter Anti-Falten-Gedöns drin ist ...
Sorry
Das musste raus
oder Hormocenta . Da würd ich dann aber schon komisch gucken beim Auspacken .
Viel Glück und toi, toi, toi,
@VerenAT21
DEr magnetismus hängt auch vom Gefüge ab. Ne generelle aussage, das Edelstahl unmagnetisch sein soll / müßte, ist leider falsch. Kunststoffbeschichtungen hab da auch nix mit zu tun. Höchstens mit dem rosten/ oxidation, nicht Flugrost. Und dann waren da noch nichtrostende Edelstähle in magnetisch und nicht magnetisch. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.
Alles anzeigenIch drücke die Kette von unten gegen das Ende des Schwingen Schleifer. Wenn es gerade so berührt, isses gut, plus - minus.
Die Kette in sich kann sich auch unterschiedlich längen. also darum immer die strammste Stelle auf Sollmaß Kettenhang einstellen.Und nach folgendem Video, ist der Kettendurchhang in Ordnung , wenn man die Kette bis an den Schlaifer drücken kann, Wenn das Mopped auf dem Haupständer steht. Und darn orientiere ich mich auch.
Genau wie die Einstellschraube. Es ist ein Sechskantkopf, also rechne und verstell ich auch in 60° schritten. Eine 6tel umdrehung. von Planfläche zu Planflache der Schlüsselweite. 1/4 Umdrehungen verwirren mich da nur wie in so manchem Video das auch verklärt wird.
Kettendurchhang:
Ob das aber für AT oder ATAS ist kann ich nicht sagen, Auf ATAS wird aber nicht ausdrücklich hingewiesen im Titel
und n sehr interessantes Video: mechanische Prinzipien
Alles anzeigen
Ich packe in meinen anderen Seitenkoffer... Harpune, blaue Lagune, Hai
Alles anzeigenWir hatten es davon wo die gelänge Kette auf den Zähnen des Ritzel läuft.
Klar könnte man jetzt errechnen um wieviel mm radius der gelängten Kette auf den Zahnräder zugenommen hat und berücksichtigt dies entsprechend beim spannen der selbigen.
Wieviel wird es ausmachen? 1-2mm an Durchhang? Wer stellt so penibel ein?
Alles anzeigenWieviel wird es ausmachen? 1-2mm an Durchhang? Wer stellt so penibel ein?
Moin Berry,
und ja da stimm ich dir auch zu Das ist garnicht so unverstellbar, je nach längung der Kette.
DAs erste was passiert, ist das die Rollen, nur an den Zahnflanken runterrutschen, oder eben runterrollen. Was den Verschlaiß dann mächtig erhöht.
Das selbe auch, wo du drauf hinauswolltest, ist, bei einer gebrauchten Keete (gelängt) ein neues Ritzel zu verbauen. Da passiert das selbe, die Rollen reiben an den Flanken runter.
Und was du in bei´trag RE: Ritzel vom Zubehör
geschrieben hast ist meines wissens auch genau richtig. Es wird aber auch nur angenähert diese Polygonform. Bei Modulgröße 42o,520, 620 , oder auch 1/2", 5/8", 6/8" , und zähnezahl 5-10 gibt es rinr bestimmte Polygonform, bei Zähne zahl 11- 20 wieder eine andere Angleichung. Soweit mir bekannt ist zumindest.
Neben den anderen unzulänglichkeiten, wie der größere Radius bei umlaufender gelängter Kette, Dreck,Matsch der das Fallen der Rolen in ihren Sitz berhindert. Und n eingeklemmten Stein hab ich auch schonmal gefunden zwischen den Laschen.
Alles anzeigenWieviel wird es ausmachen? 1-2mm an Durchhang? Wer stellt so penibel ein?
Hast du überhaupt schon mal deine Kettendurchhang eingestellt ??, ne 1/3 umdrehung ( 2/6an der hex. M8x50) am kettenspanner M8, du bist Metaller und solltest die Steigung auswendig kennen, oder ?) sind ca 0,4mm. Und schon hast du 10mm mehr oder weniger Kettendurchhang. Oder bist du da anderer Meinung `?
Alles anzeigenIch packe in meinen anderen Seitenkoffer.. sowie einen mobilen Altar
Ich packe in meinen anderen Seitenkoffer.. sowie einen mobilen Altar, einen agilen Manta, ein aqua-Mantra
Alles anzeigenEher wenn du sparen musst und ne neue Kette auf umgedrehten Zahnrädern fahren willst.
Nee das macht ja itgendwie keinen Sinn.
N gedrehtes Kettenrad( Ritzel), zur alten Kette. so erkauf ich mir nochmal, geschätzt, 10k oder 20k Kilometer, nur durchs drehen.
was ca 10-20.00km für umme macht. Das wäre nachhaltig. Insofern keine anderen Schäden auftreten
Alles anzeigenEbenso ist in selbiger Anleitung eine Grafik wo die Kette / Rollen auf dem Zahnrad läuft.
soetwas hier ? Das problem ist das die Kette hier nicht unter Last dargestellt wird . Eine gelängte Kette , wird doch auf einem größeren Radius laufen wollen, damit es zu einer glichmäßigen Lastverteilung kommt.
Das Bild hier von dir tzeigt eine Kette, die nich unter Last steht, weder durch die Zentpetalkraft, noch ducrch zug auf der Kette
Und das ist auch der Grund warum sich Ketten, auf Kettenräder abheben lassen. Eben eine Art der Verschleißkontrolle
Ein problem ist aber wenn die Kette lastfrei mitläuft, das sie eben auf die Zähne aufläuft, wie es dein Bild zeiht. Nur ist das beim Moppedfahren eher selten de Fall, oder nicht. Denn du hast permanent ein wechsel zwischen Zug und druck, oder ?
ausserdem verschleißt ein Ritzel ca 3mal schneller. Ritzel ca 8 Zähne im eingrif, Kettenrad ca 22 Zähne im Eingrff. Was also fürs Ritzel schon auffällig ist, kann am Kettenrad immer noch sti,mmen.
Und darum erachte ich ein Ritzelwechsel zwischedurch durchaus für legitim.
Kettenspannung, Durchhang, wie auf dem Aufklebbrr des Kettenschutzes beschrieben ( Durchhang 35-45mm A- Version, wird kaum relevanz haben , wenn die Kette auf einem größeren Radius das ritzel umläuft läuft, (Lastausgleich für die gelängte Kette und auch Zentripetalkraft, sowie das Trägheitsmoment), wird dein Kettendurchhang kaum noch stimmen beim Fahren. Weil den hast du ja im stehen eingestellt
Alles anzeigenRitzel drehen? Etwa 60.- auf 25'000km? Wenn man das nicht bezahlen kann sollte man sich ein anderes Hobby suchen IMHO. Aber jeder wie er mag
Schleppst du auf Reisen immer n kompletten Kettenstatz mit, Oder ziehste dir vor Angst vor neuen Reisen n neuen Kettensatz auf. Und wenn der wiedererwarten nicht das hält was versprochen wurde, was machst du dann unterwegs ? Hubschrauberservice ?
Nee, hier in Europa ist das sicher kein kein Problem, aber......
.... aber in so einfachen Bahnen denke ich nicht
Alles anzeigenIch packe in meinen anderen Seitenkoffer... einen Eimer Sand
Ich packe in meinen anderen Seitenkoffer... einen Eimer Sand, 2 große Flache, und ein Halleluja