Ja stimmt, meine Aussage basiert nur auf meine persönlichen Erfahrungen (rund 35 Motorrad, seit 10 Jahren Quad), also komplett subjektiv, aber wenigstens nicht bloß hörensagen... Hatte schon "Gefahrenbremsungen" auf beidem, und finde das auf dem Motorrad wesentlich (!) berechenbarer und kontrollierbarer ...
Beiträge von Sven Brune
-
-
Bin ehrlich gesagt total erstaunt, dass die dinger überhaupt zulassungsfähig sind... das Fahrverhalten von den Teilen ist brutal gefährlich. In einem Land, in dem man ohne Rückstrahler am Moped keinen tüv bekommt, finde ich das arg unlogisch....
-
Leute, das ist ein Spassvogel. Hatte Âventiure im Thema "Wuchten" schon vermutet.
Ja aber wenn's ein Spassvogel ist, müssten dann seine Beiträge nicht wenigstens ein bisschen lustig sein ?
-
Hallo Ralf,
so wie ich das verstehe und an meiner SD09 erlebe, reagiert der Gasgriff bei eingeschaltetem Tempomat nicht auf leichtes Zudrehen. Der Tempomat bleibt aktiv und behält die eingestellte Geschwindigkeit bei. Daher auch Dein Gefühl, dass das Motorrad weiter beschleunigt. Erst wenn Du den Gasgriff ganz zudrehst, über die Nullstellung hinaus, wird der Tempomat deaktiviert und das Motorrad wird langsamer.
Zumindest ist das bei mir so.
Viele Grüße
MapStef
Hi MapStef,
richtig, sonst würde der Tempomat ja auch keinen Sinn machen ... ist ja eben genau sein Job, das Gasgeben für dich zu übernehmen, wenn du den Gasgriff loslässt (und der sich damit "zudreht"). Und zwar solange/soviel, bis die eingestellte Geschwindigkeit erreicht ist und dann gehalten wird. Über die Nullstellung hinaus "zudrehen" kannst du nutzen, um den Tempomat zu deaktivieren, ohne die Bremse zu benutzen (oder den ganz auszuschalten), analog der "Cancel" taste bei vielen PKW-Tempomaten ..."Übersteuern" kannst du natürlich auch ... Gas geben, um schneller zu fahren als eingestellt ... dann das Gas loslassen, und die Geschwindigkeit fällt wieder auf die eingestellte zurück ... dann gibt der Tempomat wieder soviel Gas, um die Geschwindigkeit zu halten ...
PS: bevor es ein anderer Klugscheißer anmerkt: Tempomat heißt das Ding nur bei Mercedes, vermutlich geschützt... also bitte gedanklich alle Erwähnungen durch "Automatische Geschwindigkeitsregelung" ersetzen
VG
-
Ich bin mit zwei der motea-dinger ca. 800km an den Gardasee und zurück.. . Einwandfrei..
Auch nach unsanftem Lösen der Gurte (ausfedern und kippmoment) ist sie ordentlich stehen geblieben..
Ich habe dies fest am Boden montiert
Ingo
fest ist für meine Anwendungsfälle zu unflexibel.. aber wen n es einen festen Platz gibt, sieht das nach einer sauberen Lösung aus.
-
ok, ok, ... wollte hier niemandem zu nahe treten... entschuldigt die lapidare Wortwahl...
Wollte nur beitragen, dass es Versionen gibt, denen ich (subjektiv) eine höhere Standsicherheit zutraue...
Eure Wippen sind auch toll
-
Alles anzeigen
sieht irgendwie etwas klapprig aus ... ich habe den hier ... sehr stabil ... die ATAS steht einwandfrei drin ...
-
So, mein Test zur persönlich möglichen Tagesleistung ...
... und fast 2500 Kurven ...
Coole Sache... habe ich letztens im Urlaub auch für mich ausprobiert... 540km vom Gardasee zur Sellarunde und zurück... mit viiiieeelen Kurven (Calimeter 110 für die Calimoto-Nutzer...)
Wie hast du die kurven gezählt? Calimoto kann das m.W. leider nicht...
VG
-
Hi,
meine AT macht es nicht ... aber die Kawa Z900 von meinem Bekannten schon ...
Ist scheinbar öfters mal der Fall.
-
... Bin auf den ersten Meterrn überrascht wie gut er auf der Straße fährt. Allerdings ist er in tiefer Schräglage anfangs etwas kippelig. Denke aber das gibt sich noch. Der Skorpion Rally STR war anfangs auch so. 😁
Schön zu hören, habe nämlich auch schon einen Satz liegen, den ich nach dem Mitas E07+ montieren werde (mit dem ich übrigens auch sehr zufrieden bin auf der Straße...) Also viel Spaß damit ...