Alles anzeigen....Alle die zu schnell, zu laut, und unter Vorsatz handeln sollten
....und wir könnten dann unser Hobby in Ruhe und mit Genuss ausüben
Ja als Fahrradfahrer und als Wanderer ![]()
Alles anzeigen....Alle die zu schnell, zu laut, und unter Vorsatz handeln sollten
....und wir könnten dann unser Hobby in Ruhe und mit Genuss ausüben
Ja als Fahrradfahrer und als Wanderer ![]()
Alles anzeigenWie kann es sein, daß bestimmte Modelle von Ducati oder Aprilia mit Standgeräuschen von bis
zu 110 db homologiert werden.....
Für die Typgenehmigung ist ausschließlich das Fahrgeräusch (ECE R41.04) maßgeblich. Wird beim Fahrgeräusch der zulässige Grenzwert eingehalten, dann wird zur Kontrolle (für Kontrollorgane) auch das Standgeräusch (für das es keinen Grenzwert gibt) gemessen. Das Tiroler Modell steht deswegen auch heftigst in der Kritik, da eine willkürlich gezogene Grenze beim Standgeräusch keinen Schluss auf das Fahrgeräusch zulässt und auch den Einfluss durch die Fahrweise nicht berücksichtigt.
Für die Öffentlichkeit kommt es aber aus das reale Geräusch an, dass störend sein kann oder auch nicht - dieser Geräuschpegel wird vielfach durch den Fahrer limitiert oder in die Umwelt entlassen. Wenn man sich diese Studie https://www.umweltbundesamt.de…ern_im_realen_verkehr.pdf durchliest, erfährt man mehr über die Fahrzeugnutzung. Gut an der Studie ist auch der Vergleich div. Motorräder zu PKW und der Einfluss von Klappenauspuffanlagen.
Alles anzeigenIch fahre mein Bike, lieben tu ich meine Frau.
![]()
Die CoC NICHT mitführen - es ist nicht erforderlich.
Kontrollorgane können bei Bedarf elektronisch darauf zugreifen.
Alles anzeigen- Der Begriff Lenkimplus ist irreführend. ...
- Besser ist es mMn von einer KRAFT auf das Lenkerende zu sprechen.
Kleinkrämermodus an....
Frank ich denke ich weiß was du ausdrücken willst, aber der Begriff Impuls ist schon der richtige. Grund es kommt nicht auf die "Kraft" an die man auf den Lenker ausübt, sondern auf die Geschwindigkeit mit der die Kraft eingeleitet wird.
Viel Kraft kann im Extremfall dafür sorgen, das Arnold und Co. den Lenker verbiegen - aber wenn Eva Zwerg nur einen winzigen schnellen Impuls einleitet wieselt sie ums Eck
Kleinkrämermodus aus...
Der beim "Lenkimpuls" erzeugte Lenkwinkel liegt übrigens nur bei ca 1,5° und ist vielen deswegen völlig unbewusst.
Aber ansonsten Danke für die Zusammenfassung
Da Honda keine RAL Töne verwendet, kann ein Lackierer nur selbst mischen, mal besser mal schlechter oder den Lack bei RH Lack beschaffen. Im freien Handel nicht erhältlich
Alles anzeigenBitte einfach mal Alles genau durchlesen und verstehen...
wem ich geantwortet habe
Luftaustritt beim TL Reifen üblicherweise nur an der Schadensstelle - je größer desto schneller
Luftaustritt beim TT Reifen an der Schadensstelle (auch da je größer desto schneller) und von da aus über den meist nicht vorhandenen Hump und über die Speichenbohrungen ins freie
TT Reifen hat mehr Verbindungen zum Außendruck, daher ist die Gefahr eines schnelleren Verlustes gegeben. Abdichten der Speichenbohrungen verzögert/verlängert den Luftaustritt im Schadensfall
Alles anzeigenSucht euch einen Reifenmonteur der ein 21" Rad dynamisch wuchten kann.
Angesichts der Felgenbreite (Hebelarm) des Vorderrades ist das dynamische Wuchten zwar besser als das statische Wuchten - aber die Vorteile halten sich in sehr engen Grenzen.
Alles anzeigen... wenn für Hersteller und Händler 2 mm in der Norm sind bringt das nichts,....
Natürlich sind 2mm Höhenschlag noch gerade so in der Norm. Aber was hindert dich daran, dem Reifenmonteur zu bitten oder zu beauftragen den Reifen bei mehr als 1mm Höhenschlag zu matchen (zu verdrehen) damit im besten Fall die Summe aus -1mm Höhenschlag der Felge und +1mm des Reifens in der Summe 0mm werden.
Ja es ist ein minimal höherer Zeitaufwand, ja es kann ein paar Euro mehr kosten - aber wenn die Chance auf ein hoppelarmes/freies Fahren besteht, sollte man die Chance nutzen