Beiträge von Sven Brune

    schlau finde ich, dass die Spuren sozusagen zur Ausfahrt werden. Man kann (sollte/muss) sich also frühzeitig einordnen (z.B. "direkt 2 Fahrspuren überqueren") und dann aus dem Kreisel ausfahren, ohne sich mit anderen Verkehrsteilnehmern zu überkreuzen, die sich nicht nach innen getraut haben, aber noch weiter im Kreisel bleiben... wären es einfach zwei oder drei konzentrische Kreise, würde kaum einer die inneren Spuren nutzen, und müsste sich, wie oben beschrieben, wieder durch den Verkehr auf dem äußeren Ring durchfädeln, um ausfahren zu können.

    Ich glaube allerdings, dass die meisten deutschen Autofahrer dem Kreisverkehr an sich nicht besonders aufgeschlossen gegenüberstehen (trotz des "Kreiselbooms" der letzten Jahre)... so kann der Kreisel seine Vorteile auch nicht voll ausspielen... wenn ich sehe, wie viele an der Einfahrt zum Kreisel stehen bleiben und warten, ob der gerade erst gegenüber eingefahrene Wagen vielleicht noch weiter im Kreisel bleiben möchte (so dass man ihm Vorrang gewähren kann, wenn man nur lang genug auf ihn wartet... :happy-bouncyyellow: ), dann fällt mir nix mehr ein...

    Mit der Ampel gebe ich dir recht ... die gehört in die Reinform eines Kreisverkehres m.E. auch nicht rein ...


    VG

    Ja stimmt, meine Aussage basiert nur auf meine persönlichen Erfahrungen (rund 35 Motorrad, seit 10 Jahren Quad), also komplett subjektiv, aber wenigstens nicht bloß hörensagen... :happy-bouncyyellow: Hatte schon "Gefahrenbremsungen" auf beidem, und finde das auf dem Motorrad wesentlich (!) berechenbarer und kontrollierbarer ...

    Hi MapStef,
    richtig, sonst würde der Tempomat ja auch keinen Sinn machen ... ist ja eben genau sein Job, das Gasgeben für dich zu übernehmen, wenn du den Gasgriff loslässt (und der sich damit "zudreht"). Und zwar solange/soviel, bis die eingestellte Geschwindigkeit erreicht ist und dann gehalten wird. Über die Nullstellung hinaus "zudrehen" kannst du nutzen, um den Tempomat zu deaktivieren, ohne die Bremse zu benutzen (oder den ganz auszuschalten), analog der "Cancel" taste bei vielen PKW-Tempomaten ...

    "Übersteuern" kannst du natürlich auch ... Gas geben, um schneller zu fahren als eingestellt ... dann das Gas loslassen, und die Geschwindigkeit fällt wieder auf die eingestellte zurück ... dann gibt der Tempomat wieder soviel Gas, um die Geschwindigkeit zu halten ...
    PS: bevor es ein anderer Klugscheißer anmerkt: Tempomat heißt das Ding nur bei Mercedes, vermutlich geschützt :law-policered: ... also bitte gedanklich alle Erwähnungen durch "Automatische Geschwindigkeitsregelung" ersetzen :character-oldtimer:

    VG

    Ich bin mit zwei der motea-dinger ca. 800km an den Gardasee und zurück.. . Einwandfrei..

    Auch nach unsanftem Lösen der Gurte (ausfedern und kippmoment) ist sie ordentlich stehen geblieben..

    fest ist für meine Anwendungsfälle zu unflexibel.. aber wen n es einen festen Platz gibt, sieht das nach einer sauberen Lösung aus.