Beiträge von Papinator

    Macht euch mal eine Strichliste bei wie vielen AT mit Hoppeln nach Austausch des vorderen Reifens (und natürlich sachgerechter Montage des Rades nach BA) das Hoppeln entweder weg ist oder deutlich verbessert ist. Vielleicht fällt euch dann ja was auf.... (das zieht sich durch alle AT Modelle von SD04 - SD09)

    Grundsätzlich gilt, dass Fahrzeuge die im Heimatland den EU und den regionalen Bestimmungen entsprechen auch im europäischen Ausland eine funktionierende Zulassung haben. Technische Änderungen gegenüber der EG-BE müssen eingetragen sein, eine ABE besitzen oder ohne Eintragung/ABE zulässig sein. Technische Änderungen die regional "übersehen" werden, die aber abnahmepflichtig sind können europaweit zu Problemen führen.


    Bei möglichen Regressforderungen seitens der Versicherung nicht nur auf die "Unfallursache" schauen, es kann genügen dass das Fahrzeug wegen technischer Änderungen keine Betriebserlaubnis besitzt und seitens der Änderung eine konkrete technische Gefährdung ausgeht.


    Bei reinen Fußrasten die klappbar sind, an den Original Halterungen befestigt werden und für jeden Sitz verfügbar sind ist in der Regel keine Eintragung erforderlich, wenn insbesondere die Position der rechten Raste in Relation zum Bremshebel unverändert bleibt. Hier wird auch im Ausland nichts passieren.

    Bei Fußrasten die incl. der Halterung ausgetauscht werden ist eine ABE oder Abnahme erforderlich. Hier können auch im Ausland Probleme auftauchen.

    Wie schon geschrieben der "normale" TÜV ist damit überfordert - deswegen schrieb ich ja die regional zuständige Typprüfstelle - die ist durchaus auf Einzelabnahmen spezialisiert. Dort kann man sich mit einem Prüfer mit Sachverstand austauschen und die Grenzen oder die Machbarkeit ausloten.

    efjot


    Versuche herauszufinden wer in eurer Gegend der zuständige Prüfer an der Typprüfstelle ist und setze dich mit dem in Verbindung. Dort ist genug Sachverstand vorhanden um eine eigenständige Meinung zu haben. Ein "normaler" Prüfer ist damit überfordert und wird zur Absicherung immer Papier benötigen.

    Ich habe auf diesem Weg selbst gebaute Rahmen, Felgen von Fremdmarken, Fahrwerke u.v.m. abgenommen bekommen.

    Mir ging es im Sommer ähnlich - allerdings mit dem WoMo auf der RN/A79 bei Alliers. Ohne böse Absicht auf der A79 gelandet und durchgefahren. Noch gewundert dass es keine Tickets gab... ich hatte mich dann im System elektronisch registriert und die angefallene Maut online überwiesen. Allerdings und das ist vielleicht der Unterschied . mein Kennzeichen wurde wohl erkannt und auch im System auffindbar.

    Ich würde mich daher tatsächlich mit dem Betreiber in Verbindung setzen und das klären. Wegen 0,9€ zwar viel Aufwand aber dennoch einfacher wenn man wieder nach F will.

    ...darf jeder Reifenhersteller auf einem beliebigen Reifen drauf schreiben, völlig losgelöst vom äußeren Erscheinungsbild oder den technischen Eigenschaften...


    Beim Motorrad hat es nur einen einzigen Sinn... zusammen mit einem Aufkleber am Tacho Reifen montieren zu dürfen, ohne den vorgeschriebenen Geschwindigkeitsindex zu erfüllen.