Beiträge von Papinator

    Ein Restwert wird nie von der Versicherung bezahlt


    Die Versicherung zahlt immer nur den Wiederbeschaffungswert abzgl. Restwert


    Bei Abrechnung lt Gutachten ohne Mehrwertsteuer

    Wenn bei DCT am Gasgriff gedreht wird macht das Motorrad was es soll.. es wird schneller

    Das ist kein technisches Problem, sondern ein Problem des Bedieners


    Wiederbeschaffungswert = 12000 €

    Ankauf durch Händler lt Gutachten 4000 €

    Entschädigung über Kasko 8000 € abzgl. SB


    Guthaben auf dem Konto 12000 € abzgl SB


    Neues Fahrzeug (oder gebrauchtes) aussuchen, fertig

    Das Thema mit dem "Standplatten" braucht man nicht weiter auszuführen - das ist in den meisten Fällen nach Erreichen der Reifenbetriebstemperatur weg und lässt durch 0,2 - 0,3 bar Luftdruck über OEM sicher vermeiden.


    Ein Rad das "ein paar mm" Höhenschlag hat muss man weder tolerieren noch "Gottgegeben" hinnehmen. Sondern einfach nur reklamieren, denn das ist Schrott!!


    Mit ein bisschen Sorgfalt lässt sich ein Speichenrad auf 0,2mm Höhenschlag zentrieren wenn jetzt der Reifen noch großzügige 1,0mm Höhenschlag hat und bei der Montage matchen kein Fremdwort ist, kommt man recht problemlos auf einen Höhenschlag von 0,5 - 0,8mm. Da neige ich dazu zu behaupten dass "Hoppeln" bei einer entspannten Gabelmontage der Vergangenheit angehört. Trotz eines steifen Diagonalreifens.


    Wenn jemand von dem Problem betroffen ist schaut euch die Rückmeldungen an die in Zusammenhang mit einem neuen Reifen auftauchen. Da sind Fahrzeuge die vorher kein hoppeln hatten plötzlich aktiver Hoppler und umgekehrt.... Denke sich jeder seinen Teil dabei.

    Von "hoppeln" war da keine spezielle Rede.... und die Vorteile der recht teuren Lösung war nach Meinung seine Kollegen nicht soo gravierend. Denn so schlecht wie die OEM Gabel der AT in diesem Forum geredet wird ist sie gar nicht.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zum dem Video


    Bremszange lässt man nicht an der Leitung frei baumeln....

    Fett jeglicher Art auf schrauben ist tabu! - es sei denn im WHB ist es vorgeschrieben, dann auch aufs vorgeschriebene Schmiermittel achten

    Erst untere Gabelbücke mit Drehmoment dann obere Gabelbrücke mit Drehmoment

    Lenkschaftmutter mit Drehmoment

    Weiterdrehmoment der Gabel mit Federwaage prüfen

    Erst nach Montage Gabel in den Gabelbrücken Rad ausrichten


    Ist ganz gut, dass nicht alle so arbeiten.... (wobei ich nicht weiß wie der gute Mann wirklich arbeitet und was fürs Video gemacht wurde)