Beiträge von Franz G

    Ich weiss nicht welche Grösse des Haltewerkzeuges ich für die Demontage der Gabel der SD08 CRF1100L benötige. Das Kleinere oder das Grössere?


    https://www.mecatechnic.com/de…QKLOfLaDMp6RoCK_IQAvD_BwE


    https://www.mecatechnic.com/de…QKLOfLaDMp6RoCK_IQAvD_BwE


    Das Kleinere ist für 10,3 / 12,7 mm, das Grössere 13,3 / 14,3 mm


    Vermutlich ist das Kleinere das Richtige, oder? Nötigenfalls kann ich es ja noch ausfeilen und vergrössern...

    Ja, das möchte ich noch etwas präziser ausdrücken: eine solche Membran wie Goretex leitet grundsätzlich Feuchtigkeit von warm nach kalt und nicht umgekehrt.

    Das bedeutet also: bei trockener Kälte kann die Heizung ohne Probleme verwendet werden, sofern die Hände nicht gleich ins Schwitzen geraten.

    Aber bei Regen und Nässe empfiehlt es sich tatsächlich die Griffheizung auszuschalten, da sonst eben Feuchtigkeit nach innen diffundiert wird.

    Das ist so. Im Sommer spürst du mit Sommerhandschuhen allenfalls auch Stufen 1 und 2.

    Mit den Winterhandschuhen fühle ich erst ab Stufe 3 etwas. Stufe 5 ist nicht sehr warm, bei meiner BMW R1200R war die Temperatur fühlbar höher.

    Ich bin aber zufrieden.

    Du hast wohl wirklich noch eine alte BCU (Body Control Unit) Firmware drauf.

    Und der HH hat dein Vertrauen eigentlich nicht mehr verdient. Er kann das nämlich wohl sehen, wenn er es richtig macht!


    Wegen dem Display kann ich dir nichts sagen.

    Eben, da muss man mit 24'000 km nichts nachstellen! Aber der Serviceplan sieht halt die Prüfung vor.

    Ach, ich erinnere mich gerne, wie ich bei meiner alten 2-Ventiler Boxer BMW jeweils die Ventile prüfte/einstellte. Da habe ich den Hocker neben das Motorrad gestellt, gemütlich die Ventil-Deckel entfernt und hatte alles zugänglich. Dafür musste das (imho) alle 7000km gemacht werden.

    Auch bei der R1200 war das eine sehr schöne Arbeit, die Intervalle waren da schon länger.