Beiträge von Wicki

    Gude,

    genau das gleiche Problem hatte ich auch. Ich hatte eine neue 21er SD08 gekauft.


    Vor der ersten Inspektion bei Kilometerstand 1028 hatte ich schon mal 0,5 Liter Motoröl nachgefüllt. Bei Kilometerstand 2271 hatte ich das Motoröl kontrolliert und musste 1 Liter Motoröl bis auf den Maximalstrich auffüllen.

    Im Schnitt verbrauchte sie nach Test vom Händler gut 0,75 Liter auf 1.000 km. Ich musste 2 mal 1.000 km mit verplombtem Motor fahren.

    Im Endeffekt hat sie der Händler zurückgekauft. Sowas kannste ja nicht einfach weiterverkaufen, das kauft doch keiner mit dem Ölverbrauch. Von Honda kam übrigens keine Hilfe.


    War wie immer, kann nicht sein, das gibts nicht. Honda verbraucht kein Öl, usw. Später kam dann raus das Honda schon eine AT zurückgekauft hat und zur Untersuchung nach Japan geschickt hat. Die wussten damals nicht woran es liegt. Vielleicht ist ja jetzt eine Lösung für das Problem bekannt.



    Ich hab auch in allen Moppeds 10W-50 drin. Schaltet sich deutlich besser.

    Die höhere Viskosität hat halt Vorteile bei höheren Temperaturen. Wird nicht so dünn.


    Bei meinem Auto zum Beispiel ist werksmäßig 5W-30 drin. Bei der 2. Inspektion sollte dann 0W-20 eingefüllt werden, wegen niedrigerem Kraftstoffverbrauch. Hab ich mich geweigert und das alte Öl einfüllen lassen. Diese niedrigen Viskositäten sind ja nur für ein Paar hunderstel Liter weniger Verbrauch. Für den Motor sind die nicht gut.


    In Amerika hat Chevrolet jetzt knapp eine Million Fahrzeuge zurückgerufen. Geht um den 6,2 Liter V8 Benziner. Der hat wohl Probleme mit den Pleullagern wegen zu dünnem Motoröl. Es wird dickeres eingefüllt.


    Großer GM-Rückruf: 877.000 V8-Motoren zur Überprüfung
    GM ruft 877.000 Modelle wegen Problemen mit V8-Motoren in die Werkstätten zurück. Es kann zu Schäden im Bereich der Pleuel kommen.
    www.msn.com


    Zitat:

    "Weiter fordert GM in dem Memo, dass der Händler fragliche Fahrzeuge zu inspizieren hat. "Fahrzeuge, die die Inspektion bestehen, erhalten ein Öl mit höherer Viskosität. Außerdem sind ein neuer Öleinfülldeckel, ein neuer Ölfilter und eine Beilage zur Betriebsanleitung erforderlich." Bei dem dickeren Öl handelt es sich um 0W-40, das laut Vermerk "einen noch besseren Schutz bietet"."

    Gude,

    sind die Reifen zufällig "Made in China"?

    Gruß

    Warum die originalen Lager wieder einbauen? Die halten doch dann wahrscheinlich wieder nicht lang.

    Da hätte ich was hochwertigeres eingebaut. Anscheinend taugen die originalen ja nix.